Beauftragung einer Projekt- / Programmanagement Dienstleistung, welche die S4/HANA Migration der KVB begleiten soll.
Die vom Auftraggeber geplante Transformation nach S/4HANA umfasst die Durchführung einer Vielzahl einzelner Projekte, die unter dem Dach des Programmmanagements zusammengefasst und koordiniert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung beim Programm-/Projektmanagement, PMO, Quali-tätsmanagement und ergänzenden Leistungen im Rahmen der Transformation nach S/4HANA”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung einer Projekt- / Programmanagement Dienstleistung, welche die S4/HANA Migration der KVB begleiten soll.
Die vom Auftraggeber geplante...”
Kurze Beschreibung
Beauftragung einer Projekt- / Programmanagement Dienstleistung, welche die S4/HANA Migration der KVB begleiten soll.
Die vom Auftraggeber geplante Transformation nach S/4HANA umfasst die Durchführung einer Vielzahl einzelner Projekte, die unter dem Dach des Programmmanagements zusammengefasst und koordiniert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftraggeber geplante Transformation nach S/4HANA umfasst die Durchführung einer Vielzahl einzelner Projekte, die unter dem Dach des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftraggeber geplante Transformation nach S/4HANA umfasst die Durchführung einer Vielzahl einzelner Projekte, die unter dem Dach des Programmmanagements zusammenge-fasst und koordiniert werden. Programm-Management bedeutet im vorliegenden Fall die Pla-nung, Überwachung und Steuerung eines „Bündels“ aus diversen Einzelprojekten, damit eine vollständige und konsistente S/4HANA-Migration sichergestellt werden kann. Dies beinhaltet auch das Aufsetzen und die Koordination von Projekten und Vorarbeiten im Vorfeld der eigent-lichen Migration.
Der Auftragnehmer soll in Abstimmung mit der KVB für die Unterstützung der AG-seitigen Pro-gramm- und Projektleitung mit den Funktionen Projektmanagement/-leitung, Programm Ma-nagement Office und Qualitätsmanagement sowie ggf. weiteren Leistungen (Risikomanage-ment, Controlling etc.) verantwortlich unterstützen.
Für die Erbringung dieser Leistungen wird ein externer Dienstleister gesucht.
Der Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) verpflichtet sich zur Lieferung aller im Lastenheft beschriebenen Leistungsinhalte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt der Abschluss eines Vertrages mit einem frühesten Startermin im Dezember 2022, mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer zweimaligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es erfolgt der Abschluss eines Vertrages mit einem frühesten Startermin im Dezember 2022, mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer zweimaligen Optionalen Verlängerung von je-weils 6 Monaten auf der Basis eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 161-459985
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.4
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Andere: Städtischer Verkehrsbetrieb
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1
Alter Wert
Text:
“Unterstützung beim Programm-/Projektmanagement, PMO, Quali-tätsmanagement und ergänzenden Leistungen im Rahmen der Transformation nach S/4HANA” Neuer Wert
Text:
“Rahmenvertrag zur Unterstützung beim Programm-/Projektmanagement, PMO, Qualitätsmanagement und ergänzenden Leistungen im Rahmen der Transformation nach S/4HANA” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3
Alter Wert
Text:
“NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen NUTS-Code: DE2 Bayern” Neuer Wert
Text: NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Köln
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl der Bewerber für die Angebotsphase: 5 Geplante Höchstzahl der Bewerber für die Angebotsphase: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der...”
Text
Geplante Mindestzahl der Bewerber für die Angebotsphase: 5 Geplante Höchstzahl der Bewerber für die Angebotsphase: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
- Anzahl im Unternehmen beschäftigter SAP-Experten innerhalb der EU, die in der Projektleitung und dem Projekt Management Office eingesetzt werden, mit entsprechenden Projektleiter-Zertifikaten (z.B. PRINCE2 oder vergleichbar) (20%)
- Anzahl von SAP-Migrations- oder Transformationsprojekten in den letzten fünf Jahren, in denen die Projektleitung und/oder das Projekt Management Office verantwortlich übernommen wurde unter Angabe der Branche und des Auftraggebers) (30%)
- Angaben zu zwei vergleichbaren Referenzen zu Projekt Management Office und/oder S/4HANA-Projektleitung bei SAP-Migrations- oder Transformationsprojekten (Auftragsvolumen Projektleitung/PMO min. 250.000 EUR) (50%)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Schätzmenge: 600 Beratertage; Höchstmenge: 1000 Beratertage
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Keine
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“• Unternehmensvorstellung (Eigenerklärung) • Vollständige Darstellung von Eigentümer-/Gesellschafterverhält-nissen mit prozentualen Verhältnissen (kein...”
Text
• Unternehmensvorstellung (Eigenerklärung) • Vollständige Darstellung von Eigentümer-/Gesellschafterverhält-nissen mit prozentualen Verhältnissen (kein Handelsregisterauszug), Struktur und Organisation der Firma sowie der für die Leistungserbringung zuständigen Standorte. Bei verschachtelten Beteiligungen sind die Eigentümer/ Gesellschafter aller direkt oder indirekt beteiligter Eigentümer/Gesellschaften aufzuführen.
• Anzahl im Unternehmen beschäftigter SAP-Experten innerhalb der EU, die in der Projektleitung und dem Projekt Management Office eingesetzt werden, mit entsprechenden Projektleiter-Zertifikaten (z.B. PRINCE2 oder vergleichbar) • Anzahl von SAP-Migrations- oder Transformationsprojekten in den letzten fünf Jahren, in denen die Projektleitung und/oder das Projekt Management Office verantwortlich übernommen wurde unter Angabe der Branche und des Auftraggebers)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“• Bankerklärung die mindestens Art und Dauer der Geschäftsbeziehung, Geschäfts- und Zahlungsverhalten sowie Bonität enthält (Fremdnachweis; zur...”
Text
• Bankerklärung die mindestens Art und Dauer der Geschäftsbeziehung, Geschäfts- und Zahlungsverhalten sowie Bonität enthält (Fremdnachweis; zur Teilnahmefrist max. 6 Monate alt) • Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungsnachweis (Fremdnachweis) • Gesamtjahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei Jahren – differenziert nach Deutschland, Europa und weltweit • Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Jahren - differenziert nach Deutschland und der EU (min. jeweils 500.000 EUR/Jahr) (Formblatt A3)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“• Angaben zu zwei vergleichbaren Referenzen zu Projekt Management Office und/oder S/4HANA-Projektleitung bei SAP-Migrations- oder Transformationsprojekten...”
Text
• Angaben zu zwei vergleichbaren Referenzen zu Projekt Management Office und/oder S/4HANA-Projektleitung bei SAP-Migrations- oder Transformationsprojekten (Auftragsvolumen Projektleitung/PMO min. 250.000 EUR) (Formblatt A3) • Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens insgesamt in den letzten drei Jahren - differenziert nach Deutschland und weltweit (Formblatt A3) • Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Jahren (Formblatt A3)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Keine
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Siehe Vergabeunterlagen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Kreuz bei: Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.4
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Zutreffend
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.5
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.6
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Keine
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8
Alter Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Neuer Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Text: Tag: 19/09/2022 Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 31.10.2022 Ortszeit: 12:00 Uhr
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text: Tag: 18.11.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.1.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
Text
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/ E77846542. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/ E77846542 auf das Portalhochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z.B.
perPost),werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt u.a. die rechtzeitige Geltendmachung...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt u.a. die rechtzeitige Geltendmachung etwaiger Vergaberechtsverstöße voraus. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen sowie auf die Regelung des § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4
Alter Wert
Text: .
Neuer Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de...”