Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zaunanlage Baustoff Lagerfläche
2022-08-S2-Infra-Abp
Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erstellung Sicherheitszaunanlagen zwecks Baustofflagerung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Zäunen📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“280 m Sicherheitszaunanlage nach DIN EN 10223-7, als Doppelstabmatte mit Übersteigschutz und Untergrabschütz/- Unterkriechschütz liefern, höhen-, flucht-...”
Beschreibung der Beschaffung
280 m Sicherheitszaunanlage nach DIN EN 10223-7, als Doppelstabmatte mit Übersteigschutz und Untergrabschütz/- Unterkriechschütz liefern, höhen-, flucht- und fachgerecht aufbauen.
Zaun Höhe ohne Übersteigschutz (OKG bis OK Pfosten): 2,230 m, Einseitiger Übersteigschutz, 45 Grad, Einzelfundamente aus Beton für die Zaunpfosten. (s. Abbildung 5)
Die 92 Stück Rammschutzbügel von der Mitte und von außen der Lagerfläche abbauen/ laden, transportieren und beseitigen.
Zwei Drehflügeltoren DFT-2H, Öffnungsbreite bis 10,00 m mit Übersteigschutz für die Ein -und Ausfahrten mit dem Sicherheitszaun liefern und fachgerecht einbauen (s. Lageplan).
Die Bordsteine und Pflastersteine an der Stelle der jetzigen Ein- und Ausfahrten ca. 33,00 m2 aufnehmen und seitlich lagern bzw. zur eigenen Verwendung abfahren.
Die Findlinge aufnehmen und versetzen.
Die Lichtmasten sollen weiter benutzt werden (kein Abbau von aktuellen Lichtmasten).
Eine Pflasterdecke für die Wiederherstellung von befestigten Flächen/ Pflasterdecke über ca. 50 m2 herstellen.
6 Hinweisschilder liefern und montieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-30
12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-462805 (2022-08-23)