Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand sind die notwendigen IT-Dienstleistungen und IT-Beratungsleistungen zur erfolgreichen Migration unserer derzeitige SAP-ERP Landschaft hin zu einer S/4HANA Plattform im Greenfield-Ansatz.
Dabei sind folgende Annahmen getroffen:
- terranets bw hat für alle Unternehmensprozesse SAP ECC Version 6.0 EHP 8 sowie Erweiterungen und weitere Schnittstellen im Einsatz.
- terranets bw bilanziert nach HGB und IFRS
Projektziele:
- Einführung und Produktivsetzung von SAP S/4 HANA innerhalb des geplanten Zeitrahmens.
- SAP S/4 HANA Einführung nah am Standard. Darüberhinausgehend werden bei Bedarf Eigenentwicklungen nötig sein. Der voraussichtliche Schwerpunkt dabei wird bei PM und bei regulatorischen Anforderungen liegen.
- Prozessoptimierung sowie Standardisierung zur Erreichung einer hohe Datenqualität und Wartbarkeit des Systems
- Das Aufzeigen von perspektivischen Digitalisierungslösungen für die Zeit nach Produktivsetzung
- Festlegung einzelner Umsetzungsschritte und Maßnahmen unter Berücksichtigung von handelsrechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Aspekten im zukünftigen SAP S/4HANA System
- Erstellung eines detaillierten Zeitplans der einzelnen Schritte, Einhaltung der logischen Reihenfolge unter Wahrung der Fristen.
- Koordination und Mithilfe bei der zielgerichteten Umsetzung der fachlichen bzw. IT-Maßnahmen, um einen erfolgreichen Wechsel und Produktivsetzung SAP S/4HANA zu gewährleisten
- Überführung von relevanten Stammdaten in das SAP S/4 HANA System (Export/ Import/ ggf. Aufarbeitung)
Generelle Anforderungen:
Im Rahmen des SAP S/4 HANA Projektes können folgende generelle Aufgaben, Kenntnisse und/oder Skills durch den Berater in das Projekt einzubringen sein:
- Branchenkenntnis in der Energiewirtschaft bzw. im regulierten Netzbetreiberumfeld
- Expertise in S/4 HANA Transformationsprojekten
- Kommunikation und Abstimmung mit den Experten und Projektmitgliedern; einbringen von Prozessexpertise sowie Wissenstransfer
- Einbringen und Aufzeigen von Best Practice Ansätzen / Benchmarking und Prozessoptimierungen unter Berücksichtigung der digitalen Transformation und perspektivischen Weiterentwicklungsszenarien für SAP 4/HANA
- Unterstützung bei der Identifikation von Optimierungspotential bei Funktionalitäten
- Challengen von Konzepten, Prozessen (E2E) und Umsetzungsideen (bspw. Stammdatenpflegeprozesse)
- Erarbeitete Informations-/Reportinganforderungen zusammen mit den fachlichen E2E Prozess-Teams (embedded Analytics vorrangig, SAC) umsetzen.
- Beratung "nah an der Umsetzung" auf operativer Ebene
- Aufbereitung von Schulungsunterlagen Ergebnisdokumentationen und Entscheidungsvorlagen ggf. Führung von Workshops
- Umsetzung des Projektes mithilfe agiler Methoden
- Dokumentation der IT-technischen Umsetzung, nach den im Projekt vorgegebenen
Standards
Fachliche Anforderungen:
Im Rahmen des SAP S/4 HANA Projektes können folgende fachliche bzw. SAP-spezifische Auf-gaben, Kenntnisse und/oder Skills durch den Berater in das Projekt einzubringen sein:
o Unterstützungsleistungen bei der Ausprägung der SAP-Systemlandschaft:
- Die Berater verfügen über das notwendige Architekturverständnis zur Ausgestaltung einer zukunftsfähigen und modernen Soll-Architektur im ERP-Umfeld im energiewirtschaftlichen Kontext
- Die Methodenkompetenz und Projekterfahrung in der Ausprägung von Konzerntemplates im ERP Core Umfeld basierend auf SAP S/4 HANA.
- Analyse der bisherigen (Eigen-) Entwicklungen, Neudesign oder Transfer der Entwicklungen
- Schnittstellenentwicklung zu bestehenden Erweiterungen (im wesentlichen SAP S/4 HANA Standardschnittstellen)
o Testing:
- Unterstützung bei Konzeption und Vorbereitung der Tests für der S/4HANA-Soll-Prozesse. Dies kann den Aufbau einer Testmatrix beinhalten.
- Konzeption von automatisierten Tests
- Unterstützung bei Testdokumentation und -durchführung ggf. Integration in Solution Manager und/oder weitere Tools zur Testunterstützung
- Qualifikation für die Einrichtung von Testfällen abhängig vom Tool (u.a. SolMan, etc.)
o Weiterentwicklung Berechtigungskonzepte:
- Einführung/ Weiterentwicklung Data Governance Konzept (ILM)
- Aktive Unterstützung bei der Konzeption, Entscheidungsherbeiführung und der Umsetzung der erarbeiteten Berechtigungskonzepte in SAP S/4 HANA
- Erfahrungen in der fachlichen Konzeption und der technischen Implementierung des SAP S/4 HANA Berechtigungswesen mit Schwerpunkt in den Modulen FI, CO, MM und SAP S/4 HANA-Berechtigungswesen.
o SAP Customizing/ Entwicklungsanforderungen:
- Systemüberblick und Prozesskenntnisse S/4 EAM / PM und Customizing-Kenntnisse sowie Entwicklungsknowhow im Recordsmanagement oder Erfahrung mit CDS-Views & Unit Testing
- Tiefe Entwicklungs-Kenntnisse (ABAP, ABAP OO und S/4HANA on ABAP. Kenntnisse im Umfeld SAP FIORI, Webservices, JAVA, CDS und ODATA sind hilfreich)
- Erfahrungen mit Migrationstools (LTMC bzw. LSMW)
- SAP SD / FI / FI-AA / MM / PS / CO
- Fokus bei SAP PM
-> S/4HANA EAM
-> SAP ECC 6.0
-> Fiori Entwicklung
-> UX/UI Design