Zur Sicherung einer für den ländlichen Raum wichtigen Infrastruktureinrichtung macht sich die Stadt Weikersheim auf, das vorhandene Hallenbad zu sanieren. Das ehemals erste Schwimmbad in der Region Hohenlohe muss nach über 50 Jahren nunmehr dringend und unaufschiebbar generalsaniert werden. Von der Technik, der Einrichtung bis hin zur Statik gilt es hier ein Maßnahmenpaket zu bündeln, um auch in Zukunft dieses Kleinod für die große Nutzerschar zu erhalten.
Das Hallenbad befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulzentrum der Stadt Weikersheim, insbesondere zum Gymnasium. Es ist ein klassisches Lehrschwimmbad mit einem Becken der Größe 20m x 8m. Es befindet sich auf einem innerstädtischen Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Alt- bzw. Innenstadt, zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und dem Bahnhof. Die Grundschule und alle weiterführenden Schulen sind von dort und dem gesamten Stadtgebiet fußläufig gut zu erreichen.
Im Vorfeld wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt auf deren Grundlage ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" eingereicht und genehmigt wurde. Es wird von Investitionskosten KG 200-700 in Höhe von ca. 5,4 Mio EUR ausgegangen. Davon sollen 3,0 Mio EUR gefördert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WHB-VgV_TGA, Generalsanierung Hallenbad Weikersheim
220131_WHB-VgV
Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherung einer für den ländlichen Raum wichtigen Infrastruktureinrichtung macht sich die Stadt Weikersheim auf, das vorhandene Hallenbad zu sanieren....”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherung einer für den ländlichen Raum wichtigen Infrastruktureinrichtung macht sich die Stadt Weikersheim auf, das vorhandene Hallenbad zu sanieren. Das ehemals erste Schwimmbad in der Region Hohenlohe muss nach über 50 Jahren nunmehr dringend und unaufschiebbar generalsaniert werden. Von der Technik, der Einrichtung bis hin zur Statik gilt es hier ein Maßnahmenpaket zu bündeln, um auch in Zukunft dieses Kleinod für die große Nutzerschar zu erhalten.
Das Hallenbad befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulzentrum der Stadt Weikersheim, insbesondere zum Gymnasium. Es ist ein klassisches Lehrschwimmbad mit einem Becken der Größe 20m x 8m. Es befindet sich auf einem innerstädtischen Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Alt- bzw. Innenstadt, zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und dem Bahnhof. Die Grundschule und alle weiterführenden Schulen sind von dort und dem gesamten Stadtgebiet fußläufig gut zu erreichen.
Im Vorfeld wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt auf deren Grundlage ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" eingereicht und genehmigt wurde. Es wird von Investitionskosten KG 200-700 in Höhe von ca. 5,4 Mio EUR ausgegangen. Davon sollen 3,0 Mio EUR gefördert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hallenbad Weikersheim Humboldtstraße 1 97990 Weikersheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabe folgender Planungsleistungen ist vorgesehen:
1. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1-3, 7,8 (HLKS): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabe folgender Planungsleistungen ist vorgesehen:
1. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1-3, 7,8 (HLKS): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9, stufenweise Beauftragung zunächst bis zur Lph 3-4
2. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4-6 (ELT): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9, stufenweise Beauftragung zunächst bis zur Lph 3-4
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten,- Termin,- Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmenmethoden zur Sicherstellung eines geordneten Baufortschritts
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann entsprechend dem Planungs- und Baufortschritt verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf Grundlage der gemäß Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zulassungskriterien:
- Fristgerechter und vollständiger Eingang der Bewerbung
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §123 +124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zulassungskriterien:
- Fristgerechter und vollständiger Eingang der Bewerbung
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §123 +124 GWB vorliegen
- Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation jedes bevollmächtigten Vertreters des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“TGA (HLKS):
Angabe zum Honorarumsatz bezogen auf den durchschnittlichen Honorarumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
TGA (HLKS):
Angabe zum Honorarumsatz bezogen auf den durchschnittlichen Honorarumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
Angabe durchschnittlichen Anzahl Mitarbeiter bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
TGA (ELT):
Angabe zum Honorarumsatz bezogen auf den durchschnittlichen Honorarumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
Angabe durchschnittlichen Anzahl Mitarbeiter bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
“TGA-Planer (HLKS)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 118.000 EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
TGA-Planer (ELT)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0...”
TGA-Planer (HLKS)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 118.000 EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
TGA-Planer (ELT)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 84.000 EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“TGA (HLKS):
Nachweis von min. 2 Projekten vergleichbarer Komplexität, Eigenerklärung zu max. 3 weiteren Projekten
TGA (ELT):
Nachweis von min. 2 Projekten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
TGA (HLKS):
Nachweis von min. 2 Projekten vergleichbarer Komplexität, Eigenerklärung zu max. 3 weiteren Projekten
TGA (ELT):
Nachweis von min. 2 Projekten vergleichbarer Komplexität, Eigenerklärung zu max. 3 weiteren Projekten
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“TGA-Planer (HLKS)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 118.000EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
Referenz 1 (TGA-HLKS):
Ein fertiggestelltes...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
TGA-Planer (HLKS)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 118.000EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
Referenz 1 (TGA-HLKS):
Ein fertiggestelltes Projekt (Neubau oder Sanierung) einer Bauaufgabe vergleichbarer Komplexität, Mindestkriterien:
- Hallenbad
- Fertigstellung im Zeitraum 2012 bis Januar 2022,
- min. KG 400 ALG 1-3, 7 (8) min. 0,5 MioEUR brutto erbracht
- min. Lph 3-8 vom Bewerber erbracht
- min. Honorarzone II gemäß Anlage 15.2 HOAI
Referenz 2 (TGA-HLKS):
Ein fertiggestelltes Projekt (Neubau oder Sanierung) einer Bauaufgabe vergleichbarer Komplexität, Mindestkriterien:
- öffentlicher Auftraggeber
- Fertigstellung im Zeitraum 2012 bis Januar 2022,
- min. ALG 1-3 erbracht
- min. Lph 3-8 vom Bewerber erbracht
- min. Honorarzone II gemäß Anlage 15.2 HOAI 2021
TGA-Planer (ELT)
Gesamtumsatz: Amax/a x 2,0 = 84.000EUR
Anzahl Mitarbeiter inkl. Inhaber: min. 2 Mitarbeiter
Referenz 1 (TGA-ELT):
Ein fertiggestelltes Projekt (Neubau oder Sanierung) einer Bauaufgabe vergleichbarer Komplexität, Mindestkriterien:
- Fertigstellung im Zeitraum 2012 bis Januar 2022,
- KG 400 ALG 4-6 (8) min. 0,2 MioEUR brutto,
- min. Lph 3-8 vom Bewerber erbracht
- min. Honorarzone II gemäß Anlage 15.2 HOAI 2021
Referenz 2 (TGA-ELT):
Ein fertiggestelltes Projekt (Neubau oder Sanierung) einer Bauaufgabe vergleichbarer Komplexität, Mindestkriterien:
- öffentlicher Auftraggeber
- Fertigstellung im Zeitraum 2012 bis Januar 2022,
- KG 400 ALG 4-6 (8) min. 0,2 MioEUR brutto,
- min. Lph 3-8 vom Bewerber erbracht
- min. Honorarzone II gemäß Anlage 15.2 HOAI 2021
Hinweis: Die Einreichung von mehreren Referenzen und die Angaben eines höheren Unternehmensumsatzes sowie die Angabe eines höheren Personalbestandes erhöhen die jeweilige Bepunktung bei der Bewertung . (Siehe Bewertungsmatrix)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der/die bevollmächtigte/-n Vertreter des federführenden Bewerbers ist/sind zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" berechtigt oder besitzt eine...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der/die bevollmächtigte/-n Vertreter des federführenden Bewerbers ist/sind zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" berechtigt oder besitzt eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss eines ingenieurwisschenschaftlichen Studiengangs.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis gemäß Richtlinie 2005/36/EG verfügt und einen entsprechenden Nachweis einreicht.
Die Nachweise aller bevollmächtigten Vertreter des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sind als Anlage beizufügen. Sie erfolgen i.d.R. durch eine aktuelle Bescheinigung der zuständigen Kammer oder durch andere geeignete Nachweise (z.B. Diplomurkunde).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3WRZ02
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 962-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rp.baden-wuerttemberg.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 030-075839 (2022-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Aufträge_Generalsanierung Hallenbad, Weikersheim
220826_WHB-VgV-TGA”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1-3, 7,8 (HLKS): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9, stufenweise Beauftragung zunächst bis zur Lph 3-4
2....”
Beschreibung der Beschaffung
1. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1-3, 7,8 (HLKS): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9, stufenweise Beauftragung zunächst bis zur Lph 3-4
2. Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4-6 (ELT): Leistungen gem. §55 HOAI, Lph 1bis 9, stufenweise Beauftragung zunächst bis zur Lph 3-4
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten,-Termin,-Qualitätsmanagement
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-075839
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Riefle GmbH & Co.KG
Postort: Wechingen
Postleitzahl: 86759
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Donau-Ries🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 403558.28
Höchstes Angebot: 448330.09