Beschreibung der Beschaffung
II. Leistungsbeschreibung
Errichtung eines Ersatzneubaus des sogennannten "C-Baus" an der Waldschule in Mannheim Gartenstadt.
+++
II.1 Anlass und Zweck
Die Waldschule ist aktuell als eine zweizügige Werkrealschule und eine dreizügige Realschule.
Sie versorgt insbesondere Schüler*innen aus dem Norden Mannheims.
Aufgrund des desolaten Zustands des Schulgebäudes, insbesondere ein solitär stehender Gebäudeteil der Waldschule, der sogenannte "C-Bau", soll dieser mittels der Errichtung eines Neubaus ersetzt werden.
Der momentane "C-Bau"besteht im Wesentlichen aus vier Klassenräumen sowie einer Hausmeisterwohnung.
Die Schule sieht zusätzlich den dringenden Bedarf von zwei Klassenzimmern vor.
Somit sollen in dem Neubau 6 Klassenräume, 2 Differenzierungsräume, die dazu nach Baurecht notwendigen WC- Bereiche und Neben-und Technikräume untergebracht werden.
Laut voraussichtlichem Raumprogramm, sollen die Klassenzimmer eine Größe von 66 m² und die , Differenzierungsräume zwischen 20 und 30m² besitzen. Die WC-Anlagen werden gemäß nach baurechlichen Vorgaben errichtet.
Die Bauarbeiten finden im laufenden Betrieb der unmittelbar benachbarten Schule statt, deren Betrieb geringstmöglich eingeschränkt und gestört werden darf.
Möglichst große Flächen der nördlichen Freibereiche sollen auch während der Bauphase zur Pausennutzung verfügbar bleiben.
Wegkreuzungen von Baustellen- zum Schulhofbereich sollen vermieden werden.
Gegebenenfalls muss eine Baustellenzufahrt hergestellt werden.
Der zu planende Ersatzneubau muss barrierefrei geplant werden. Hierbei ist auf Hinsicht der Wirtschaftlichkeit die Anzahl der Geschosse des zu errichtenden Gebäudes zu prüfen.
Der nachstehende Planauschnitt gibt einen Überblick über das Schulgelände und stellt den voraussichlen Standort des Ersatzneubaus dar.
+++
II.2 Leistungsumfang
Ausgeschrieben wird die technische Ausrüstung nach HOAI §§ 53 ff. Anlagengruppen 4, 5 und 8 für die Errichtung eines Ersatzneubaus des sogenannten "C-Baus" an der Waldschule in Mannheim.
Etwaige Abstimmungen mit dem EVU zur Erschließung (Kostengruppen 220+230) sind im Rahmen auf Stundenlohnbasis abzurechnen.
Die Anbindung LWL, KNX, SAA, ggfls. EMA,BMA Bestandsanlagen auf dem Grundstück zu den Gebäuden A,E und F sind in den Anlagengruppen 440+450+480 enthalten.
Die Kostengruppe 490 (Baustrom, Baubeleuchtung, Interim Maßnahmen) sind in den Anlagengruppen 440 und 450 enthalten.
Die Absprachen / Nutzerbesprechungen mit den Vertretern der Schule, den Behörden, dem Versorgungsunternehmen sowie allen Planungsbeteiligten sind mit dem Angebot abgegolten.
Es ist vorgesehen, die Leistungsphasen 1 bis 8 der Grundleistungen sowie notwendige besondere Leistungen zu vergeben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt nach Stufen und zeitlicher Erfordernis. Die erste Stufe umfasst die Leistungsphasen 1 bis 3.
+++
II.3 Kostenbudget
Für die Umsetzung "Errichtung eines Ersatzneubaus des sogenannten "C-Baus" an der Waldschule" in Mannheim steht eine
Budgetobergrenze von netto 320.000,00 EUR
zur Verfügung. Darin enthalten sind, wie oben beschrieben, die Leistungen der Anlagengruppen 4, 5 und 8.
+++
II.4 Zeitlicher Rahmen
Als zeitlicher Rahmen für die Erbringung der Leistungen gemäß Leistungsumfang im Auftragsfall werden folgende Meilensteine vorgegeben:
Beginn der Planungsleistungen ab 05/ 2022
Fertigstellung der Planungsleistung LPH 1-3 bis 08/ 2022
Beginn der baulichen Umsetzung ab 06/ 2023
Fertigstellung des Ersatzneubaus bis 07/ 2024
Einzug der Nutzer ab 08/ 2024
+++
II.5 Qualitäten
Für die Umsetzung der Bauausführung wurden zwischen der Bauherrin Stadt Mannheim und dem Auftraggeber BBS Bau- und Betriebsservice GmbH für verschiedene Gewerke Mindestqualitäten und Energieleitlinien vereinbart. Hinzu kommen Qualitätsvorgaben von Seiten der technischen Ausrüstung. Die Erstellung der Dokumentation hat nach den Standards der Stadt Mannheim zu erfolgen. Bei der Erstellung von Plänen sind die CAD-Richtlinien einzuhalten.
Die vorgenannten Mindeststandards sind im Auftragsfall verbindlich einzuhalten und zum jetzigen Zeitpunkt nur informativ als Anlage beigefügt.