Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" - Eigenerklaerung Ausschlussgruende" verwenden.
- Mindestlohngesetz 522 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "522 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz" verwenden.
- Unterauftragnehmer / Eignungsleiher Verpflichtungserklärung 533 (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "533 - Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer_Eignungsleiher" verwenden.
- Unteraufträge / Eignungsleihe Verzeichnis 532 (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Bitte das Dokument "532 - Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe" verwenden.
- Referenzen (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (oder in den 3 Jahren vor der Corona-Pandemie), die mit der zu vergebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind.
REFERENZEN
Erwartet werden beschreibende Angaben zu Referenzen in vergleichbaren Projekten. Im Wesentlichen sollen diese die gastronomische Bewirtschaftung großer Kongresse, Tagungen, Abendveranstaltungen mit zwischen 250 und 2.500 Teilnehmern umfassen, wobei auch Referenzen von mindestens 1.500 Teilnehmern zwingend benannt werden müssen. Zudem sollten Referenzen von Veranstaltungen auf Selbstzahlerbasis und aus dem Konzertbereich benannt werden. Erwartet werden auch Veranstaltungsreferenzen mit einem nachhaltigen Cateringkonzept (z.B. regionale Produkte, Bio-zertifizierte Produkte, fair gehandelte Produkte, ressourcenschonende Produktion und Logistik, Müllvermeidung)
Im Detail sollen die Referenzen folgende Informationen beinhalten:
+Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten
+Anlass der Bewirtung, Veranstaltungsart
+Datum und Location/Veranstaltungsort
+Wurde die Leistung allein erbracht oder gab es auch andere Gastronomiedienstleister?
+konkrete Beschreibung der allein erbrachten gastronomischen Leistung einschließlich Speise-/
Getränkeangebot
+Umsatz netto bei dieser Veranstaltung
+Anzahl der zu bewirtenden Teilnehmer an der Veranstaltung
+Konzept für Personal, Logistik, Hygiene, Speisenbereitung, Service bei dieser Veranstaltung
+ggf. Benennung von Sub-/Nachunternehmern bei der Veranstaltung
- NACHWEIS DER GEFORDERTEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT ALLGEMEIN (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): +Beschreibung des Qualitätsmanagements
+Beschreibung des Nachhaltigkeitskonzeptes
+Angaben/Erläuterungen zum vorgesehenen Convenience Grad
+Beschreibung des Hygienemanagements im Kontext zu aktuell geltenden Normen und Richtlinien
+Beschreibung von Umweltmanagementmaßnahmen
+Nachweis von mindestens einem Zertifikat, das eine umweltgerechte und nachhaltige Arbeitsweise belegt
+Qualifikation der verantwortlichen Mitarbeiter für vergleichbare Leistungen