Durchführung Lehrkräftefortbildung zum digitalen Medieneinsatz in der Grundschule

Land Baden-Württemberg - Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der Lehrkräftefortbildung zum digitalen Medieneinsatz in der Grundschule. Das Fortbildungsangebot soll grundsätzlich allen Schulen mit Bildungsgang Grundschule in Baden-Württemberg (2603 Schulen – Stand: Oktober 2021) offenstehen. Das Fortbildungsangebot des Auftragnehmers in Bezug auf einzelne Schulen hat folgende notwendige Bestandteile zu umfassen: (1) Individuelle Bedarfsanalyse des Fortbildungsbedarfs des gesamten Kollegiums der konkreten Schulen. (2) Individuelle Konzeption der Schwerpunkte des Fortbildungsprogrammes für die konkrete Schule. (3) Durchführung eines fächerübergreifenden Grundlagenseminars im Rahmen von zwei Online-Seminaren an Nachmittagen. (4) Durchführung eines fachspezifischen Aufbauseminars im Rahmen von zwei Online-Seminaren an Nachmittagen. (5) Bereitstellung eines Online-Schulungssystems mit professionellen Lernvideos zur Nachbereitung und Vertiefung der synchronen Seminare.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-14 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg - Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung Baden-Württemberg”
Postanschrift: Heilbronner Straße 314
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Kristin Bays
Telefon: +49 71121859313 📞
E-Mail: kristin.bays@zsl.kv.bwl.de 📧
Fax: +49 71121859701 📠
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
URL: www.zsl-bw.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E24126231 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung Lehrkräftefortbildung zum digitalen Medieneinsatz in der Grundschule”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der Lehrkräftefortbildung zum digitalen Medieneinsatz in der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auftragsdurchführung unter Nutzung digitaler Medien
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fortbildungsangebot des Auftragnehmers in Bezug auf einzelne Schulen hat folgende notwendige Bestandteile zu umfassen: (1) Individuelle Bedarfsanalyse...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Anlage LF 1: Aktueller Auszug (nicht vor dem 10.02.2022; Kopie ist ausreichend) der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (bei...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage LF 2: Es ist ein Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft vorzulegen, im...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall: mindestens 2,5 Millionen Euro. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die Jahreshöchstleistung...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage LF 3: Vorlage von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (Leistungen im Bereich der Lehrkräftefortbildung zu...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Vgl. die Vorgaben zur Ausführung des Auftrages in der Leistungsbeschreibung (Anhang A der Bewerbungsbedingungen) und in dem Vertrag (Anhang B der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-17 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-17 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Auftraggeber geht davon aus, dass der ausgeschriebene Auftrag unterhalb der maßgeblichen EU-Schwellenwerte für Dienstleistungsaufträge liegt. Die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durchlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ 🌏
Quelle: OJS 2023/S 055-163995 (2023-03-14)