Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Silcherschule - Aufzugsanlagen Bauteil B und C
P-2019-GRSE-87
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung: Aufzugsanlagen Bauteil B und C
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Silcherschule, Schulstr. 24, 71384 Weinstadt, Rems-Murr-Kreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang der Bauarbeiten:
Bauteil B: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 7100 mm, Kabine...”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der Bauarbeiten:
Bauteil B: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 7100 mm, Kabine Breite/Tiefe/Höhe: 1100/1400/2200 mm.
Bauteil C: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 8050 mm, Kabine Breite/Tiefe/Höhe: 1100/1400/2200 mm
Da es sich um zwei Bauteile handelt, sind zwei verschiedene Ausführungsfristen vorhanden:
Beginn Bauteil B: 02.10.2023, Ende Bauteil B: 24.10.2024
Beginn Bauteil C: 11.12.2023, Ende Bauteil C: 28.01.2025
Auf Grundlage der 2018 erstellten Bedarfsplanung wurde eine zunehmende Entwicklung der Schülerzahlen im Schulbezirk Endersbach der Stadt Weinstadt prognostiziert. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit den Standort Grundschule Endersbach für die Aufnahme von mehr als 16 Grundschulklassen, sowie den damit notwendigen Flächen für die Ganztagesbetreuung, weiter zu entwickeln. Auf dem Gelände der jetzigen Silcherschule in Endersbach-Weinstadt sollen in drei Bauabschnitten zwei weitere Schulgebäude (Bauteil B - Gartenschule, Bauteil C - Dorfscheune) errichtet werden. Die Neubauten ordnen sich so auf dem Schulgelände an, dass zwei neue Plätze neben dem bestehenden Pausenhof im Norden gebildet werden. Der Freiraum zwischen Bestandsschule und der Gartenschule fungiert als grüner Pausenbereich. Der Platz zwischen bestehender Turnhalle und der Dorfscheune wird als Platz für sportliche Aktivitäten ausgebildet.
Die Neubauten sind als schlichte Baukörper in Holzkonstruktion geplant und orientieren sich in ihrer Ausrichtung, Gebäudetiefe und Dachneigung am Bestand.
Um die Gebäude errichten zu können, müssen jeweils im Vorfeld die bestehenden Gebäude abgebrochen werden (Schulpavillon und Betreuungsgebäude).
Im Vorfeld zum Abbruch wird eine Containeranlage als Ersatzbau errichtet und nach Inbetriebnahme der ersten Bauabschnitte wieder entfernt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-02 📅
Datum des Endes: 2025-01-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte Eigenerklärungen KEV179 vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte Eigenerklärungen KEV179 vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, ist mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte Eigenerklärungen KEV179 vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Auftragsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-13
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-13
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform vergabe24.de
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es handelt sich um ein EU-Verfahren. Keine Bieter/Bevollmächtigen zugelassen.
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers unter http://www.vergabe24.de bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers unter http://www.vergabe24.de bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Wege erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers informieren. Die Angebotsabgabe erfolgt über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt.
Eine postalische oder eigenhändige Abgabe des Angebots ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform. Die Frist zur Beantwortung von Fragen zur Ausschreibung endet am 06.03.2023 um 10:45 Uhr.
Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-0📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 025-071696 (2023-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: hba.vorzimmer@weinstadt.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 110 844 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang der Bauarbeiten:
Bauteil B: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 7100 mm, Kabine...”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der Bauarbeiten:
Bauteil B: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 7100 mm, Kabine Breite/Tiefe/Höhe: 1100/1400/2200 mm. Bauteil C: Personenaufzug 630 kg, 8 Personen, maschinenraumloser Seilantrieb, 3 Haltestellen, Förderhöhe 8050 mm, Kabine Breite/Tiefe/Höhe: 1100/1400/2200 mm
Da es sich um zwei Bauteile handelt, sind zwei verschiedene Ausführungsfristen vorhanden: Beginn Bauteil B: 02.10.2023, Ende Bauteil B: 24.10.2024
Beginn Bauteil C: 11.12.2023, Ende Bauteil C: 28.01.2025
Auf Grundlage der 2018 erstellten Bedarfsplanung wurde eine zunehmende Entwicklung der Schülerzahlen im Schulbezirk Endersbach der Stadt Weinstadt prognostiziert. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit den Standort Grundschule Endersbach für die Aufnahme von mehr als 16 Grundschulklassen, sowie den damit notwendigen Flächen für die Ganztagesbetreuung, weiter zu entwickeln. Auf dem Gelände der jetzigen Silcherschule in Endersbach-Weinstadt sollen in drei Bauabschnitten zwei weitere Schulgebäude (Bauteil B - Gartenschule, Bauteil C - Dorfscheune) errichtet werden. Die Neubauten ordnen sich so auf dem Schulgelände an, dass zwei neue Plätze neben dem bestehenden Pausenhof im Norden gebildet werden. Der Freiraum zwischen Bestandsschule und der Gartenschule fungiert als grüner Pausenbereich. Der Platz zwischen bestehender Turnhalle und der Dorfscheune wird als Platz für sportliche Aktivitäten ausgebildet. Die Neubauten sind als schlichte Baukörper in Holzkonstruktion geplant und orientieren sich in ihrer Ausrichtung, Gebäudetiefe und Dachneigung am Bestand. Um die Gebäude errichten zu können, müssen jeweils im Vorfeld die bestehenden Gebäude abgebrochen werden (Schulpavillon und Betreuungsgebäude). Im Vorfeld zum Abbruch wird eine Containeranlage als Ersatzbau errichtet und nach Inbetriebnahme der ersten Bauabschnitte wieder entfernt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-071696
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Erweiterung Silcherschule - Aufzugsanlagen Bauteil B und C
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KONE GmbH
Postanschrift: Vahrenwalder Straße 317
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 844 💰
Quelle: OJS 2023/S 075-224529 (2023-04-12)