Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Erbringung von jeweils zwei vergleichbaren Leistungen einerseits für die Planung andererseits für die Errichtung eines Glasfasernetzes innerhalb der letzten drei Jahre ("Referenzen", Formular liegt bei). Eine Referenz zur Planung wird als vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung angesehen, wenn die Planungstiefe mindestens derjenigen der Leistungsphasen 4 und 5 gem. HOAI entspricht und mindestens 400 Anschlüsse (FTTB/FTTH) betraf. Eine Referenz zur Errichtung wird als vergleichbar angesehen, wenn diese mindestens Straßen-, Erd- und Tiefbau, Verlegearbeiten und Errichtung von Netzverteilern, Kabelverzweigern oder POP-Stationen umfasst hat und mindestens 400 Anschlüsse (FTTB/FTTH) betraf. Wurden im Rahmen eines Projekts sowohl die geforderten Planungs- als auch Errichtungsleistungen erbracht, gilt jeweils eine Planungs- und eine Errichtungsreferenz als erbracht.
Es werden folgende Angaben erwartet:
(1.) Name des Auftraggebers unter Benennung eines Ansprechpartners,
(2.) Leistungsumfang,
(3.) Auftragsvolumen in Euro (netto),
(4.) Anzahl der Anschlüsse (FTTB oder FTTH),
(5.) Leistungszeitraum,
(6.) Angabe, ob die Leistungserbringung im Rahmen der Breitband- bzw. Gigabitförderung des Bundes bzw. der Länder erfolgte,
(7.) Benennung der für wesentliche Leistungen eingebundenen Unterauftragnehmer (soweit zutreffend),
(8.) Beschreibung der durch die Unterauftragnehmer übernommenen wesentlichen Leistungen (soweit zutreffend).
Hinweis: Die Angabe eines Ansprechpartners ist verpflichtend, da eine Überprüfung der Referenz durch die Auftraggeberin sonst nicht möglich ist. Die Bieter tragen selbst die Verantwortung dafür, dass die Angabe personenbezogener Daten mit Einwilligung des Ansprechpartners erfolgt. Ein Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss für alle eignungsleihenden Unternehmen eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorgelegt werden, wonach dem Auftragnehmer die sachlichen und/oder personellen Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen. - Anlage ist selbst zu fertigen
Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis ausgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. - Formular ist den Vergabeunterlagen beigefügt