Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensreferenzen Nr. 1
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich "Betreuung internationale Delegationen", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar ist, nachzuweisen. Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) Es wurden in einem Jahr in Summe mindestens 1.500 Teilnehmende (internationale Delegationen und Besucher) und
(2) ) mindestens einhundert 1-4-stündige Fachprogramme betreut.
Konferenzen und Symposien u.ä. zählen hierbei nicht. Anzahl ist in der Projektbeschreibung mit anzugeben.
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen durch vollständiges Ausfüllen der Beilage "Unternehmensreferenzen" nachzuweisen.
****
b) Unternehmensreferenzen Nr. 2
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung sechs Unternehmensreferenzen über die Organisation und Durchführung von Fachprogrammen im Bereich internationale Delegationen, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen (analog, digital oder hybrid). Von diesen Referenzen müssen jeweils 1 verschiedene Referenz in den nachfolgenden Themen angesiedelt sein, min. 2 als digitales Format umgesetzt worden sein, mit min. 3 verschiedenen, unter Leistungsbeschreibung 1.1. genannten Zielgruppen (in der Projektbeschreibung mit anzugeben):
- Energie und Mobilität: 1
- Smart City: 1
- Digitalisierung: 1
- Start-up-Hub: 1
- Talent: 1
- Wissenschaft und Innovationen: 1
Eine Mehrfachnennung von Unternehmensreferenzen in mehreren Themen gleichzeitig ist zulässig.
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen durch vollständiges Ausfüllen der Beilage "Unternehmensreferenzen" nachzuweisen.
****
c) Unternehmensreferenzen Nr. 3
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung drei Unternehmensreferenzen über die Organisation und/oder Durchführung von Fachveranstaltungen (Workshops, Kongresse, Symposien - jeweils 1x analog, 1x digital und 1x hybrid) nachzuweisen. Aus der aussagekräftigen Beschreibung des Projektgegenstandes muss die Expertise des Bieters in der Organisation und Durchführung von solchen Fachveranstaltungen erkennbar sein.
Hinweis: Der Bieter hat die Unternehmensreferenzen durch vollständiges Ausfüllen der Beilage "Unternehmensreferenzen" nachzuweisen.
****
d) Unternehmensreferenzen Nr. 4
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung zwei Unternehmensreferenzen im Bereich "Messeservice", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter erfüllt, sind: Leistungen, die im Rahmen von Messeprojekten oder Messeführungen, die möglichst am Messestandort Berlin erbracht wurden.
****
e) Anforderungen an Unternehmen
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter eine Liste mit Stakeholdern und Akteuren (zusammenhängend mit den unter Leistungsbeschreibung 1.1. genannten Zielgruppen) als Anlage einzureichen. Dabei müssen je Zielgruppe mind. 3 Stakeholder/Akteure in Berlin genannt werden.
****
f) Anforderung an Schlüsselpersonal - Projektleiter
Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für die Auftraggeberin bereit zu stellen. Der Projektleiter ist für die operative Planung und Steuerung des Gesamtprojekts verantwortlich, einschließlich der Koordination aller Teilleistungen. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach-, Termin- und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der Planung legt er Ziele sowie benötigte Ressourcen für deren Erreichung fest. Dazu muss er hinreichend befähigt sein, sämtliche das Projekt betreffende Entscheidungen für den Bieter vorzunehmen. Der Projektleiter übernimmt alle Abstimmungen mit der Auftraggeberin sowie die Abwicklungsmodalitäten.
Der Projektleiter muss:
(1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung und Betreuung internationaler Delegationen aufweisen;
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an drei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.
Hinweis: Der Bieter hat die Qualifikation des Schlüsselpersonals durch das vollständige Ausfüllen der Beilage "Schlüsselpersonal" nachzuweisen!