Der Landesbetrieb IT.NRW erwartet basierend auf den bereits umgesetzten Maßnahmen und der Employer Value Proposition (EVP) ein maßgeschneidertes Kreativkonzept für den weiteren Ausbau seiner Arbeitgebermarke.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützungsleistungen bei der Entwicklung und Umsetzung einer Arbeitgebermarke (Employer Branding)
22-SR00000103”
Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landesbetrieb IT.NRW erwartet basierend auf den bereits umgesetzten Maßnahmen und der Employer Value Proposition (EVP) ein maßgeschneidertes...”
Kurze Beschreibung
Der Landesbetrieb IT.NRW erwartet basierend auf den bereits umgesetzten Maßnahmen und der Employer Value Proposition (EVP) ein maßgeschneidertes Kreativkonzept für den weiteren Ausbau seiner Arbeitgebermarke.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 719 327 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Der Auftragnehmer kann davon ausgehen, dass die Leistungen hauptsächlich remote...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Der Auftragnehmer kann davon ausgehen, dass die Leistungen hauptsächlich remote erbracht werden können.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird eine erfahrene Employer-Branding-Agentur, die den Landesbetrieb IT.NRW auf dem bundesweiten deutschen Markt - mit klarem Fokus auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird eine erfahrene Employer-Branding-Agentur, die den Landesbetrieb IT.NRW auf dem bundesweiten deutschen Markt - mit klarem Fokus auf Nordrhein-Westfalen - unterstützt.
Gegenstand der Ausschreibung sind
1. die weitere strategische Umsetzung der Arbeitgebermarke für den Landesbetrieb IT.NRW, die sowohl die Mitarbeiterbindung, als auch die Personalgewinnung im Fokus hat.
2. aufbauend auf den bereits umgesetzten Maßnahmen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Leistungsbeschreibung sind die folgenden Maßnahmen in der Umsetzung:
1. Erstellung bzw. Optimierung von Social Media Profilen in Xing, LinkedIn und Kununu
2. Überarbeitung der Karrierewebseite
3. Überarbeitung der Stellenanzeigen
Die Profile in den genannten "Social Media Profilen" sind inhaltlich überarbeitet oder neu erstellt worden. Die Stellenanzeigen wurden inhaltlich und strukturell überarbeitet. Hierbei stand die einheitliche Qualität der Anzeigentexte im Fokus.
Durch eine zielgerichtete Umsetzung einer klaren und modernen Arbeitgebermarke sollen folgende Ziele erreicht werden:
Im Hinblick auf den zunehmend spürbar werdenden Fach- und Nachwuchskräftemangel und die Konkurrenz mit anderen Institutionen um Talente werden die Rekrutierung und die Bindung der Beschäftigten immer wichtiger. Bei der Werbung um qualifizierte Nachwuchs- und Arbeitskräfte befindet sich der Landesbetrieb im Wettbewerb zum Bund, anderen Ländern und der Privatwirtschaft. Daher soll eine Arbeitgebermarke "IT.NRW", die mit attraktiven personalpolitischen Angeboten und Arbeitsbedingungen wirbt, entwickelt werden.
Besonderes Augenmerk wird auf kreatives und innovatives Ideenreichtum, Exzellenz in der Umsetzung sowie ein gutes Prozess- und Projektmanagement gelegt. Dabei ist u.a. eine enge und souveräne Zusammenarbeit mit den anderen Agenturen und Dienstleistern von IT.NRW erforderlich. Es werden daher hohe Anforderungen an Kooperationsfähigkeit und -willen gestellt.
Im Zuge dieser Aufgabe verfolgt der Landesbetrieb IT.NRW das folgende Ziel:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter binden, motivieren und als Markenbotschafter von und für IT.NRW gewinnen.
- Zukunftsorientiertes Recruiting stärken, um passgenaue Beschäftigte zu gewinnen.
- Ganzheitlicher Markenauftritt und eine starke Arbeitgebermarke schaffen.
- Schaffung einer auf IT.NRW zugeschnittene Kommunikationsstrategie.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 719 327 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Die Höchstgrenze für Abrufe aus diesem Rahmenvertrag beträgt 2.000.000 Euro (Höchstwert). Der Rahmenvertrag endet bei Erreichen der Höchstgrenze ohne dass...”
Zusätzliche Informationen
Die Höchstgrenze für Abrufe aus diesem Rahmenvertrag beträgt 2.000.000 Euro (Höchstwert). Der Rahmenvertrag endet bei Erreichen der Höchstgrenze ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Es besteht kein Anspruch auf Erreichen der Obergrenze.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der geforderter durchschnittlicher Mindestumsatz (über die Jahre 2018-2020) beträgt 500.000,00 EUR. Der angegebene Umsatz ist zwingend ausschließlich auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der geforderter durchschnittlicher Mindestumsatz (über die Jahre 2018-2020) beträgt 500.000,00 EUR. Der angegebene Umsatz ist zwingend ausschließlich auf die Geschäftsaktivitäten zu beziehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es muss mindestens je eine Referenz zu den nachfolgend aufgeführten Schwerpunkten eingereicht werden. Die Schwerpunkte können also jeweils über ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es muss mindestens je eine Referenz zu den nachfolgend aufgeführten Schwerpunkten eingereicht werden. Die Schwerpunkte können also jeweils über ein einzelnes Projekt abgedeckt werden; ebenfalls ist es möglich, dass mehrere Projekte eingereicht werden, um den Schwerpunkt vollständig zu beschreiben.
- Entwicklung einer Arbeitgebermarke für eine Einrichtung aus dem öffentlichen Sektor
- Entwicklung einer Arbeitgebermarke für ein Privatunternehmen
Eines der Referenzprojekte muss bei einem Auftraggeber durchgeführt worden sein, der über mindestens 500 Mitarbeitende verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRD95B
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 032-082067 (2022-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 719 327 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 032-082067
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600000380 / 22-SR00000103
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: milch & zucker
Postort: Gießen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gießen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 719 327 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 719 327 💰