Fachplanung Technische Ausrüstung HLS+GLT (ALG 1-3, 7 und 8) nach § 55 HOAI / Gesamtschule Nord+ Kassel

Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG

Der Auftraggeber plant den Neubau einer 6-zügigen Gesamtschule sowie einer 3-zügigen Grundstufe mit Freianlagen auf dem rund 16.000 m² großen Grundstück des ehemaligen Gewerbeareals "Louis Scheuch" an der Fiedlerstraße in Kassel.
Die im Rahmen des Schulneubaus zu realisierende Bruttogeschossfläche beträgt ca. 20.600 m³. Davon entfallen ca. 16.000 m³ auf die 6-zügige Gesamtschule und ca. 4.600 m³ auf die 3-zügige Grundstufe.
Die Fläche beinhaltet neben den allgemeinen Unterrichtsräumen die naturwissenschaftlichen Fachräume, den Verwaltungsbereich, eine Stadtteil-Biblio-/Mediathek sowie eine Mensa.
Für den Neubau der Gesamtschule Nord+ mit angegliederter Grundstufe werden nach DIN 276 Baukosten in Höhe von 50.573.442 EUR netto (Kostengruppe- 300 - 600) angenommen.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen der Technische Ausrüstung (ALG 1-3, 7 und 8) nach §55 HOAI.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-20 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Postanschrift: Obere Königsstraße 8
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GWG Projektentwicklung GmbH
E-Mail: info@gwgpro-kassel.de 📧
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.gwgpro-kassel.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y626N5X/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y626N5X 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung HLS+GLT (ALG 1-3, 7 und 8) nach § 55 HOAI / Gesamtschule Nord+ Kassel VE 742 / KGS”
Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber plant den Neubau einer 6-zügigen Gesamtschule sowie einer 3-zügigen Grundstufe mit Freianlagen auf dem rund 16.000 m² großen Grundstück des...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung 📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Abschluss des Planervertrags erfolgt eine Festbeauftragung für die HOAI-Leistungsphasen 1 - 3. Für die weiteren HOAI-Leistungsphasen besteht eine...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform (§ 126b BGB) mit den Angaben und Erklärungen unter ausschließlicher Verwendung der zur Verfügung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Abrufoption zugunsten des Auftraggebers für weitere HOAI-Leistungsphasen über die Festbeauftragung mit Vertragsschluss hinaus.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a. Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung des Bewerbers nach § 44 Abs. 1 VgV (z.B. durch Vorlage einer Kopie des Hochschulzeugnisses) b. Eigenangaben...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Mindestdeckungssummen nachweisen wird: -...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu Ziff. III.1.3 b): Der Auftraggeber verlangt als Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, dass die Bewerber gemäß § 45 Abs. 2 VgV...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Führungskräfte der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gerechnet ab dem 01.01.2019) b)...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“a) Der Auftraggeber wird im vorliegenden Vergabeverfahren und in der Vertragsdurchführung durch die GWG Projektentwicklung GmbH vertreten. b) Zu...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1 - 3 Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603 📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de 📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-173441 (2023-03-20)