Beschreibung der Optionen
- 2 LED Scheinwerfer an der Front des Fahrerhauses zum Ausleuchten des Absetzbereiches Rettungskorb, Fabr. Nordic
Lights
- Horizontalfunktion des Leitersatzes zur Beibehaltung der eingestellten Rettungshöhe (analog zur Schachtrettung, jedoch in
horizontaler Verfahrensweise)
- 4 Profilschuhe für die bedarfsweise Anbringung an den Bodentellern der Abstützung bei winterlichen Verhältnissen
- 24 Volt LED-Bodentellerbeleuchtung in blau oder weiß. Jeweils 1 integrierter Strahler auf dem äußeren Ende jeder Abstützung. Lichtkegelveränderung mit dem Aus- und Einfahren der Abstützung
- An jeder Abstützung ein Lichtspot in blau zur Visualisierung der maximalen Abstützbreite
- Automatische (abschaltbar), proportionale Verstellung der Rücken- und Armlehnen bei Veränderung des Aufrichtewinkels
vom Leitersatz. Zusätzliche, manuelle Verstellung muss möglich sein. Eine Verstellung der Sitzfläche ist nicht zulässig
- Sitzheizung für Sitzfläche und Rückenlehne
- Lastöse mit einer Hebemöglichkeit von mindestens 4 Tonnen an der Spitze des unteren Leiterteils. Ohne Hilfsmittel wie z.B.
Flaschenzug sollen Lasten gehoben verschwenkt und gesenkt werden können
- Lastöse am 4. Leiterteil, Belastbarkeit bis zu 1.500 kg
- LED-Schweinwerfer, 230 V, Fabr. Setolite Raptor 3000 LED, ca. 33.000 Lumen / Scheinwerfer, auf Schwenkarmen links und
rechts am Korb aus Vorpostition fest montiert, ausschwenk- und nach unten abklappbar
- Rollstuhlaufnahme, einsteckbar am Boden des Rettungskorbes, mit Sicherungseinrichtungen
- 230V Energieversorgung über den Kipppunkt des Fahrerhauses geführt
- Selbschutzdüsen links und rechts im Korbboden integriert, manuell zuschaltbar
- Unterbodenschutz zusätzlich nach Aufsetzen des Podiums