Beschreibung der Beschaffung
Das Anwendungsmanagement bildet eine Verbindungsschicht zu den einzelnen Competence Centern (CC) in der HZD, so dass die Kunden nicht direkt mit den CC verhandeln, sondern sich mit ihren IT-Anforderungen direkt an das Anwendungsmanagement wenden können.
In verschiedenen Aufgabengebieten besteht derzeit Bedarf an Leistungen zur Betriebsunterstützung, technischen Beratung, Migration, Planung und Projekt.
Es werden Unterstützungsleistungen für das Anwendungsmanagement des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) inkl. nachgeordneter Stellen und des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) benötigt. Es handelt sich im Einzelnen um folgende Verfahren: OASIS (Online Abfrage Spieler Informationssystem), HVF (Hessische Verfahren für Flüchtlinge), IFAS (Informationsfachsystem Arbeitsschutz), Elterngeld, Heimaufsicht, Ekos (Schlüsselverwaltung), ARGUS, Adco (Fahrzeugverwaltung), ARIS, LuP (Last- und Performacetests), JIRA, Supra, Schwebnet, SPIN (Sportinformationssystem), Gesundheitsdatenpool, H3C-Verfahren, Wahl-IT Hessen, eStaatsangehörigkeit, Beteiligungsplattform, eLearning, DDK und Weinbaukataster.
Los 1: Junior Verfahrensspezialist zum Betrieb von Fachverfahren und deren Infrastrukturen
Als Verfahrensspezialist zum Betrieb von Fachverfahren in Firewall gesicherten Client-Server-Umgebungen mit verteilter Infrastruktur sind im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten auszuführen:
• Bereitstellung und Betrieb von Fachverfahren und deren Applikations-Servern und Datenbanken (Java- und SQL-basierte Anwendungen)
• Bereitstellung und Betrieb von Applikations-, Funktions- und Verwaltungs-Servern unter Microsoft Windows Server 2008 ff.
• Integration der Verfahren auf Virtualisierungsplattformen auf Basis der zur Zeit in der HZD eingesetzten Plattformen HyperV, VMWare und Nutanix
• Mitwirkung an Aufgaben aus dem Bereich Active Directory, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung
• First und Second-Level-Support für die Verfahrens- und Betriebskomponenten der Fachverfahren im Rahmen von Incident-, Problem-, Change- und Release-Management nach ITIL / ITSM
• Mitwirkung an Installation, Konfiguration und Administration von Serverkomponenten der Fachverfahren (Web-Server, Proxy-Server, Applikations-Server, SCOM, WSUS, DFS und Domain Controller)
• Unterstützung bei der Integration in Infrastrukturen der HZD (bspw. Firewall, Backup und Recovery, Virenschutz, SAN)
• Unterstützung bei der Konfiguration der Arbeitsplatzsysteme im Rahmen des HessenPC
• Weiterentwicklung der Automation von Betriebsaufgaben durch den Einsatz von Skripten (PowerShell, VBS, Perl, Batch)
• Erstellung und Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern
• Konzeptionelle Unterstützung im Betriebsumfeld
Folgende Basisqualifikationen werden beim eingesetzten Personal vorausgesetzt:
• gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM (ITIL Foundation)
• gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2) sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinforma-tionen (Handbuch, Internet) bzw. Internetfachforen ermöglichen
• gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI Standards oder vergleichbarer IT-Sicherheitsstandards anderer EU-Staaten
Für die genannten Tätigkeiten werden insbesondere die folgenden Anforderungen gestellt:
• Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung und Administration von Fachanwendungen, in technischer und fachlicher Sicht
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Administration von Servern unter MS Windows Server 2012 ff. als Bestandteil großer IT-Infrastrukturen (Enterprise-Umfeld, > 50 Server)
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Administration von MS-basierten Serverrollen in verteilten Umgebungen
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung mit Active Directory inkl. Erstellung und Pflege von Gruppenrichtlinien
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Bereich von Automation und Monitoring (SCOM) in verteilten Umgebungen
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Administration von Datenbank-Systemen
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Administration von Web-Servern (Java, JBoss, Tomcat, Apache, IIS)
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Anwendung von Incident-, Problem-, Change- und Release-Management-Prozessen nach ITIL/ITSM
• Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Adminstration von MS Windows-Server-Betriebssystemen
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Storage (SAN, NAS, iSCSI)
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Methoden zur Datensicherung und Wiederherstellung
• Mindestens 2 Jahre Kenntnisse in der Administration von Clients unter MS Windows 7 ff.
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Konzepte, Dokumentationen und Betriebshandbücher
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Script-Entwicklung mit PowerShell, VBS, Perl oder Batch
• Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Bereich Netzwerk (WAN, VLAN, VPN, Protokolle, Hardware)
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die von ihm zu erbringenden Leistungen mit größter Sorgfalt und nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen, dem aktuellen Stand der Technik sowie nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit durchzuführen. Er bestätigt, alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen zu besitzen, sowie qualifiziertes Personal mit den notwendigen Kenntnissen und Erfahrungen bereitzuhalten und einzusetzen, um die vertragsgemäßen Aufgaben uneingeschränkt erfüllen zu können.
Es wird zusätzlich erwartet, dass der Auftragnehmer während der gesamten Laufzeit des Rahmenvertrags Personal einsetzen kann, das über entsprechend aktuelle Kenntnisse zu den neuesten Versionsständen verfügt. Sollte ein Hersteller Folgeprodukte einsetzen, die über die gleiche oder erweiterte Funktionalität verfügen, aber unter anderem Namen vertrieben werden, so wird das erforderliche Wissen auch für diese Nachfolgeprodukte erwartet.
Aufgrund der Einstufung der HZD als lebenswichtige Einrichtung des Landes Hessen und im speziellen des Betriebs der sicherheitsrelevanten Verfahren müssen die eingesetzten Personen einer Sicherheitsüberprüfung auf der Basis des Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetzes (HSÜVG) unterzogen werden oder diese bereits an anderer Stelle erbracht haben.