Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort historische Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 digitalisieren zu lassen. Die Auftraggeberin geht zu der Durchführung der Phasen I und II von einem Auftragswert von 1.150.000,00 Euro brutto (Schätzung) aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
23/04”
Produkte/Dienstleistungen: Reprografische Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort historische Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort historische Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 digitalisieren zu lassen. Die Auftraggeberin geht zu der Durchführung der Phasen I und II von einem Auftragswert von 1.150.000,00 Euro brutto (Schätzung) aus.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 am...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 am Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek.
Beabsichtigt ist, mit der Digitalisierung im April 2023 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 21 Monaten angesetzt. Innerhalb dieses Zeitraums sollen ca. 6.500 Bände mit ca. 2,5 Mio. Seiten digitalisiert werden. Die Auftraggeberin geht für diese Leistungen von einem Auftragswert in Höhe von 1.150.000,00 Euro brutto aus (Schätzung).
Von jedem Band sind außerdem der Buchrücken sowie Kopf-, Vorder- und Fußschnitt, ggf. Zusatzmaterialien und
historische Umverpackungen zu digitalisieren. Alle Scans sind mit 40 bis 60 Pixeln des Scanhintergrundes als Umrandung anzufertigen. In der Regel ist ein schwarzer Scanhintergrund zu wählen. Die von der AG abgenommenen Digitalisate sowie Metadaten sind laufend auf das von der AG bereitgestellte Speichersystem der Deutschen Nationalbibliothek zu überführen.
Die Digitalisierungsleistungen sind vom Auftragnehmer vor Ort in der Deutschen Nationalbibliothek zu erbringen. Die Technik der AN wird in das Netzwerk der DNB eingebunden und erhält damit auch Zugang zum Internet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit von Phase I beträgt ab 01.04.2023 3 Monate; in dieser Phase sind 100 Werke mit durchschnittlich ca. 385 Seiten pro Werk zu digitalisieren. Nur...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit von Phase I beträgt ab 01.04.2023 3 Monate; in dieser Phase sind 100 Werke mit durchschnittlich ca. 385 Seiten pro Werk zu digitalisieren. Nur bei positiver Evaluierung von Phase I folgt Phase II. Die AG hat das Recht, nach Abschluss von Phase I - sofern diese nicht mit einer positiven Evaluierung endet - das Projekt zu beenden, ohne dass daraus von der AN weitere Ansprüche abgeleitet werden können.
Die AG behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um jeweils weitere 2.500 bis 3.500 Bände mit entsprechendem täglichen Durchsatz digitalisieren zu lassen (Option 1 und 2).
Im Falle der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel können nach Ermessen der Auftraggeberin zusätzlich weitere Digitalisierungsleistungen mit insgesamt bis 2.500 Werken pro Vertragsjahr zu den im Angebot angegebenen Konditionen erteilt werden (Option 3).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die AG behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um jeweils weitere 2.500 bis 3.500 Bände mit entsprechendem täglichen...”
Beschreibung der Optionen
Die AG behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um jeweils weitere 2.500 bis 3.500 Bände mit entsprechendem täglichen Durchsatz digitalisieren zu lassen (Option 1 und 2).
Im Falle der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel können nach Ermessen der Auftraggeberin zusätzlich weitere Digitalisierungsleistungen mit insgesamt bis 2.500 Werken pro Vertragsjahr zu den im Angebot angegebenen Konditionen erteilt werden (Option 3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“> Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Landesvorschriften” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> Eigenerklärung über eine bestehende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung oder, soweit nicht vorhanden, dass eine ebensolche im Falle der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> Eigenerklärung über eine bestehende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung oder, soweit nicht vorhanden, dass eine ebensolche im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Die Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens die Werte der Bücher abdecken, die sich zeitgleich beim Auftragnehmer befinden. Die Bücher haben einen Versicherungswert von 2.000,00 bis 100.000,00 Euro.
> Jahresumsatz des Unternehmens/der Bewerber-/Bietergemeinschaft, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand, für die letzten drei Geschäftsjahre (in Euro)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> kurze Darstellung des Leistungsportfolios, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung
> Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> kurze Darstellung des Leistungsportfolios, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung
> Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesamtzahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre (jeweils bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und umgerechnet in Vollzeitstellen)
> Qualifikation des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Projektleiters
> Eine Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen mit An-gabe des Zeitraums, der evtl. beteiligten Partner, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, der Branche, des Anwendungsbereichs sowie des Rechnungswertes, be-zogen auf den Ausschreibungsgegenstand.
> Angabe und ausführliche Darstellung von einem Referenzprojekt (nicht älter als 5 Jahre) über einen möglichst vergleichbaren Auftrag. Für dieses Projekt ist die Dauer des Auftrags, die gesamte Menge der bearbeiteten Medien sowie der digitalisierten Seiten anzugeben, es ist für jedes Referenzprojekt der Auftraggeber (möglichst mit Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners) in dem dafür vorgesehenen Formblatt „Ausführliche Darstellung des Referenzprojekts“ anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-13
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Um sich ein Bild vom Umfang und den Gegebenheiten der Räumlichkeiten machen zu können, muss die Liegenschaft am Standort Leipzig besichtigt werden. Auf eine...”
Um sich ein Bild vom Umfang und den Gegebenheiten der Räumlichkeiten machen zu können, muss die Liegenschaft am Standort Leipzig besichtigt werden. Auf eine Besichtigung kann nur in dem begründeten Ausnahmefall verzichtet werden, wenn der Anbieter den hier in Rede stehenden Bestand und die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten kennt. Hierzu ist eine Anfrage bei der Auftraggeberin zu stellen.
Besichtigungstermine (Zeitbedarf ca. 2,5 Stunden) sind in der 3. Kalenderwoche vom 16.01.2023 bis 20.01.2023 vorgesehen. Andere Termine können nur in begründeten Ausnahmefällen angeboten werden. Terminanfragen sind über die E-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen.
Mit dem Angebot ist ein Probedigitalisat einzureichen. Das hierfür erforderliche Musterbuch wird dem anfragenden Bieter auf dem Postweg zugesandt. Die Anforderung des Musterbuchs ist bis spätestens 20.01.2023 zwingend.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Die Vorschriften des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Nationalbibliothek
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zvs@dnb.de📧
URL: https://www.dnb.de/🌏
Quelle: OJS 2023/S 007-015006 (2023-01-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 890 600 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzdigitalisat/Verfahrensbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 007-015006
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23/04
Titel:
“Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arkhenum ag
Postort: Bordeaux
Land: Frankreich 🇫🇷
Region: Charente-Maritime 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Pietsch GmbH
Postort: Großbeeren
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 890 600 💰
Quelle: OJS 2023/S 053-157516 (2023-03-10)