APPL 2.0 Software zur Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA

APPL 2.0 Software zur Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA

Für die Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA wird eine Standardsoftware benötigt.
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde für die Aufgaben der zivilen Luftfahrt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges, lange bevor dieser beginnt. Die Aufgaben des LBA werden überwiegend zentral wahrgenommen. Neben den beiden Standorten der Zentrale in Braunschweig gibt es sechs Außenstellen an den großen Flughafenstandorten, um einen wirtschaftlichen Aufgabenvollzug zu gewährleisten.
Durch die Wahrnehmung von mehr als 100 Zulassungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsfunktionen gewährleistet das LBA den hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der zivilen Luftfahrt in Deutschland.
Das LBA gliedert sich in die Abteilungen
- B-Betrieb
- L-Luftfahrtpersonal
- S-Luftsicherheit
- T-Technik / Umweltschutz
- Z-Zentrale Dienste
Zu den Fachaufgaben des LBA gehören unter anderem:
- Genehmigung und Überwachung von
# luftfahrttechnischen Betrieben (z.B. nationale Entwicklungsbetriebe, Herstellungsbetriebe, Organisationen zur Überwachung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, Ausbildungsbetriebe für technisches Personal)
# technischen Diensten (Instandhaltungssysteme) von gewerblichen Luftfahrtunternehmen und Luftfahrerschulen
- In eigener Verantwortung oder zur Unterstützung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA):
# Überwachung von Musterprüfungen und Musterzulassungen
# Lärmzulassung
-Erlaubnisse und Berechtigungen für Prüfer von Luftfahrtgerät und freigabeberechtigtes Personal
- Prüfung der Lufttüchtigkeit
- Überwachung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (ACAM)
# Instandhaltungsprogramme
# Lufttüchtigkeitsanweisungen
- Aufsicht über Luftsportverbände
- Mitarbeit bei nationalen und internationalen Luftfahrt-Vorschriften
- Genehmigung von und Aufsicht über deutsche Luftfahrtunternehmen
# Flugbetrieb
# wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
- Erteilung von Ein- und Ausflugerlaubnissen sowie Flugliniengenehmigungen
- Durchführung von Ramp-Checks auf deutschen Flughäfen an ausländischen Luftfahrzeugen
- Kontrolle der Eigensicherungsmaßnahmen deutscher und ausländischer Luftfahrtunternehmen
- Prüfung und Zulassung Reglementierter Beauftragter
- Genehmigung von Gefahrguttransporten
- Verkehrszulassung von Luftfahrzeugen
- Strahlenschutz
- Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
- Theoretische und praktische Prüfungen zum Erwerb der Instrumentenflugberechtigung und von Erlaubnissen und Berechtigungen für
# Verkehrs- und Berufsluftfahrzeugführer
# Flugingenieure
# Luftschiffführer
- Erteilung von Lizenzen und Berechtigungen für Verkehrs- und Berufsluftfahrzeugführer
- Anerkennung ausländischer sowie Umschreibung militärischer Erlaubnisse und Berechtigungen
- Führung der Luftfahrerdatei Flugmedizin einschließlich Anerkennung und Überwachung flugmedizinischer Zentren und Sachverständiger
- Beschwerde- und Durchsetzungsstelle für die die Rechte der Fluggäste bei Annullierung, Verspätung und Nichtbeförderung als auch für die Rechte von Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität
- Durchsetzungsstelle hinsichtlich der Transparenz bei der Angabe von Flugpreisen
- Zulassung, Genehmigung und Überwachung von UAS (Drohnen)
Die Arbeit des LBA erfährt eine starke internationale Ausrichtung. Beispiele dafür sind die Mitarbeit in internationalen Zulassungsteams und Arbeitsgruppen sowie die Unterstützung ausländischer Unternehmen und Behörden vor Ort.
Aufgrund der Komplexität müssen die Details den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Nutzungsberechtige: siehe II 2.4)

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-18 Auftragsbekanntmachung
2023-02-13 Ergänzende Angaben
2023-02-17 Ergänzende Angaben
Auftragsbekanntmachung (2023-01-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: APPL 2.0 Software zur Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA
Postort: Braunschweig
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@lba.de 📧
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.lba.de/DE/Home/home_node.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493929 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493929 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“APPL 2.0 Software zur Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA Z322 - 2023 - 01 - IT-Vergabe APPL 2.0”
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von branchenspezifischer Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Unterstützung der Geschäftsprozesse des LBA wird eine Standardsoftware benötigt. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde für die...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 20 200 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket 📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LBA Braunschweig und Außenstellen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung - siehe I.2.4 Zur Nutzung der Leistungen aus diesem Vertrag sollen berechtigt sein: a. das Luftfahrt-Bundesamt, b. sonstige...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 20 200 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 96 Monaten, beginnend am 02.01.2024, Plantermin, abhängig vom Abschluss dieses Vergabeverfahrens. Die Laufzeit...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eignung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf das Unternehmen Im Teilnahmewettbewerb haben Interessenten mindestens drei...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zum geschätzten Gesamtauftragswert unter II.1.5 Die Auftragswertschätzung wurde, aufgrund starker Unwägbarkeiten über die lange Vertragslaufzeit,...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens in den Jahren 2019 bis 2021 muss mindestens 1 Mio € netto/Jahr betragen.”
Bedingungen für die Teilnahme

“Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens in den Jahren 2019 bis 2021 muss mindestens 1 Mio € netto/Jahr betragen.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Teilnahmewettbewerb haben Interessenten mindestens drei berücksichtigungsfähige Referenzprojekte nachzuweisen. Jedes Referenzprojekt bewertet die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bewerber, die nicht mindestens ein berücksichtigungsfähiges Referenzprojekt nachweisen können, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es muss ein Projektteam aus Projektleiter stellvertretende Projektleiter (zwei Vertreter) KM-Verantwortlicher...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vergabestelle sieht den Sonderfall § 12 Abs 6, HS2 VgV als gegeben. Die Laufzeit von 240 Monaten/20 Jahren ist insbesondere durch den Grundsatz der...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Zur Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Dokumente der Vergabeunterlagen, zum Schutz der Vertraulichkeit von...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Fax: +49 228-9499163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 016-043536 (2023-01-18)
Ergänzende Angaben (2023-02-13)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 016-043536

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-20 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-27 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 035-101948 (2023-02-13)
Ergänzende Angaben (2023-02-17)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-27 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-06 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 038-112085 (2023-02-17)