Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Essenanbieter Amtsgebiet
01-2323-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Kantinen📦
Kurze Beschreibung:
“Mittagsverpflegung in mehreren Einrichtungen
# Gemeinde Berkenbrück
- Kindertagesstätte Berkenbrück
# Gemeinde Steinhöfel
- Kindertagesstätte Beerfelde,...”
Kurze Beschreibung
Mittagsverpflegung in mehreren Einrichtungen
# Gemeinde Berkenbrück
- Kindertagesstätte Berkenbrück
# Gemeinde Steinhöfel
- Kindertagesstätte Beerfelde, Heinersdorf
- Grundschule Heinersdorf
# Amt Odervorland
- Grundschule Briesen (Mark)
Ausschreibungszeitraum: 08/2023 - 07/2027
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Kindertagesstätte Heinersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Kantinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auslieferung von Mahlzeiten📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kindertagesstätte Heinersdorf Straße der Jugend 5 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf”
Beschreibung der Beschaffung: Mittagsverpflegung für Krippen- und Kindergartenbereich
Anzahl der Kinder: 70
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 62 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 10
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Grundschule Heinersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Heinersdorf Straße der Jugend 5 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf
Beschreibung der Beschaffung: Mittagsverpflegung für den Schulbereich
Anzahl der Kinder: 150
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 135 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Kindertagesstätte Beerfelde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kindertagesstätte Beerfelde Jänickendorfer Straße 58 15518 Steinhöfel OT Beerfelde”
Beschreibung der Beschaffung: Mittagsverpflegung für Krippen- und Kindergartenbereich
Anzahl der Kinder: 63
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 56 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Kindertagesstätte Berkenbrück
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kindertagesstätte Berkenbrück Schulstraße 1 15518 Berkenbrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittagsverpflegung für Krippen- und Kindergartenbereich sowie Hortbereich
Anzahl der Kinder: 67” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 56 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegung Grundschule Briesen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Briesen Frankfurter Straße 74 15518 Briesen (Mark)
Beschreibung der Beschaffung: Mittagsverpflegung für den Schulbereich
Anzahl der Kinder: 325
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 135 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter haben Eignungsnachweise bezüglich Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit gem. §§ 31 - 35 UVgO wie folgt zu erbringen:
Als vorläufiger Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter haben Eignungsnachweise bezüglich Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit gem. §§ 31 - 35 UVgO wie folgt zu erbringen:
Als vorläufiger Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB 124 LD) vorzulegen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB 124 LD) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
"Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie und
Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
Zertifizierungsstandards geführt werden.
Der Einsatz von Nachunternehmen/Verleihern ist anzugeben (siehe Formulare in den Vergabeunterlagen). Auf gesondertes
Verlangen ist die Eignung auch für diese nachzuweisen (Eigenerklärungen, Präqualifikation oder Bescheinigungen).
Folgende weitere Unterlagen und Einzelnachweise sind vom Bieter mit dem Angebot vorzulegen:
**************************************************************************************************************
*Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 4.1)
*Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach BbgVergG (Formulare 5.3/5.4)
*Nachweis o. Eigenerklärung über gültige Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 3 Mio.
EUR für Personenschäden, 2 Mio. EUR für sonstige Schäden. Wenn die Versicherung nicht wie gefordert besteht, ist zusätzlich
eine Erklärung nötig, dass bei Zuschlag die geforderte Versicherung abgeschlossen wird.
*Sonderformular Russland-Embargo "Eigenerklärung Sanktionen" (Hinweis: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen
öffentliche Aufträge und Konzessionen seit dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Bitte reichen Sie das Formblatt "Eigenerklärung Sanktionen" mit dem
Teilnahmeantrag/Angebot ein, um zu bestätigen, dass ein entsprechender Bezug zu Russland nicht besteht.)
*Nachweis von 1 aussagekräftigen und nachprüfbaren Referenz über ähnliche oder vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre
(2020, 2021 oder 2022). Das Referenzprojekt kann abgeschlossen oder laufend sein. Anzugeben sind: Art der ausgeführten
Leistung (kurze Beschreibung/Zusammenfassung), Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Auftraggeber. Die Referenz ist
vergleichbar, wenn Sie eine Mittagsverpflegung nach DGE-Standard oder gleichwertig in einer Bildungseinrichtung (Kita, Hort, Schule, Universität) betrifft und eine Anzahl von mindestens 50 Portionen pro Tag aufweist.
Die Portionen können auch in verschiedenen Einrichtungen ausgegeben werden, solange dies im Rahmen eines einheitlichen
Auftragsverhältnissen (für einen Auftraggeber) erfolgt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe unter "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe unter "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestanforderungen Eignung (Ausschlusskriterium):
**************************************************************
*Mindestdeckungssummen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestanforderungen Eignung (Ausschlusskriterium):
**************************************************************
*Mindestdeckungssummen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Personenschäden 3 Mio. EUR // sonstige Schäden 2 Mio.
EUR. Wenn die Versicherung nicht wie gefordert besteht, ist zusätzlich eine Erklärung nötig, dass bei Zuschlag die geforderte
Versicherung abgeschlossen wird.
*Mindestjahresumsatz i.H.v. 150.000 EUR (netto) jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022)
*Nachweis von 1 geeigneten Referenzen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-20
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR265A8
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 050-146902 (2023-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Essenanbieter Amtsgebiet expost
01-2023-01 VGV-Ang
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 584 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Warmhaltezeit,Geschmack
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geschmack, Warmhaltezeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geschmack, Warmhalten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Warmhaltung, Geschmack
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 050-146902
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01-2023-01-L1
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Kita Heinersdorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: apetito
Postanschrift: Bonifatiusstr. 305
Postort: Rheine
Postleitzahl: 48432
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 59717999969📞
E-Mail: vi-kischu@apetito.de📧
Fax: +49 5971799735 📠
Region: Oder-Spree🏙️
URL: http://www.apetito.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 753 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 01-2023-01-L2
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Grundschule Heinersdorf
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hölzer Catering
Postanschrift: Pfälzer Str. 13
Postort: Erkner
Postleitzahl: 15537
Telefon: +49 336222081📞
E-Mail: hoelzer_catering@aol.com📧
URL: https://www.wegeblau.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 143 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 148 235 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 01-2023-01-L3
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: Kita Beerfelde
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 500 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 01-2023-01-L4
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Titel: Kita Berkenbrück
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 01-2023-01-L5
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Titel: Schule Briesen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 253 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226 500 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR26E7A
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 111-349322 (2023-06-07)