Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Externe Unterstützung zur Durchführung einer Gap-Analyse der bestehenden Risk Governance zu den gängigen Best Practices
22-0009540”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Externe Unterstützung zur Durchführung einer Gap-Analyse der bestehenden Risk Governance zu den gängigen Best Practices”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Unternehmensanalyse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Bundesbank Zentrale Mainzer Landstraße 46 60325 Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung. Ihre...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung. Ihre Aufgaben liegen neben der Versorgung von Handel und Banken
mit Bargeld und dem Verwalten der Währungsreserven auch in der Refinanzierung und dem Clearing für Kreditinstitute sowie in der Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Preisstabilität.
Die Deutsche Bundesbank verfügt über eine dezentrale Organisationsstruktur und ist gegliedert in Zentrale (aufgeteilt in einzelne Zentralbereiche), Hauptverwaltungen und Filialen.
Die Bundesbank hat ein Risk Governance Modell implementiert, welches die wesentlichen Elemente im Sinne des Three Lines Modells (3LM) enthält. Die Verantwortung für entstehende Risiken obliegt der jeweiligen Zentralbereichsleitung. Darüber hinaus gibt es sogenannte Zentrale Kompetenzstellen (Enterprise Risk Management Office, Compliance, Controlling, Risiko-Controlling, etc.), die meist Teil eines Zentralbereichs sind und Charakteristika einer zweiten Linie im Sinne des 3LM aufweisen, sowie eine Interne Revision, welche ihre Aufgaben gemäß einer dritten Verteidigungslinie erfüllt. Die Zuständigkeiten der Zentralen Kompetenzstellen sind noch nicht abschließend geklärt, so dass nun geprüft werden soll, ob alle Aufgaben einer angemessenen "Risk-Governance" (im Sinne eines Modells zur systematischen Herangehensweise an Risiken - wie z.B. im 3LM - inkl. Compliance-Risiken) in der Bundesbank eindeutig zugeordnet wurden und gemäß Best Practices wahrgenommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
1. Eigenerklärung über die Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
1. Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister, ggf. Kopie (in der Bundesrepublik
Deutschland Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer; bei ausländischen Bietern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EU).
2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft:
Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
1. Angaben zum Umsatz, Ziff. 1.
Umsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
1. Angaben zum Umsatz, Ziff. 1.
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Leistungen.
2. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Ziff. 6.
3. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, Ziff. 8.
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Ziff. 9.
ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
5. Eigenerklärung über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. pauschal 5 Mio.
Euro für Personen- /Sachschäden, 500 Tsd. Euro für Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle
Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Dem gleichgesetzt ist
eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfalle die Deckungssummen ohne Bedingungen auf
die geforderten Summen erhöht werden bzw. fehlende Schadensereignisse mit o.g. Deckungssummen
aufgenommen werden. Oder Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen.
Der Versicherungsschutz muss während der ganzen Laufzeit des Vertrages bestehen. Die geforderten
Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen werden
6. C7_Eigenerklärung_Bieter_EU-Rus-Sanktionen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
Angaben zu Leistungen, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärungen gemäß C3_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, Ziff.2.
Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage von drei Referenznachweisen aus den letzten drei Jahren mit mind. den folgenden Angaben: Ansprechpartner (unter Angabe von Telefonnummer und Adresse), Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
2. Eigenerklärungen gemäß C5_ Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird.
Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.
3. Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft
ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-26
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
b) Schriftliche Anfragen im laufenden Verfahren...”
a) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
b) Schriftliche Anfragen im laufenden Verfahren sind über die Vergabeplattform www.dtvp.de einzureichen. Die Versendung von Bieterinformationen durch die Vergabestelle erfolgt ebenfalls über die Vergabeplattform. Bieterfragen werden bis zum 14.04.2023 um 12:00 Uhr angenommen und letztmalig am 20.04.2023 beantwortet.
c) Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerber/Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Kommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
d) Elektronische Angebote sind ausschließlich mittels des auf der Webseite www.dtvp.debereitgestellten Bietertools auf der Vergabeplattform DTVP im entsprechenden Projektraum unter dem Menüpunkt "Angebote" hochzuladen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636C7Z
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 699566-502197 📠
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 065-193838 (2023-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: susanne.witt@bundesbank.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Profile der Mitglieder des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 065-193838
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IVM 12147
Titel:
“Externe Unterstützung zur Durchführung einer Gap-Analyse der bestehenden Risk Governance zu den gängigen Best Practices”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kpmg ag
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben