Einführung, Umsetzung und Implementierung von SAP S/4HANA (ONPREM)

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (kurz SWEG, im Folgenden auch Vergabestelle oder Auftraggeber1 genannt) ist ein Verkehrsunternehmen mit Landesbeteiligung und betreibt mit ihren Tochterunternehmen Busse und Schienenfahrzeuge für den Nah- und Güterverkehr im Südwesten Deutschlands. Gleichzeitig erbringt der AG auch Reparatur- und Beratungsleistungen für Dritte im Umfeld Nahverkehr.
Die SWEG beabsichtigt die Einführung von SAP S/4HANA als bereichsübergreifendes ERP-System, um manuelle Schnittstellen zu verringern, den Automatisierungsgrad und die Transparenz zu erhöhen, sowie Kommunikationswege effizienter zu gestalten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-27 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
Postanschrift: Rheinstr. 8
Postort: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7821/2702-813 📞
E-Mail: corinna.herdt@sweg.de 📧
Region: Baden-Württemberg 🏙️
URL: www.sweg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E11799831 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E11799831 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung, Umsetzung und Implementierung von SAP S/4HANA (ONPREM) 2023-01
Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (kurz SWEG, im Folgenden auch Vergabestelle oder Auftraggeber1 genannt) ist ein Verkehrsunternehmen mit...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung 📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg 🏙️
Ort der Leistung: Ortenaukreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Rheinstraße 8 77933 Lahr
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die operative Unterstützung des AGs bei der Implementierung von SAP S/4HANA sowie der Optimierung und Harmonisierung der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz des Bewerbers im Hinblick auf die Implementierung von SAP S/4HANA (OnPrem) aus vergleichbaren Projektaufträgen der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Selbstdarstellung des Bewerbers anhand einer aussagekräftigen Unternehmenshistorie inklusive Angaben zur Entwicklung der Mitarbeiterzahlen (national und...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bankauskunft mit Angaben zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage oder aktuelle Wirtschaftsauskunft (zum Beispiel Creditreform, CRIF …) mit einem...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über vergleichbare Projektaufträge der letzten drei Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist. Ein Projektauftrag ist vergleichbar, wenn er die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, soweit sie sich im Teilnahmewettbewerb als Bewerbergemeinschaft mit einem Teilnahmeantrag beworben haben und von der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen Teil A - Ausschreibungsbedingungen, Teil B - Unterlagen zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb und Teil C - Unterlagen zur Angebots...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-27 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. bis auf Teil B (Unterlagen zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb) der Vergabeunterlagen, sind ergänzende Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb nicht...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 065-191971 (2023-03-27)