Beschreibung der Beschaffung
Betriebseinrichtung
Die gewählten Ausführungsqualitäten ergeben sich aus den schulbetrieblichen Anforderungen und erfüllen die spezifischen schulischen Belange wie sie durch die Nutzer angegeben wurden. Die aufgeführten Maschinen und Geräte müssen in Qualität und Konstruktion der Zweckmäßigkeit hinsichtlich eines fachschulischen Betriebs genügen mit wechselnden Nutzergruppen und langjährigem Gebrauch. Sie sind qualitativ hochwertig in professionellem Industriestandard und robust auszuführen und weisen Konstruktionsdetails auf, welche unbeabsichtigte Handlungen weitgehend ausschließen und erfüllen die Sicherheitsanoforderungen wie sie für den Einsatzzweck nach den einschlägigen Richtlinien und Vorschriften bestehen. Die nachfolgenden Material- und Ausführungsstandards sind als Mindestanforderungen zu verstehen.
QUALITÄTSBESTIMMUNGEN WERKBÄNKE, ARBEITSTISCHE, STAURÄUME Alle Werkbänke, Sockel-, Hängeschränke und Arbeitstische sind in ihrer Qualität, Konstruktionsart und der Oberflächengestaltung aufeinander abgestimmt, so dass ein einheitliches Bild entsteht.
Arbeitsplatten:
- massive Rotbuchenplatte, Dicke mind. 40 mm, sofern in den Einzelpositionen nicht anders beschrieben
- Vollholzriegel längsseits, keilgezinkt, verzahnt oder gleichwertig gefügt und wasserfest verleimt, alle Kanten gefast
- Oberflächen allseitig fein geschliffen, und mit Öl mehrfach imprägniert, so dass die Oberfläche, glatt, spritzwasserfest, schmutzabweisend und weitgehend unempfindlich gegen Öl und Fett ist
- Platte und Oberfläche geeignet zum mehrfachen Abschleifen (Nachhaltigkeit)
- Arbeitsplatte bis zu einer Länge von mind. 2,00 m aus einem Stück, Plattenstöße sind nicht zulässig Untergestelle Werkbänke:
- stabile, geschweißte 4-Fuß Stahlkonstruktion aus Vierkant-Stahlrohr (BxT) mind. 45x45 mm, Stahlblechdicke 2 mm. Bei nach oben abweichender Vierkantgeometrie ist die in den jeweiligen Positionen geforderte Stabilität und Mindest- Tragfähigkeit sicherzustellen, mindestens muss die Stahlblechdicke 1,5 mm betragen
- in den Einzelpositionen geforderte Traglast Werkbänke/Arbeitstische: Bezogen auf flächenverteilte Last
- Füße paarweise mit Quertraversen verschweißt
- stabile, verwindungssteife Verschraubung von Gestell und Arbeitsplatte
- Füße mit hochstabilen, abriebfesten, bodenschonenden Kunststoffgleitern, mit Niveauausgleich
Fahrbare Werkbank:
- mit 4 kugelgelagerten 2 Lenkrollen; mit Feststellern
- Rollendurchmesser mind. 100 mm, Traglast je Rolle mind. 130 kg
- Rollen leichtgängig, geeignet für harte Bodenbeläge (Estrich mit Bodenbeschichtung), abriebfest, nichtkreidender, nicht abfärbender Rollenbelag Sockelschränke, Schubladenschränke, Stauräume:
- Stahlblechkonstruktion gekantet, mind. 1 mm Qualitätsstahlblech Mindestgüte St1203 nach EN 10130, standfest, verwindungssteif
- Türen mit durchgehender Griffleiste, Beschriftungsschild und Klarsicht-Abdeckung
- Flügeltürfronten bündig mit Schrankgehäuse
Schubladen:
- Schubladen in Blockanordnung übereinander mit Einzelauszugsperre zur Kippsicherung
- 100% Vollauszug - wenn in den Einzelpositionen nicht anders beschrieben -
- leicht laufend auf kugelgelagerten Führungen, mit Aushebesicherung für Auszugschienen
- Einzelauszugsperre
- Schubladen mobiler Elemente: Einhand-Schubladen-Einzelentriegelung
- Traglast je Schublade mind. 75 kg - wenn in den Einzelpositionen nicht anders beschrieben
- Organisierbare Innenausstattung: Schubladen-Innenseiten mit Bodenperforation im Raster 12,5-25x12,5-25 mm und 4-seitiger Schlitzung im Raster 12,5-25 mm zur Aufnahme von Trennstegen für variable Inneneinteilungen in Längs und Querrichtung
- Die Innenausstattung ist Teil eines Ordnungssystems, das ein breites und übliches Zubehör-Sortiment bereitstellt wie z.B. Kleinteilbehälter, Mulden u. s. w. und welches bei Bedarf später nachgerüstet werden kann
- Frontblenden mit durchgehender Griffleiste, Beschriftungsschild und Klarsicht-Abdeckung
- Frontblenden bündig mit Schrankgehäuse
- alle Schubladen mit 4 mm dicker, reißfeser, geprägter Anti-Rutschmatte
- Schubladenblock mit Zentralschließung
Schließung
- alle Schließungen in den Räumen D005, D007, D008, D001 und DU 01 sind gleichschließend.
- Ausnahme bilden die Schubladenblöcke unter den 16 St. Werkbänke Schüler im Raum D005.
- Diese sind jeweils einzelschließend, jeder Schüler ist für das Schuljahr eigenverantwortlich für den Inhalt seines Schubladenblocks.
Für den Lehrer ist hier ein Generalschlüssel zu liefern, der alle 16 St. Schubladenblöcke schließt.
-je Schloss 2 Schlüssel: vernickelt, sortiert und mit beschrifteten Schlüsselanhängern zu übergeben, einschließlich einer Zusammenstellung über Typ, Nummer
etc, inkl. Dokumentation des Schließplans und der Nachbestellmodalitäten
QUALITÄTSBESTIMMUNGEN SCHRÄNKE, STAHLKORPUSMÖBEL
Alle hohen und halbhohen Stahlschränke entstammen einer Produktfamilie und/oder sind in ihrer Konstruktionsart, den Maßlichkeiten und der Oberflächengestaltung so aufeinander abgestimmt, dass ein einheitliches Bild entsteht. Ausführung entsprechend RAL-RG 614/7 bzw. 614/8. Für alle Schränke muss das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit vorliegen
Material:
- Schrankkörper und Sockel aus mind. 1 mm dickem Qualitätsstahlblech, Mindestgüte St1203 nach EN 10130
- geschweißte standfeste verwindungssteife Konstruktion
- Sockel frontbündig allseitig umlaufend
Vollblechtüren:
- Aus einem Stück allseitig doppelt abgekantet und an den Innenseiten durch Profil verstärkt
- verwindungssteif mit Kastenverstärkung auf ganzer Türhöhe
- Flügeltüren Öffnungswinkel mind. 115 Grad, 3-Punkt-Verriegelung
- mit Gummipuffern zur Geräuschdämpfung
- Türflächen bündig mit Schrankgehäuse
Fachböden:
- Aus Qualitätsstahlblech, allseitig ca. 30 mm U-förmigmnach unten abgekantet
- höhenverstellbar im Raster von ca. 20 - 40 mm
- 5 Fachböden je Schrank (H. ca. 2000 mm)
- Tragkraft pro Boden mind. 80 bis 160 kg flächenverteilte Last bzw. gemäß Angaben in den Einzelpositionen.
Oberflächen:
- Alle Oberflächen pulverbeschichtet, Schichtstärke mind. 70my
- Farbton lichtgrau, RAL 7035
Schließung
Korrespondierend mit Werkbänken, Werkzeugschränken entsprechend:
- alle Schließungen in den Räumen D005, D007, D008,
D001 und DU 01 sind gleichschließend.
- je Schloss 2 Schlüssel: vernickelt, sortiert und mit
beschrifteten Schlüsselanhängern zu übergeben,
einschließlich einer Zusammenstellung über Typ,
Nummer etc, inkl. Dokumentation des Schließplans und
der Nachbestellmodalitäten
Montage:
- Die Standsicherheit ist zu gewährleisten (DGUV Regel 108-007/BGR 234 Lagereirichtungen und -geräte). Entsprechende Maßnahmen zur Kippsicherung/Wandbefestigung sind vorzusehen
- Alle nebeneinanderstehenden Schränke und Regale sind ein zu nivellieren und miteinander in exakter Frontausrichtung mit Gewindeschrauben lösbar zu verbinden.
QUALITÄTSBESTIMMUNGEN Kragarmregale
- Erweiterbares Stahl-Steckregal in Grund-/Anbauweise
- Umbaumöglichkeit der Kragarme auch bei aufgebautem Regal
- Alle Regalbestandteile aus Stahl
- inkl. Schwerlastanker und Niveauausgleich
Ständer:
- Aus Stahl-IPE-Profil mit Rasterlochung zur Befestigung der Kragarme
- Rastermaß Höhenverstellung max. 100 mm
- Ständerfuß aus Stahl-IPE-Profil, ebenfalls als Lagerebene nutzbar
- Ständerlast wie in den Einzelpositionen
Kragarme:
- aus Stahl-IPE-Profil
- Belastung wie in den Einzelposition beschrieben
- mit Abrollsicherung wie in den Positionen beschrieben
Oberflächen:
- Innenbereich: Ständer und Stahlbestandteile pulverbeschichtet lichtgrau ähnlich RAL 7035 nach Palette des Herstellers
- Kragarme pulverbeschichtet, aus Sicherheitsgründen orange/ feuerrot ähnlich RAL 3000