Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittagsverpflegung an 6 Schulmensen in der Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises
L-3-2023-03”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Schulverpflegung für die Schulen des Rhein-Pfalz-Kreises in 2 Losen” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mensa Lise-Meitner-Gymnasium u. Justus-v.-Liebig Realschule plus Maxdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 67133 Maxdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 1 beinhaltet die Mensa des Lise-Meitner-Gymnasiums und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 1 beinhaltet die Mensa des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Justus-von-Liebig-Realschule plus in Maxdorf
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der Verlängerung für ein weiteres Jahr. Die Entscheidung obliegt der Kreisverwaltung.”
Zusätzliche Informationen:
“Details zu den Zuschlagskriterien sind zu finden in den Verfahrensbedingungen unter Punkt 3.6 - Zuschlagskriterien. Ebenso in der Anlage 3 unter...”
Zusätzliche Informationen
Details zu den Zuschlagskriterien sind zu finden in den Verfahrensbedingungen unter Punkt 3.6 - Zuschlagskriterien. Ebenso in der Anlage 3 unter "Informationen Punktevergabe".
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mensen in 5 Schulen (Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Schifferstadt, Dudenhofen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Schulstandorte.
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 2 beinhaltet folgende 5 Schulen:
- Realschule plus...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 2 beinhaltet folgende 5 Schulen:
- Realschule plus Bobenheim-Roxheim
- Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof
- Paul-von-Denis-Realschule plus Schifferstadt
- Peter-Gärtner-Realschule plus
- Realschule plus Dudenhofen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Entscheidung obliegt der Kreisverwaltung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die Anlage 1 liegen den Vergabeunterlagen bei und sind auch erhältlich unter https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/Td3zCSAFowTBsRz
(Passwort: EignungSchulessen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die Anlage 1 liegen den Vergabeunterlagen bei und sind auch erhältlich unter https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/Td3zCSAFowTBsRz
(Passwort: EignungSchulessen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot abzugeben sind:
- vollständig ausgefülltes Formblatt 124_LD
- Anlage 1 - Eignung; mit allen geforderten Erklärungen
Das Formblatt und die Anlage 1 liegen den Vergabeunterlagen bei und sind auch erhältlich unter https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/Td3zCSAFowTBsRz
(Passwort: EignungSchulessen)
Bereits mit dem Angebot ist die Einreichung von 3 Referenzen gefordert (siehe Anlage 1, Formblatt 10)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Die Referenzleistungen müssen mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sein
b) Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem Januar 2020...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Die Referenzleistungen müssen mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sein
b) Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem Januar 2020 abgeschlossen worden sein
c) Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen mit dem Angebot einreichen, die die Mindestanforderungen gem. a) und b) erfüllen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter dies Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mit Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nrl. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öfentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternhemen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabunterlagen ist. Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist die jeweilige Erklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft abzugeben.
Im Übrigen wird auf die unter dem Link gem. Abschnitt I.3) abrufbaren Vergabeuntelagen verwiesen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Intenetadresse sind nicht nur die Ausschreibungsunterlagen abrufbar, sondern auch Antworten auf Bieterfragen sowie...”
Unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Intenetadresse sind nicht nur die Ausschreibungsunterlagen abrufbar, sondern auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen zu dem Verfahren werden (ausschließlich) dort zur Verfügung gestellt. An dem Verfahren interessierte Bewerber/Bieter müssen daher eigenverantwortlich sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere rechtzeitig vor Abgabe des Angebotes und Ablauf der Abgabefrist prüfen, ob auf der Vergabeplattform zwischenzeitlich Informationen und/oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für das Angebot zu beachten sind.
Mögliche Bieterfragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die Bieterkommunikation des Portals https://vergabe.vmstart.de/ an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Diese werden gesammelt und zu zwei feststehenden Terminen wie folgt auf dem Vergabeportal bereitgestellt:
- 09.02.2023
- 23.02.2023, 11.00 Uhr
Es ist ausschließlich die Abgabe von Angeboten in elektronischer Form über die in Abschnitt I.3) genannte Vergabeplattform zugelassen. Angebote auf anderem Weg sind zwingend auszuschließen.
Es ist zu beachten, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit und eine Registrierung erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail :
bietermrn@staatsanzeiger.de).
Bei der Angebotsabgabe ist zu berücksichtigen, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung des Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Es ist daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen einzukalkulieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: www.mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahen wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahen wird auf § 160 GWB verwiesen.
Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Postanschrift: Europaplatz 5
Postort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67063
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6215909-4360📞
E-Mail: vergabestelle@rheinpfalzkreis.de📧
Fax: +49 6215909-4362 📠
URL: www.kv-rpk.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 025-068104 (2023-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 2 beinhaltet folgende 5 Schulen: - Realschule plus...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Schulverpflegung für die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises. Los 2 beinhaltet folgende 5 Schulen: - Realschule plus Bobenheim-Roxheim - Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof - Paul-von-Denis-Realschule plus Schifferstadt - Peter-Gärtner-Realschule plus - Realschule plus Dudenhofen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-068104
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mensa Lise-Meitner-Gymnasium u. Justus-v.-Liebig Realschule plus Maxdorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ehrenfried Betriebe GmbH
Postanschrift: Wieblinger Weg 100a
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 62218484📞
E-Mail: info@ehrenfried.de📧
Fax: +49 6221848333 📠
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Mensen in 5 Schulen (Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Schifferstadt, Dudenhofen)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 074-224221 (2023-04-11)