Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Dem Angebot sind folgende Bestandteile beizufügen:
- Verpflichtungserklärung Tariftreue / Mindestentgeld (Vordruck "Verpflichtungserklärung_Tariftreue.pdf")
- Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck "Erklaerung_Eignung.pdf")
- Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck "Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf")
- Erklärung zur Abwehr von Einflüssen der Scientology-Organisation (Vordruck "SO-Schutzklausel.pdf")
- eine Liste mit mind. 3 geeigneten Referenz (siehe Vordruck) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
- Art der Leistung,
- Umfang der Leistung,
- Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
- Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen,
- Erbringungszeitpunkt
- Wert.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Referenzen sind dann vergleichbar, wenn diese die Konzeption und Durchführung von Schulungen bei Unternehmen, Behörden oder Feuerwehren mit Bezug zur Stabsarbeit oder die Konzeption und Durchführung von Grundlagenschulungen für angehende Führungskräfte bei Unternehmen, Behörden oder Feuerwehren betreffen.
- Konzept
Der Bieter hat mit dem Angebot ein Gesamtkonzept mit 8 Einzelkonzepten für die Durchführung der in der Leistungsbeschreibung genannten Seminare 1 - 8 vorzulegen:
In diesem Gesamtkonzept sind mindestens die Konzeption, Organisation und Durchführung der Seminare 1 - 8 und die in der Leistungsbeschreibung genannten Inhalte aufzugreifen und sowohl die pädagogische als auch die methodische Herangehensweise an die Umsetzung der Inhalte in den Seminaren 1 - 8 darzulegen. Des Weiteren ist darzustellen, wie bei der Entwicklung und Erhaltung von Qualitätsstandards vorgegangen wird.
Das Konzept ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wesentliches Zuschlagskriterium (Gewichtung mit 70 %). Da das Konzept die Wirtschaftlichkeitsbewertung betrifft, ist dieses mit dem Angebot zwingend einzureichen; eine Nachforderung ist ausgeschlossen.
Der Auftraggeber behält es sich vor, sich das Gesamtkonzept mit den 8 Einzelkonzepte in einem gesonderten Termin vor Ort (Kassel) oder online via Teams o. Ä. präsentieren lassen. Zu diesem Termin wird kurzfristig eingeladen.
- mind. 5 Mitarbeiterprofile (ggf. anonymisiert), der einzusetzenden Dozenten.
Die Mitarbeiterprofile haben die fachliche Expertise der einzusetzenden Dozenten, sowie die Erfahrungen der Dozenten darzustellen.
Folgende Voraussetzungen sind von den Dozenten zu erfüllen:
- Grundständiges Studium oder Weiterbildung im Bereich der Berufspädagogik,
- pädagogische Eignung (z.B. einschlägiger Studienabschluss oder Ausbildung der Ausbilder-Schein,
- mind. 5-jährige Erfahrung in der Durchführung von vergleichbaren Veranstaltungen.
Die einzusetzenden Dozenten haben Kenntnisse über die Organisationsstruktur im Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Hessen sowie die oben genannten Erfahrungen mit dem Angebot darzulegen.
Es sind mind. 5 Dozenten mit den genannten Bedingungen für den Auftrag zur Verfügung zu stellen.
- Unternehmensdarstellung, aus der der Aufbau, der Firmensitz sowie ggf. weitere Niederlassungen und der Tätigkeitsbereich (Schwerpunkt) hervorgehen. Die Unternehmensdarstellung darf einen max. Umfang von 4 Seiten nicht überschreiten.
Die Zuschlagskriterien sind die Qualität des Konzeptes (Gewichtung: 70 %) und der Preis (Gewichtung: 30 %).