Elektroinstallationsarbeiten in Schulen im gesamten Kreisgebiet
Rahmenvereinbarung über max. 4 Jahre
Der Wetteraukreis unterhält 85 Schulen inkl. Außenstellen mit ca. 450 Gebäuden (z.B.
Schulgebäude, Sporthallen, Mensen) im Kreisgebiet. Im Rahmen der Gebäudeinstandhaltung werden Erweiterungs-, Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt. Aktuell besteht noch eine Rahmenvereinbarung für diese Leistungen, welche aber spätestens zum 30.06.2023 ausläuft. Daher werden die Leistungen der folgenden Rahmenvereinbarung bereits jetzt bekanntgemacht.
Diese Ausschreibung umfasst die Abwicklung von kleinen und mittelgroßen Projekten in einer Rahmenvereinbarung für die Erweiterung vorhandener Installationen. Aktuelle Anforderungen gemäß dem Handbuch - Wirtschaftliches Bauen des Wetteraukreises sind zu beachten.
Die durchzuführenden Arbeiten sind primär Instandsetzungsmaßnahmen im Gewerk Elektro nach Beschädigung oder Defekten, der Austausch veralteter oder defekter Leuchten im Innen- und Außenbereich, sowie die Ergänzung und/oder Erweiterung der vorhandenen IT- und Elektroinstallationen an den einzelnen Schulen.
Für die Errichtung von Wireless- Netzwerken ist vor der Montage der Leitungen und der Endgeräte eine W-LAN Berechnung und Ausleuchtung durchzuführen, wenn diese noch nicht vorliegt. Zur Projektabwicklung erforderliche Planungen (Ausführungspläne, Skizzierungen, etc.) sowie zu erstellende oder anzupassende Dokumentationsunterlagen sind durch den AN zu erstellen und mit dem AG abzustimmen.
Die Vergabe dieser Ausschreibung wird in drei Losen erfolgen, die sich im Groben in die Betreuung der Schulen im nord-westlichen (Los 1), im süd-westlichen (Los 2) und im östlichen Landkreis (Los 3) aufteilen. Es können bis zu zwei Unternehmen je Los beauftragt werden. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt dann rotierend, beginnend bei dem Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten Angebot.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung von Arbeiten an sämtlichen Schulstandorten des jeweiligen Loses. Die Einzelaufträge werden nach Bedarf vergeben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt max. 48 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung f. Elektroinstallationsarbeiten an div. Schulen im Wetteraukreis
22-5-275”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Elektroinstallationsarbeiten in Schulen im gesamten Kreisgebiet
Rahmenvereinbarung über max. 4 Jahre
Der Wetteraukreis unterhält 85 Schulen inkl....”
Kurze Beschreibung
Elektroinstallationsarbeiten in Schulen im gesamten Kreisgebiet
Rahmenvereinbarung über max. 4 Jahre
Der Wetteraukreis unterhält 85 Schulen inkl. Außenstellen mit ca. 450 Gebäuden (z.B.
Schulgebäude, Sporthallen, Mensen) im Kreisgebiet. Im Rahmen der Gebäudeinstandhaltung werden Erweiterungs-, Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt. Aktuell besteht noch eine Rahmenvereinbarung für diese Leistungen, welche aber spätestens zum 30.06.2023 ausläuft. Daher werden die Leistungen der folgenden Rahmenvereinbarung bereits jetzt bekanntgemacht.
Diese Ausschreibung umfasst die Abwicklung von kleinen und mittelgroßen Projekten in einer Rahmenvereinbarung für die Erweiterung vorhandener Installationen. Aktuelle Anforderungen gemäß dem Handbuch - Wirtschaftliches Bauen des Wetteraukreises sind zu beachten.
Die durchzuführenden Arbeiten sind primär Instandsetzungsmaßnahmen im Gewerk Elektro nach Beschädigung oder Defekten, der Austausch veralteter oder defekter Leuchten im Innen- und Außenbereich, sowie die Ergänzung und/oder Erweiterung der vorhandenen IT- und Elektroinstallationen an den einzelnen Schulen.
Für die Errichtung von Wireless- Netzwerken ist vor der Montage der Leitungen und der Endgeräte eine W-LAN Berechnung und Ausleuchtung durchzuführen, wenn diese noch nicht vorliegt. Zur Projektabwicklung erforderliche Planungen (Ausführungspläne, Skizzierungen, etc.) sowie zu erstellende oder anzupassende Dokumentationsunterlagen sind durch den AN zu erstellen und mit dem AG abzustimmen.
Die Vergabe dieser Ausschreibung wird in drei Losen erfolgen, die sich im Groben in die Betreuung der Schulen im nord-westlichen (Los 1), im süd-westlichen (Los 2) und im östlichen Landkreis (Los 3) aufteilen. Es können bis zu zwei Unternehmen je Los beauftragt werden. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt dann rotierend, beginnend bei dem Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten Angebot.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung von Arbeiten an sämtlichen Schulstandorten des jeweiligen Loses. Die Einzelaufträge werden nach Bedarf vergeben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt max. 48 Monate.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1008403.36 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: LOS 1, LOS 2, LOS 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1: Schulen im Wetteraukreis Region Nord-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wetteraukreis, Region Nord-West laut Auftragsbekanntmachung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Nord-West. Die allgemeine Beschreibung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Nord-West. Die allgemeine Beschreibung des Projektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese gelten für alle Lose.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2027-04-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung ist ein Vertrag für die Zeit voraussichtlich ab dem frühest möglichem Beginn 03.04.2023, je nach Datum der Zuschlagserteilung. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung ist ein Vertrag für die Zeit voraussichtlich ab dem frühest möglichem Beginn 03.04.2023, je nach Datum der Zuschlagserteilung. Die max. Laufzeit beträgt 4 Jahre.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Ab dem 06.03.2023 wurde die Angebotsfrist verlängert bis 21.03.2023, 09:00 Uhr. Entsprechend erfolgte die Anpassung der Unterlagen mit der aktualisierten Angebotsfrist, daher jetzt Version 2 der Angebotsunterlagen gültig.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2: Schulen im Wetteraukreis Region Süd-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Süd-West. Die allgemeine Beschreibung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Süd-West. Die allgemeine Beschreibung des Projektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese gelten für alle Lose.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 3: Schulen im Wetteraukreis Region Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Ost. Die allgemeine Beschreibung des Projektes und...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroinstallationsarbeiten in div. Schulen im Wetteraukreis, beschränkt auf die Standorte in der Region Ost. Die allgemeine Beschreibung des Projektes und grundlegende Informationen finden Sie unter II.1.4) Kurze Beschreibung. Diese gelten für alle Lose.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Voraussetzung: Nachweis eingetragener Meisterbetrieb.
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Voraussetzung: Nachweis eingetragener Meisterbetrieb.
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. Eine aussagekräftige Unternehmensdarstellung ist vorzulegen (mind. eingetragener Meisterbetrieb im Elektrohandwerk)
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen Sprache und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren sowie Angabe zu russischen Unternehmen einschl. Lieferketten und Unterauftragnehmern.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Die Sozialkassenbescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 3 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b)Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden Elektroinstallationsarbeiten (im Rahmen von Bauunterhaltung) im Hochbau angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Personelle Qualifikation, Personelle Besetzung / Verfügbarkeit:
Nachweis der Qualifikation der Firma (eingetragener Meisterbetrieb) und des für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Personelle Qualifikation, Personelle Besetzung / Verfügbarkeit:
Nachweis der Qualifikation der Firma (eingetragener Meisterbetrieb) und des für das Projekt verantwortlichen Personals (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV): Mind. 5-jährige Berufserfahrung des Obermonteurs/Monteurs dies gilt auch für die vorzuhaltende personelle Vertretungsreserve (100% Vertretung). Benennung eines leistungsfähigen Teams (Verpflichtung des Einsatzes von mindestens einem Obermonteur oder einem Monteur + einem Helfer); Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind). Es muss gewährleistet werden, dass permanent ein bauleitender Obermonteur mit mind. 5¬jähriger Berufserfahrung auf der Baustelle vor Ort ist und dieser die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Monteure und Obermonteure müssen mindestens die Qualifikation als Geselle mit Gesellenbrief oder Facharbeiter mit Facharbeiterbrief erfüllen und die Nachweise entsprechend vorgelegt werden. Die mit der Erteilung der Einzelaufträge festgelegten Ausführungszeiten sind einzuhalten.
b) Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Leistungen im Bereich Elektroinstallationsarbeiten im Bereich Bauunterhaltung der letzten drei Kalenderjahre, Umsetzung der Maßnahme im laufenden Betrieb / Nachweis über die Durchführung von vergleichbaren Projekten für einen öffentlichen Auftraggeber / Nachweis über die Durchführung von vergleichbaren Projekten im laufenden Betrieb. Folgende Angaben müssen beinhaltet sein:
- Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Benennung des Auftraggebers mit Kontakt
- Zeitraum der Umsetzung
- Auftragssumme
Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert.
Als vergleichbar werden Elektroinstallationsarbeiten (Bauunterhaltung) im Hochbau in einer ähnlichen Größenordnung (Umfang der jeweiligen Gewerke je LOS) angesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags angewendet wird: Deutsch. Der AN hat sicherzustellen, dass jederzeit mindestens ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags angewendet wird: Deutsch. Der AN hat sicherzustellen, dass jederzeit mindestens ein anwesender Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Er hat ferner sicherzustellen, dass gegenüber Mitarbeitern, die die deutsche Sprache nicht hinreichend beherrschen, eine Übersetzung gewährleistet ist.
Die besonderen Bedingungen in Schulen sind anzuerkennen und jederzeit einzuhalten (Bestätigung erforderlich: Firmenstempel und Unterschrift im LV, Seite 19).
Das LV ist vollständig zu bepreisen und auszufüllen. Im LV sind zusätzlich zu den angebotenen Preisen an allen dafür vorgesehenen Positionen der jeweilige Material- und Lohnanteil anzugeben (betr. Positionen in den Titeln bis 1-11). An allen dafür vorgesehenen Positionen (LV, betreffend die Seiten 29-279) sind aussagekräftige Fabrikats-/Produktangaben zu machen.
Zahlungsbedingungen: § 17 VOL/B
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-21
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-21
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zum Leistungsverzeichnis bzw. zum Vergabeverfahren sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die...”
Fragen zum Leistungsverzeichnis bzw. zum Vergabeverfahren sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion an uns zu richten.
Bietergemeinschaften / Nachunternehmer: Es sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich für alle Mitglieder von Bietergemeinschaften vorzulegen; bei den Nachweisen nach 111.1.2) und 111.1.3) weist jedes Mitglied die Eignung für den Leistungsbestandteil nach, den es übernehmen soll. Bietergemeinschaften haben dem Antrag auf Teilnahme darüber hinaus eine Erklärung beizulegen, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und einen allein vertretungsberechtigten und federführenden Vertreter benennen, der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Bietergemeinschaften haben die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder im Auftragsfall zu bestätigen. Die Bildung von Bietergemeinschaften und der Einsatz von Nachunternehmern muss mit der Einreichung des Angebotes angezeigt werden. Die Nachweise, die Bieter nicht selbst erbringen können, müssen durch den/die Nachunternehmer vorgelegt werden. Für den/die Nachunternehmer muss deren Namen, sowie die Art und der Umfang der Teilleistungen angegeben werden.
Angebotsstellung: Im Leistungsverzeichnis sind sowohl Positionen ohne Herstellerbezug, wie auch Positionen mit Herstellerbezug enthalten (aus Kompatibilitätsgründen)
Kosten für ggf. erforderliche Vorbegehung(en) bzw. Bestandsaufnahme sind einzukalkulieren.
Angebotswertung: Bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise erfolgt die Auswertung der Angebote und Bewertung der vorgelegten Unterlagen gemäß 111.1.1) bis 111.1.3) nach den im Formblatt 227 beschriebenen Zuschlagskriterien.
Die Preisauswertung erfolgt nach Positionsgruppen, umgerechnet in Punkte nach der beigelegten Wertungsmatrix.
Vergabeunterlagen / Einreichung der Angebote / Kommunikation:
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD an die Vergabestelle einzureichen. Es ist erforderlich, dass sich der Bieter (kostenfrei) in der eHAD registriert, da auch sämtliche Kommunikation i. R. d. Vergabeverfahrens ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) zulässig ist. Angebote, die auf anderem elektronischen Wege als über die Vergabeplattform eHAD eingereicht werden oder welche, die nach Ende der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Unvollständige Angebotsunterlagen können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden (die Nachforderung von Unterlagen ist möglich, die Nachforderung von leistungsbezogenen Angaben/Unterlagen, die die Bewertung nach den Zuschlagskriterien betreffen, unzulässig.
Die Angebotsunterlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten rund um die Erstellung Ihres Angebotes werden nicht erstattet. Der Auftraggeber erwartet über die geforderten Angebotsunterlagen hinaus (s. Anlage 216 keine sonstigen Unterlagen. Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bieter im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Vertraulichkeit der Informationen:
Sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich für die Zwecke dieses Verfahrens verwendet werden, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder ohne Mitwirkung der Verfahrensbeteiligten bekannt werden. Eine Weitergabe der zur Verfügung gestellten Unterlagen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Wetteraukreises ist nicht erlaubt. Falls sich ein aufgeforderter Bieter entschließt, kein Angebot abzugeben, ist er verpflichtet, die überlassenen Vergabeunterlagen einschließlich etwa hergestellte Kopien zu löschen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 050-147769 (2023-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 050-147769
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: LOS 1: Schulen im Wetteraukreis Region Nord-West
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wernz-Elektro
Postanschrift: Langendiebacher Straße 11
Postort: Erlensee
Postleitzahl: 63526
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61833478📞
E-Mail: info@wernz-elektro.de📧
Fax: +49 618375634 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LOS 2: Schulen im Wetteraukreis Region Süd-West
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: LOS 3: Schulen im Wetteraukreis Region Ost
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 3.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektro Lenzer
Postanschrift: Schwarzwaldstrasse 1
Postort: Hirzenhain
Postleitzahl: 63697
Telefon: +49 60454644📞
E-Mail: info@elektrolenzer.de📧
Fax: +49 6045951730 📠
Region: Wetteraukreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der maximale Gesamtbetrag für die max. Vertragslaufzeit von 48 Monaten beträgt 1.008.403,36 € netto. Dieser Betrag gilt in Summe für alle 3 Lose...”
Der maximale Gesamtbetrag für die max. Vertragslaufzeit von 48 Monaten beträgt 1.008.403,36 € netto. Dieser Betrag gilt in Summe für alle 3 Lose (Regional-Lose, Gebietsaufteilung des Wetteraukreises)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 125-397174 (2023-06-28)