Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-/Glasreinigung, Infrastrukturelle Dienstleistungen
1160/V11/2022
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts-/Glasreinigung, Infrastrukturelle Dienstleistungen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Reinigungsdienste: Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Bereitstellung aller Sanitärverbrauchsmaterialien
a) Unterhaltsreinigung gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Reinigungsdienste: Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Bereitstellung aller Sanitärverbrauchsmaterialien
a) Unterhaltsreinigung gemäß Leistungsverzeichnis (überwiegend ergebnisorientiert), Fläche ca.: 23 549,77 m2 ;
b) Tagesreinigungskraft Mo- Do (7:00- 15:30 Uhr), Fr (7:00 -14:30 Uhr);
c) Sonderreinigungen (unverb. Schätzung, Abrechnung nach Aufwand): ca. 250 Stunden/Jahr;
d) Bereitstellung aller Sanitärverbrauchsmaterialien: ca. 230-240 Personen (Vollzeitäquivalebt ca. 189 - 198 Personen) im Gebäude tätig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag durch einseitige Erklärung einmalig um ein weiteres Jahr zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Glasreinigung:
a) Glasreinigung gemäß Leistungsverzeichnis, Fläche ca.: 18 513,30 m2 (Innen: 9 254,65 Außen: 9 258,65);
b) Sonderreinigungen (unverb....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Glasreinigung:
a) Glasreinigung gemäß Leistungsverzeichnis, Fläche ca.: 18 513,30 m2 (Innen: 9 254,65 Außen: 9 258,65);
b) Sonderreinigungen (unverb. Schätzung, Abrechnung nach Aufwand): ca. 100 Stunden/Jahr.
c) Gewächshaus Reinigung der Ablaufrinnen u. Ablauföffnungen der Dachfenster (pauschal)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Infrastrukturelle Dienstleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Infrastrukturelle Dienstleistungen: Sicherheits- und Störungsdienste, Empfangs- und Postdienste, Warenannahme, Hausmeisterdienste
a) Sicherheits- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Infrastrukturelle Dienstleistungen: Sicherheits- und Störungsdienste, Empfangs- und Postdienste, Warenannahme, Hausmeisterdienste
a) Sicherheits- und Störungsdienste: 24 Stundendienst I 365 Tage;
b) Empfangs- und Postdienste: Mo-Do 8:00-15:00 Uhr und Fr. 8:00 -13:00 Uhr;
c) Warenannahme: Mo-Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr durch einen internen Mitarbeiter des MPINB’s (AG) ; Mo-Fr 12:00 Uhr - 16:00 Uhr durch externes Personal (AN)
d) Hausmeisterdienste: Mo- Do (8:00- 16:30 Uhr), Fr (8:00- 15:30 Uhr).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieterin / der Bieter hat mit der Abgabe des Angebots folgende Anforderungen an die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) zu erfüllen:
Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieterin / der Bieter hat mit der Abgabe des Angebots folgende Anforderungen an die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) zu erfüllen:
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB (gilt für Los 1-Los 3)
I. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB gegeben sind.
II. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen:
Der Bieter/die Bieterin erklärt,
- dass im Falle von Kontrollen durch die Auftraggeber für eingesetztes Personal stets der Nachweis der Sozialversicherung durch Vorlage der Sozialversicherungsausweise erbracht werden kann und hierzu einzelvertraglich die Einwilligung der Arbeitnehmer sichergestellt wird,
- das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001 ff. oder vergleichbar
Folgender Vorgabe (bei Dauerschuldverträgen) seitens des/der Auftraggeber/in wird uneingeschränkt Folge geleistet:
Für die gesamte Laufzeit des Vertrages erkläre(n) ich/wir zusätzlich, dass jegliche Veränderung zu den oben aufgeführten Tatbeständen unverzüglich dem Auftraggeber zur Kenntnis gebracht wird. In der Folge ist mir/uns bekannt, dass dies dann bei einem negativen Prüfungsergebnis zu einer fristlosen Kündigung des Vertrages führen kann.
Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zu Folge haben und mein/unser Unternehmen bis zur Dauer von zwei Jahren von der Vergabe ausgeschlossen werden kann.
Tariftreue und Mindestlohn:
Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns zur Beachtung des gesetzlichen/tariflichen Mindestlohns im Gebäudereinigerhandwerk bei der Kalkulation der Angebotspreise (gilt für Los 1 - Los 2).
Ich/Wir erkläre(n), dass den Mitarbeitern, die je nach den Inhalten der ausgeschriebenen Leistung, in der Unterhalts- und Innenreinigung und/oder in der Glas- und Fassadenreinigung eingesetzt werden, der entsprechende gesetzliche/tarifliche Mindestlohn des jeweils aktuellen Tarifvertrages im Gebäudereinigerhandwerk i.V.m. der jeweils gültigen Rechtsverordnung des BMAS gezahlt wird (gilt für Los 1 - Los 2).
Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns zur Beachtung des gesetzlichen/tariflichen Mindestlohns im Bewachungs- und Sicherheitsdienst bei der Kalkulation der Angebotspreise. (gilt für Los 3)
Ich/Wir erkläre(n), dass den Mitarbeitern, die je nach den Inhalten der ausgeschriebenen Leistung, im Bewachungs- und Sicherheitsdienst eingesetzt werden, der entsprechende gesetzliche/tarifliche Mindestlohn gemäß Lohntarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen in der jeweils gültigen Fassung gezahlt wird (gilt für Los 3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-26
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 120-340094 (2022-06-20)
Ergänzende Angaben (2022-07-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 120-340094
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Tag und Ortszeit
Alter Wert
Datum: 2022-07-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7/
Ort des zu ändernden Textes: Tag und Ortszeit
Alter Wert
Datum: 2022-07-26 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2022/S 142-407332 (2022-07-21)