IT-Entwicklung zur Programmierung des DUVA-Metadatensystems

Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement

Gegenstand des ausgeschriebenen Projektes ist die Fertigstellung der Programmierung der Anwendung Metadatensystem / Nachweissystem 5, die das bisher eingesetzte Nachweissystem 4 ersetzen soll in Form eines Rahmenvertrags. Sowohl hinsichtlich seiner grundsätzlichen Bedeutung für das DUVA-System, als auch hinsichtlich des zu erwartenden Volumens handelt es sich bei der Programmierung des Metadatensystems und die damit verbundene Ablösung des Nachweissystems in der Version 4 derzeit um das umfangreichste und anspruchsvollste Entwicklungsprojekt der DUVA-Gemeinschaft.
Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 GWB i.V.m. §§ 14 und 17 VgV durchgeführt.
Die Beauftragung erfolgt voraussichtlich ab August 2023. Die gesamte Projektlaufzeit ist mit 60 Monaten ab Zuschlagserteilung veranschlagt.
Hinsichtlich des Auftraggebers ist folgendes zu beachten: Eigentlicher Auftraggeber der ausgeschriebenen Leistung ist die KOSIS-Gemeinschaft DUVA. Das Vergabemanagement der Stadt Freiburg übernimmt aus formalen Gründen und stellvertretend für die KOSIS-Gemeinschaft DUVA die formale Abwicklung des Ausschreibungsverfahrens. Mit den Vertretern der KOSIS-Gemeinschaft DUVA erfolgt anschließend die Abwicklung der ausgeschriebenen Leistung. Siehe dazu Kapitel 1.1 der Leistungsbeschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-28 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-02-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Postanschrift: Fehrenbachallee 12
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Simon, Nicole
Telefon: +49 7612014083 📞
E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de 📧
Fax: +49 7612014089 📠
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c3b58659-4f7b-4b3d-9f1c-7ac3e9c275f0 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c3b58659-4f7b-4b3d-9f1c-7ac3e9c275f0 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Entwicklung zur Programmierung des DUVA-Metadatensystems 2023000520
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des ausgeschriebenen Projektes ist die Fertigstellung der Programmierung der Anwendung Metadatensystem / Nachweissystem 5, die das bisher...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des ausgeschriebenen Projektes ist die Fertigstellung der Programmierung der Anwendung Metadatensystem / Nachweissystem 5, die das bisher...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingereichten Teilnahmeanträgen werden max. 5 Bewerber_innen für das Verhandlungsverfahren ausgewählt. Die Anforderungen an die Eignung ergeben sich...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Nr. III. 1.2) und 1.3)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der öffentliche Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl interessierter und geeigneter Bewerber. Der Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“13. Eignungsanforderungen (Erfüllung der Ausschlusskriterien) => Beschreibung der Kriterien A1/BK1 - A3 siehe unter Nr. III. 1.2) - Kriterium A4: Der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-31 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Unterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal der Region Freiburg www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt. Eine...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 045-128364 (2023-02-28)