Beschreibung der Beschaffung
Beleuchtungsanlagen
Aus den geltenden Normen und Empfehlungen resultieren für die Räume nachfolgend aufgeführte mittlere Beleuchtungsstärken:
•Lagerräume 100 Lux
•Technikräume 200 Lux
•WC/ Umkleiden 200 Lux
•Flure 100 Lux
•Treppenhaus 150 Lux
•Foyer 200 Lux
•Speiseraum/ Multifunktionsraum 300 Lux
•Saal 300 Lux
•Verwaltung/ Bürobereiche/ Lehrerz. 500 Lux
•Serverraum 500 Lux
•Fachunterrichtsräume 500 Lux
•Fluchtwege 1 Lux für 3h
Die Planung der Beleuchtungsanlagen orientiert sich an der DIN EN 12193 und der
DIN EN 12464-1. Allerdings erfolgt die letztendliche Auslegung der Beleuchtung für
die einzelnen Räume durch den Betreiber. Diesem obliegt somit die Einhaltung der
normativ vorgeschriebenen Werte für die Beleuchtung.
Alle Leuchtentypen werden mit geschlossener Abdeckung vorgesehen. Weiterhin
werden alle Leuchten in LED-Technik geplant.
Für Technikräume, Lager und Funktionsbereiche wird eine funktionale Beleuchtung
vorgesehen. In den Unterrichtsräumen wird zusätzlich zur Raumbeleuchtung eine
separate Tafelbeleuchtung geplant. Diese kann unabhängig von der restlichen
Beleuchtung geschaltet werden. An den Lehrertischen ist die Beleuchtung über
einen zusätzlichen Taster schaltbar.
Die Schaltung der Beleuchtung im Gebäude erfolgt dezentral über Schalter bzw.
Taster vor Ort. In den Treppenhäusern, Sanitärbereichen und den Fluren erfolgt die
Schaltung der Beleuchtung über Präsenzmelder.
Beleuchtungsanlagen
Aus den geltenden Normen und Empfehlungen resultieren für die Räume nachfolgend aufgeführte mittlere Beleuchtungsstärken:
•Lagerräume 100 Lux
•Technikräume 200 Lux
•WC/ Umkleiden 200 Lux
•Flure 100 Lux
•Treppenhaus 150 Lux
•Foyer 200 Lux
•Speiseraum/ Multifunktionsraum 300 Lux
•Saal 300 Lux
•Verwaltung/ Bürobereiche/ Lehrerz. 500 Lux
•Serverraum 500 Lux
•Fachunterrichtsräume 500 Lux
•Fluchtwege 1 Lux für 3h
Die Planung der Beleuchtungsanlagen orientiert sich an der DIN EN 12193 und der
DIN EN 12464-1. Allerdings erfolgt die letztendliche Auslegung der Beleuchtung für
die einzelnen Räume durch den Betreiber. Diesem obliegt somit die Einhaltung der
normativ vorgeschriebenen Werte für die Beleuchtung.
Alle Leuchtentypen werden mit geschlossener Abdeckung vorgesehen. Weiterhin
werden alle Leuchten in LED-Technik geplant.
Für Technikräume, Lager und Funktionsbereiche wird eine funktionale Beleuchtung
vorgesehen. In den Unterrichtsräumen wird zusätzlich zur Raumbeleuchtung eine
separate Tafelbeleuchtung geplant. Diese kann unabhängig von der restlichen
Beleuchtung geschaltet werden. An den Lehrertischen ist die Beleuchtung über
einen zusätzlichen Taster schaltbar.
Die Schaltung der Beleuchtung im Gebäude erfolgt dezentral über Schalter bzw.
Taster vor Ort. In den Treppenhäusern, Sanitärbereichen und den Fluren erfolgt die
Schaltung der Beleuchtung über Präsenzmelder.