Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragsgegenstand umfasst:
1.) Die Lieferung einer Standardsoftware ( dauerhafte Überlassung gegen Einmalvergütung / Kauf) in Form einer Stadtlizenz. Die Stadtlizenz steht einer unbegrenzten Nutzerzahl innerhalb der Stadtverwaltung München zur Verfügung. Sie umfasst die Lizenzen für alle erforderlichen Komponenten und Lizenztypen (Voll-, Auskunfts- und mobile Lizenz) ihres Produkts bzw. ihrer Produkte für das Straßenbeleuchtungs- und Verkehrsleittechnik-Kataster und das Straßenzustandsmanagement.
Hinweis: ESRI ArcGIS Lizenzen und AutoDesk AutoCAD Lizenzen sind bei der LHM vorhanden. Diese sind nicht durch den Auftragnehmer anzubieten.
2.) die ggf. nötigen Anpassungen an die Anforderungen der LHM gemäß den beschriebenen Anforderungen, einschließlich der Schnittstellen
3.) die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems, insbesondere:
a. die Installation und Konfiguration der Software in der Infrastruktur der LHM auf allen benötigten Umgebungen
b. die Integration in die vorhandene Systemlandschaft der LHM, serverseitig in der Infrastruktur von it@M und clientseitig in die Infrastruktur des Baureferats
c. Erstbefüllung des Systems mit Daten (z.B. Daten der Benutzerverwaltung)
d. die Inbetriebnahme der Schnittstellen wie in der Schnittstellenbeschreibung beschrieben (intern und extern)
e. Durchführung der Entwicklertests für die ggf. notwendigen Weiterentwicklungen, Begleitung der Integrations- und Systemtests inkl. Fehlerbehebung, Begleitung der Abnahmetest (Details siehe Anhang Testkonzept_VIS)
f. Durchführung von Performance- und Lasttests
g. Begleitung der Einführung (Early-Life-Support)
4.) Durchführung der Datenmigrationen
Diese Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig:
a. Erstellung eines Migrationskonzepts
b. Automatisierte Migration der Daten
c. Test- und Qualitätssicherung der durchgeführten Datenmigration
5.) Dokumentation
Der AN stellt dem AG folgende Dokumente zur Verfügung: Betriebshandbuch, Administratorhandbuch und Anwenderhandbuch.
6.) Konzeption, Erstellung der Schulungsunterlagen und Durchführung der Schulungen
7.) Service und Wartung
Die Serviceleistungen und Wartung für das IT-Fachverfahren, welche durch den AN gesondert vergütet werden, beginnen an dem Tag nach der Produktivsetzung der Expertenkomponente BeVIS einschließlich Echt-Datenmigration BeVIS nach Freigabe des Auftraggebers. Die Serviceleistungen und Wartung laufen vier Jahre mit der Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um einmalig weitere vier Jahre. Die Verlängerungsoption kann, muss aber nicht in Anspruch genommen werden. Der Service und die Wartung umfassen alle lizenzierten Systemkomponenten einschließlich der in der Schnittstellenbeschreibung beschriebenen Schnittstellen.
Hinweis: Eine Fernwartung ist seitens der LHM ausgeschlossen.
8.) Unterstützungsleistungen für Weiterentwicklung und Projektmanagement bis zur vollständigen Abnahme des Systems, insbesondere Koordination der Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung der LHM
Unterstützungsleistungen für die Vertragslaufzeit nach der Abnahme (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abnahme): Optimierungen und Erweiterungen der Geschäftsprozesse und Anforderungen im System.
Die weiteren Unterstützungsleistungen sind für die gesamte Vertragslaufzeit, inklusive optionaler Verlängerung anzubieten.