Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“1750 - Vinzenzkrankenhaus Hannover GmbH - Kommunik.-, Sicherh.- u. Informationstech. Anlagen, KG 450
VKH-1750-E-002/02/23”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung: Kommunikations-, Sicherheits- u. Informationstechnische Anlagen - KG 450
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Telefonzentralen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Telefonleitungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist geplant einen Neubau für das Vinzenzkrankenhaus in Hannover zu errichten. Der acht geschossige Neubau wird an den bestehenden Pflegebereich südlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist geplant einen Neubau für das Vinzenzkrankenhaus in Hannover zu errichten. Der acht geschossige Neubau wird an den bestehenden Pflegebereich südlich des Bettenhauses angeschlossen. Der Bestand ist hierbei insbesondere im Anschlussbereich umzubauen bzw. zu ergänzen. Darüber hinaus befinden sich in der Ebene 5 zahlreiche Gruppe 2 Räume, welche entsprechend gem. derzeit gültiger Normen und Richtlinien, von den einzelnen Gewerken ausgeführt werden müssen. Bis auf das Labor im Untergeschoss und der Technikzentrale im 6. Obergeschoss befinden sich auf den anderen Ebenen zum Großteil Bettenzimmer.
Im gesamten Neubau soll gem. DIN VDE 0834-1:2016-06 ein vollständiges Lichtrufsystem errichten werden. Hierzu sind Gruppenzentralen als auch konzentrierte Stationsabfragen stets an den Stationszentralen geplant. Die Datenübertragungsnetze sind im Neubau als strukturierte Verkabelung im Sinne der Sekundärverkabelung inkl. Anbindung an den Bestand geplant. Hierfür sollen analog zu den Niederspannungsinstallationsanlagen in sämtlichen Ebene ein 19" Verteilerschrank errichtet werden. Die Verkabelung soll mittels Cat.7a Verlegekabel umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-24
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-24
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministeriumn für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 040-116595 (2023-02-21)