Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen
164817
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Projektsteuerungsleistungen für Bauunterhalts- und Kleine Baumaßnahmen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 152 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 10
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nürnberg, Teillos 1a
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen und Kleine Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen und Kleine Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den AN neu gemeldet werden.
Das Auftragsportfolio ist dabei sehr heterogen.
Die Ausschreibung ist auf 5 (Haupt)lose aufgeteilt. Jedes (Haupt)los ist wiederum auf zwei Teillose gesplittet. Damit soll gewährleistet werden, dass im Idealfall pro Los zwei Auftragnehmer zur Verfügung stehen.
Die einzelnen Lose sind den jeweiligen Stützpunkten der BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH zugeordnet.
Angebote können für ein (Haupt)los sowie für mehrere (Haupt)lose bzw. alle Lose eingereicht werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass für jedes (Haupt)los nur ein Angebot für ein Teillos abgegeben werden kann.
Der Bieter hat die Möglichkeit, mit Einreichung seines Angebotes für ein oder mehrere Teillose zu erklären, dass sein Angebot hilfsweise auch für das jeweilige andere Teillos eines (Haupt)loses gilt. In diesem Fall behält sich der Auftraggeber vor, einem Bieter den Zuschlag auch auf das zweite Teillos eines (Haupt)loses zu erteilen, wenn kein weiteres Angebot vorliegt.
Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen bis zu einem Volumen von ca. 6.000.000,00 €. Der Großteil der zu betreuenden Einzelmaßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 20.000 € und 250.000 €.
Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400.
Aufgabe des Auftragnehmers ist es, anknüpfend an die jeweiligen Leistungsstände der HOAI in den jeweiligen Maßnahmen, den Fortgang der Maßnahmen innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit nach Maßgabe des vereinbarten Leistungsumfangs zu fördern und fortzuführen.
Für die Planung sowie Bauüberwachung der jeweiligen Maßnahmen nach den Leistungsphasen 1-9 der HOAI hat die Bundesagentur für Arbeit Rahmenverträge mit verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros abgeschlossen, die in deren regionalen Zuständigkeitsbereich für die planerische Umsetzung und Bauüberwachung verantwortlich sind.
Ein wesentlicher Teil der Aufgaben des AN besteht in der Steuerung und Kontrolle dieser Planungsbüros in den jeweiligen Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung und Vertretung der Zielvorstellungen des AG.
Die beiliegenden Maßnahmenlisten für jedes Teillos geben einen Überblick über die Auftragsstruktur der derzeit in Bearbeitung stehenden Maßnahmen. Der AN wird mit Maßnahmen aus diesen Maßnahmenlisten beauftragt. Die Auswahl der an den AN zu übertragenen Maßnehmen trifft ausschließlich der AG. Ein Anspruch auf Beauftragung aller Maßnahmen bzw. bestimmter Maßnahmen besteht nicht.
Die beiliegenden Maßnahmenlisten geben nur den derzeitigen Stand wieder. Im Zeitverlauf neu hinzukommende Maßnahmen werden in die Maßnahmenliste aufgenommen. Der AG behält sich auch hier die Entscheidung vor, ob und welche neu hinzukommenden Maßnahmen zur Aufgabenwahrnehmung an den AN übertragen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um 1 Jahr” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr. Der AG hat das Recht, das Auftragsvolumen um...”
Beschreibung der Optionen
einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr. Der AG hat das Recht, das Auftragsvolumen um bis zu 60 % zu erhöhen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wertungskriterium für die Zuschlagserteilung ist neben dem angebotenen Preis für die Vertragslaufzeit die qualitative Bewertung eines vom Bieter zu...”
Zusätzliche Informationen
Wertungskriterium für die Zuschlagserteilung ist neben dem angebotenen Preis für die Vertragslaufzeit die qualitative Bewertung eines vom Bieter zu erstellenden Projektkonzeptes.
Die beiden Kriterien gehen folgendermaßen in die Wertung ein:
Preis (P Angebot): 50 %
Projektkonzept (P Leistung): 50 %
Der Preis Angebot wird mit maximal 100 Punkten bewertet und nachfolgender Methode in eine Punktzahl umgewandelt:
Erreichte Punktzahl P (Angebot) = 100 P - (100P *((Preis Angebot - günstigster Preis) / günstigster Preis))
Die erreichte Punktzahl nach dem Bewertungsschema (P Leistung) wird mit der erreichten Punktzahl (P Angebot) in die abschließende Wertung übernommen. Es können maximal 99 Wertungspunkte erzielt werden.
Für den Fall, dass zwei oder mehr Angebote nach der Addition von Summe P Angebot und Summe P Leistung die gleiche Punktezahl erreichen, erhält das Angebot mit der höchsten in der Bewertungsmatrix (P Leistung) erreichten Punktzahl den Zuschlag.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nürnberg, Teillos 1b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“einseitiges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses um ein weiteres Jahr.”
Zusätzliche Informationen:
“Wertungskriterium für die Zuschlagserteilung ist neben dem angebotenen Preis für die Vertragslaufzeit die qualitative Bewertung eines vom Bieter zu...”
Zusätzliche Informationen
Wertungskriterium für die Zuschlagserteilung ist neben dem angebotenen Preis für die Vertragslaufzeit die qualitative Bewertung eines vom Bieter zu erstellenden Projektkonzeptes.
Die beiden Kriterien gehen folgendermaßen in die Wertung ein:
Der Preis Angebot wird mit maximal 100 Punkten bewertet und nachfolgender Methode in eine Punktzahl umgewandelt:
Erreichte Punktzahl P (Angebot) = 100 P - (100P *((Preis Angebot - günstigster Preis) / günstigster Preis))
Die erreichte Punktzahl nach dem Bewertungsschema (P Leistung) wird mit der erreichten Punktzahl (P Angebot) in die abschließende Wertung übernommen. Es können maximal 99 Wertungspunkte erzielt werden.
Für den Fall, dass zwei oder mehr Angebote nach der Addition von Summe P Angebot und Summe P Leistung die gleiche Punktezahl erreichen, erhält das Angebot mit der höchsten in der Bewertungsmatrix (P Leistung) erreichten Punktzahl den Zuschlag.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heidelberg, Teillos 1a
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Beschreibung der Verlängerungen:
“einseitges Optionsrecht für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heidelberg, Teillos 1b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Düsseldorf, Teillos 1a
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Düsseldorf, Teillos 1b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lüneburg, Teillos 1a
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lüneburg, Teillos 1b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berlin, Teillos 1a
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berlin, Teillos 1b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung) Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Personenschäden: 2.500.000 € Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufzeit dreifach zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Absicherung Schadensfall
Nachweis: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
Für Personenschäden: 2.500.000 €
Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 €
Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Dauer des Vertrages dreifach zur Verfügung stehen.
“Absicherung Schadensfall
Nachweis: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je...”
Absicherung Schadensfall
Nachweis: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
Für Personenschäden: 2.500.000 €
Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 €
Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Dauer des Vertrages dreifach zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweis: Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweis: Vorlage einer Eigenerklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-13
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-13
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Eigenerklärung nach §§ 123 und 124 GWB gemäß beiliegender Anlage (Anlage Eigenerklärung).
Mit dem Angebot ist neben dem Preis ein Projektkonzept in Hinblick...”
Eigenerklärung nach §§ 123 und 124 GWB gemäß beiliegender Anlage (Anlage Eigenerklärung).
Mit dem Angebot ist neben dem Preis ein Projektkonzept in Hinblick auf die gestellte Aufgabe abzugeben. Das Projektkonzept wird inhaltlich bewertet und fließt in die abschließende Wertung mit ein.
Die nachfolgend benannten Punkte sind in dem Projektkonzept inhaltlich zu bearbeiten. Der Umfang der Ausarbeitung für alle nachfolgend genannten Punkte sollte 8 Seiten nicht übersteigen.
1.) Vertiefte Dartstellung mit konkreter Projektion auf die gestellte Aufgabe mit Angaben über
1.1 die Qualität der Projektsteuerung in Hinblick auf
Projektvorbereitung
Integrale Steuerung
1.2 die Qualität der Projektsteuerung in Hinblick auf
• Baustelle/Bauprozess/Kostenkontrolle
• Qualitätssicherung der Bauausführung
2.) Präsentation des Projektteams und bürobezogener Organisationskonzepte für die Bewältigung der Aufgabe:
1.1. durch Vorstellung des für das Projekt vorgesehenen Projektleiters sowie stellvertretenden Projektleiters
1.2. durch Darstellung von Strukturen, Hierarchien und Abläufen des Projektteams
1.3. durch Darstellung der Verfügbarkeit vor Ort, z. B. Reaktionszeit, Anfahrtszeit, Erreichbarkeit
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt- Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 78
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-085129 (2023-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen und Kleine Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen und Kleine Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den AN neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist dabei sehr heterogen. Die Ausschreibung ist auf 5 (Haupt)lose aufgeteilt. Jedes (Haupt)los ist wiederum auf zwei Teillose gesplittet. Damit soll gewährleistet werden, dass im Idealfall pro Los zwei Auftragnehmer zur Verfügung stehen. Die einzelnen Lose sind den jeweiligen Stützpunkten der BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH zugeordnet. Angebote können für ein (Haupt)los sowie für mehrere (Haupt)lose bzw. alle Lose eingereicht werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass für jedes (Haupt)los nur ein Angebot für ein Teillos abgegeben werden kann. Der Bieter hat die Möglichkeit, mit Einreichung seines Angebotes für ein oder mehrere Teillose zu erklären, dass sein Angebot hilfsweise auch für das jeweilige andere Teillos eines (Haupt)loses gilt. In diesem Fall behält sich der Auftraggeber vor, einem Bieter den Zuschlag auch auf das zweite Teillos eines (Haupt)loses zu erteilen, wenn kein weiteres Angebot vorliegt. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen bis zu einem Volumen von ca. 6.000.000,00 €. Der Großteil der zu betreuenden Einzelmaßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 20.000 € und 250.000 €. Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400. Aufgabe des Auftragnehmers ist es, anknüpfend an die jeweiligen Leistungsstände der HOAI in den jeweiligen Maßnahmen, den Fortgang der Maßnahmen innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit nach Maßgabe des vereinbarten Leistungsumfangs zu fördern und fortzuführen. Für die Planung sowie Bauüberwachung der jeweiligen Maßnahmen nach den Leistungsphasen 1-9 der HOAI hat die Bundesagentur für Arbeit Rahmenverträge mit verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros abgeschlossen, die in deren regionalen Zuständigkeitsbereich für die planerische Umsetzung und Bauüberwachung verantwortlich sind. Ein wesentlicher Teil der Aufgaben des AN besteht in der Steuerung und Kontrolle dieser Planungsbüros in den jeweiligen Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung und Vertretung der Zielvorstellungen des AG. Die beiliegenden Maßnahmenlisten für jedes Teillos geben einen Überblick über die Auftragsstruktur der derzeit in Bearbeitung stehenden Maßnahmen. Der AN wird mit Maßnahmen aus diesen Maßnahmenlisten beauftragt. Die Auswahl der an den AN zu übertragenen Maßnehmen trifft ausschließlich der AG. Ein Anspruch auf Beauftragung aller Maßnahmen bzw. bestimmter Maßnahmen besteht nicht. Die beiliegenden Maßnahmenlisten geben nur den derzeitigen Stand wieder. Im Zeitverlauf neu hinzukommende Maßnahmen werden in die Maßnahmenliste aufgenommen. Der AG behält sich auch hier die Entscheidung vor, ob und welche neu hinzukommenden Maßnahmen zur Aufgabenwahrnehmung an den AN übertragen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 030-085129
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Nürnberg, Teillos 1a
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Brunnenstraße 29-31
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40223
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211/9054629📞
E-Mail: lorenz.meiners@voessing.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Nürnberg, Teillos 1b
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EDR GmbH
Postanschrift: Dillwächterstraße 5
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Telefon: +49 895471120📞
E-Mail: ausschreibung@edr.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Heidelberg, Teillos 1a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Heidelberg, Teillos 1b
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FF-Projekt GmbH
Postanschrift: Fellnerstraße 5
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Telefon: +49 17622707825📞
E-Mail: h.foerster@ff-projekt.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Düsseldorf, Teillos 1a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Düsseldorf, Teillos 1b
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: P&M Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Widdersdorfer Straße 190
Postort: Köln
Postleitzahl: 50825
Telefon: +49 22150072780📞
E-Mail: norbert.tuemmers@pm-mup.com📧
Region: Köln🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Lüneburg, Teillos 1a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Lüneburg, Teillos 1b
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BMP Baumanagement GmbH
Postanschrift: Hohenstaufenring 57
Postort: Koeln
Postleitzahl: 50674
Telefon: +49 2219318720📞
E-Mail: vergabe@bmp.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Berlin, Teillos 1a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Berlin, Teillos 1b
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBB-Müller Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Eiswerderstraße 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13585
Telefon: +49 016096800444📞
E-Mail: d.mueller@ibb-mueller.de📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 086-265936 (2023-04-28)