Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem Thermengebäude wird eine neue Tiefgarage errichtet. Die neuen Gebäudeteile nehmen einen Großteil des Grundstückes ein. Beim Abbruch wurde das Blockheizkraftwerk im Südwesten belassen und prov. überdacht. Dieses ist während der Maßnahme weiterhin in Betrieb und soll in die spätere Therme integriert werden.
Bis Mitte 2023 soll der Rohbau fertiggestellt sein. Die Holzbauarbeiten der Therme sollen durch das vorgehende Gewerk Holzbauarbeiten bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Bei den in dieser Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich im Wesentlichen
um die Errichten einer dachintegrierten PV-Anlage inklusive Blindmodulen, Errichten der zugehörigen Wechselrichter sowie Anmeldung und Inbetriebnahme der Anlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Therme Oberstdorf: Photovoltaikanlage
NTO-VE403
Produkte/Dienstleistungen: Solarzellendachdeckarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem...”
Kurze Beschreibung
Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem Thermengebäude wird eine neue Tiefgarage errichtet. Die neuen Gebäudeteile nehmen einen Großteil des Grundstückes ein. Beim Abbruch wurde das Blockheizkraftwerk im Südwesten belassen und prov. überdacht. Dieses ist während der Maßnahme weiterhin in Betrieb und soll in die spätere Therme integriert werden.
Bis Mitte 2023 soll der Rohbau fertiggestellt sein. Die Holzbauarbeiten der Therme sollen durch das vorgehende Gewerk Holzbauarbeiten bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Bei den in dieser Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich im Wesentlichen
um die Errichten einer dachintegrierten PV-Anlage inklusive Blindmodulen, Errichten der zugehörigen Wechselrichter sowie Anmeldung und Inbetriebnahme der Anlage.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Solarzellendachdeckarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Solarenergie📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Oberallgäu🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Promenadestraße 3, 87561 Oberstdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist eine dachintegrierte PV-Anlage samt aller notwendigen Komponenten wie NA-Schutz und Feuerwehrschalter und die interne Verkabelung im Gebäude zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist eine dachintegrierte PV-Anlage samt aller notwendigen Komponenten wie NA-Schutz und Feuerwehrschalter und die interne Verkabelung im Gebäude zu errichten. Die geplante Anlage hat eine Leistung von ca. 170 kWp, die sich auf 6 Dachflächen aufteilt:
- Haus 1 Nord: ca 25 kWp; Haus 1 Süd: ca. 20 kWp
- Haus 2 Nord: ca. 40 kWp; Haus 2 Süd: ca. 25 kWp
- Haus 3 Nord: ca. 30 kWp; Haus 3 Süd: ca. 35 kWp
Dafür sind folgende PV-Module notwendig:
- PV-Modul dachintegriert mind. 320 Wp, 1700 x 1000 mm: ca. 400 Stk.
- PV-Modul dachintergriert mind. 270 Wp, 1550 x 1000 mm: ca. 240 Stk.
- PV-Modul dachintergriert mind. 250 Wp, 14000 x 1000 mm: ca. 15 Stk.
Für die restlichen Dachflächen sind folgende Blindmodule notwendig:
- Blindmodul dachintegriert zuschneidbar, 1700 x 1000 mm: ca. 200 Stk.
Weitere Leistungen sind im Wesentlichen:
- Unterkonstruktion PV-Modul mit Montagewinkel und Rahmen: ca. 650 Stk.
- Unterkonstruktion Blindmodul mit Montagewinkel und Rahmen: ca. 200 Stk.
- Schneefang um Anbau an Bleche oder Blindmodule: ca. 510 m
- Anschlussblech als Übergang: ca. 850 m
- Solarkabel zw. 6 und 16 mm²: ca. 800 m
- Wechlserichter PV 3phasig 60 - 80 kW: 3 Stk,
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Weitere Einzelfristen sind:
- Fertigstellung dachintegrierte PV-Anlage einschl. Schneefänge: 31.10.2023
- Einbau Wechselrichter bis: 30.06.2024”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben/ Nachweisen:
— Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes,
— Nachweis Sozialversicherung,
— Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprachebeizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben/ Nachweisen:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über wirksames Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der Auftragserfüllung für seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
Euro 2.000.000,- für Personenschäden
Euro 1.000.000,- für sonstige Schäden
Durch die Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber nicht eingeschränkt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis:
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
— Angaben über die Zahl der in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis:
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der vereinbarten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 0,1 v.H. pro Werktag. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 v.H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme
(ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-22
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-22
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kurbetriebe Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert.
“Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und Heruntergeladen werden. Informationen dazu erhalten Sie unter...”
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und Heruntergeladen werden. Informationen dazu erhalten Sie unter https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1ba7eb-eu.
Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Markt Oberstdorf vert. durch die Kurbetriebe Oberstdorf
Postanschrift: Prinzregenten-Platz 1
Postort: Oberstdorf
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 83227001004📞
E-Mail: feldengut@oberstdorf.de📧
Fax: +49 83227002099 📠
Quelle: OJS 2023/S 015-037869 (2023-01-17)
Ergänzende Angaben (2023-02-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Markt Oberstdorf vert. durch die Kurbetriebe Oberstdorf
Kontaktperson: Projektkoordinator Neubau Therme Oberstdorf
Telefon: +49 832227001004📞
Fax: +49 832227002099 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Therme Oberstdorf: Photovoltaikanlagen
NTO-VE403
Kurze Beschreibung:
“Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem...”
Kurze Beschreibung
Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem Thermengebäude wird eine neue Tiefgarage errichtet. Die neuen Gebäudeteile nehmen einen Großteil des Grundstückes ein. Beim Abbruch wurde das Blockheizkraftwerk im Südwesten belassen und prov. überdacht. Dieses ist während der Maßnahme weiterhin in Betrieb und soll in die spätere Therme integriert werden.
Bis Mitte 2023 soll der Rohbau fertiggestellt sein. Die Holzbauarbeiten der Therme sollen durch das vorgehende Gewerk Holzbauarbeiten bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Bei den in dieser Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich im Wesentlichen
um die Errichten einer dachintegrierten PV-Anlage inklusive Blindmodulen, Errichten der zugehörigen Wechselrichter sowie Anmeldung und
Inbetriebnahme der Anlage.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 015-037869
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2023-02-22 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-01 📅
Zeit: 08:30
Quelle: OJS 2023/S 040-117950 (2023-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem...”
Kurze Beschreibung
Neubau Therme Oberstdorf: PV-Anlagen
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem Thermengebäude wird eine neue Tiefgarage errichtet. Die neuen Gebäudeteile nehmen einen Großteil des Grundstückes ein. Beim Abbruch wurde das Blockheizkraftwerk im Südwesten belassen und prov. überdacht. Dieses ist während der Maßnahme weiterhin in Betrieb und soll in die spätere Therme integriert werden.
Bis Mitte 2023 soll der Rohbau fertiggestellt sein. Die Holzbauarbeiten der Therme sollen durch das vorgehende Gewerk Holzbauarbeiten bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Bei den in dieser Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich im Wesentlichen um die Errichten einer dachintegrierten PV-Anlage inklusive Blindmodulen, Errichten der zugehörigen Wechselrichter sowie Anmeldung und Inbetriebnahme der Anlage.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist eine dachintegrierte PV-Anlage samt aller notwendigen Komponenten wie NA-Schutz und Feuerwehrschalter und die interne Verkabelung im
Gebäude zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist eine dachintegrierte PV-Anlage samt aller notwendigen Komponenten wie NA-Schutz und Feuerwehrschalter und die interne Verkabelung im
Gebäude zu errichten. Die geplante Anlage hat eine Leistung von ca. 170 kWp, die sich auf 6 Dachflächen aufteilt:
- Haus 1 Nord: ca 25 kWp; Haus 1 Süd: ca. 20 kWp
- Haus 2 Nord: ca. 40 kWp; Haus 2 Süd: ca. 25 kWp
- Haus 3 Nord: ca. 30 kWp; Haus 3 Süd: ca. 35 kWp
Dafür sind folgende PV-Module notwendig:
- PV-Modul dachintegriert mind. 320 Wp, 1700 x 1000 mm: ca. 400 Stk.
- PV-Modul dachintergriert mind. 270 Wp, 1550 x 1000 mm: ca. 240 Stk.
- PV-Modul dachintergriert mind. 250 Wp, 14000 x 1000 mm: ca. 15 Stk.
Für die restlichen Dachflächen sind folgende Blindmodule notwendig:
- Blindmodul dachintegriert zuschneidbar, 1700 x 1000 mm: ca. 200 Stk.
Weitere Leistungen sind im Wesentlichen:
- Unterkonstruktion PV-Modul mit Montagewinkel und Rahmen: ca. 650 Stk.
- Unterkonstruktion Blindmodul mit Montagewinkel und Rahmen: ca. 200 Stk.
- Schneefang um Anbau an Bleche oder Blindmodule: ca. 510 m
- Anschlussblech als Übergang: ca. 850 m
- Solarkabel zw. 6 und 16 mm²: ca. 800 m
- Wechlserichter PV 3phasig 60 - 80 kW: 3 Stk,
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-037869
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: NTO-VE403
Titel: Neubau Therme Oberstdorf: Photovoltaikanlagen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Nach inhaltlicher Überarbeitung der Leistungsbeschreibung wird die Ausschreibung zeitnah unter der Auftrags-Nr. NTO-VE403-1 erneut ausgeschrieben.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 048-140973 (2023-03-03)