Beschreibung der Beschaffung
Das Bearbeitungsgebiet des Flächennutzungsplans (FNP) sowie des Landschaftsplans (LP) umfast die Gesamtfläche der VVG mit 10.106 ha auf den Gemarkungsflächen der Stadt Furtwangen mit Teilorten und der Gemeinde Gütebach. Aufgrund aktueller Bedürfnisse in der Wohnungsbau- sowie Gewerbe- und Arbeitsplatzentwicklung, den sich ändernden Ansprüchen der Bevölkerung an Nutzungsstrukturen, veränderte Entwicklungsperspektiven, veränderte planerische Grundlagen sowie weiteren sich ändernden Rahmenbedingungen ist eine Neufassung des FNP und des LP erforderlich. Ferner bedingen auch veränderte Rechtslagen in der Naturschutz-, Umweltverträglichkeits- und auch der Baugesetzgebung eine notwendige Neuaufstellung der Planwerke.
Die Ergebnisse einer im Jahr 2021 durchgeführten Orientierungsphase sind Gegenstand der Bekanntmachungsunterlagen und können über das Portal heruntergeladen werden. Ergebnis der Untersuchungen war, dass nachfolgend aufgezählte Umstände besondere Herausforderungen an FNP und LP darstellen:
- zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe sind teilweise in ihrer Existenz gefährdet. Planungsaufgabe wird sein, Erweiterungen der Hoflagen in die Flächenkulisse des FNP aufzunehmen. Gleichzeitig stellen sich Fragen der Sukzession sowie der Art der Bewirtschaftung, was voraussichtlich insgesamt mit einer deutlichen Veränderung des Landschaftsbilds und der gewachsenen Kulturlandschaft einhergeht.
- Planungen während der Corona-Pandemie konnten die wirtschaftlichen Auswirkungen noch nicht absehen. Dies gilt insbesondere für die bestehenden Erholungsinfrastruktur; die Planungen der Betriebe sind sehr zurückhaltend.
- Es existiert eine hohe Nachfrage für Bauflächen in attraktiven Lagen.
- Die landschaftliche und naturschutzfachliche Wertigkeit ist hoch, was zu eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten führt.
- Digitalisierung der Planunterlagen, die bisher nur in analoger Form vorliegen.
FNP:
Der FNP der VVG Furtwangen-Gütenbach 2010 trat 2002 in Kraft; spezifische Anpassungen und Änderungen erfolgten 2006 und 2018. Themenschwerpunkte werden sein:
- Erarbeitung der Flächenkulisse unter Berücksichtigung der Flächenvorschlägen der Fachabteilungen der Verwaltung, der politischen Gremien sowie einem landschaftsplanerischem Suchlauf
- Entwicklung neuer Wohnflächen sowie Flächenausweisungen für Gewerbe unter Berücksichtigung möglicher interkommunaler Gewerbegebiete mit Gütenbach und Vöhrenbach; Klärung der Schwierigkeiten der Bedarfsnachweise
- Übernahme des Kompensationsflächenpools aus dem Landschaftsplan
- Im Rahmen der Umweltprüfung gesonderte Kartierung der Bauflächen zur Beurteilung der Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt
Auftragsumfang sind mindestens die Grundleistungen nach § 18 HOAI i.V.m. Anlage 2 zur HOAI
LP:
Der aktuell vorliegende LP stammt aus dem Jahr 1994.
Themenschwerpunkte werden sein:
- Offenhaltung der Landschaft (Mindestflurkonzeption)
- Detaillierte Erarbeitung eines Kompensationsflächenpools (über das Übliche in einem LP hinausgehend, z.B. unter Einbezug von Flächenverfügbarkeiten) zur Übernahme in den FNP
- Flächendeckende Kartierung des Landschaftsbilds
- Erarbeitung Schutzgut Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt auf der Grundlage verfügbarer Daten
- Integration der Schutzgüter des Umweltrechts, damit der LP eine optimale Grundlage für die Umweltprüfung des FNP bietet.
Auftragsumfang sind mindestens die Grundleistungen nach § 23 HOAI i.V.m. Anlage 4 HOAI