Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Sommerintensivkursen in Bruchsal nach der VwV vom 01.01.2021 in der Fassung vom 25.01.2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Sommerintensivkurse nach der VwV Deutsch in Bruchsal
LRAKA-2023-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Sprachkursen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Sommerintensivkursen in Bruchsal nach der VwV vom 01.01.2021 in der Fassung vom 25.01.2022.”
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bruchsal
Beschreibung der Beschaffung:
“Menge: Die jeweiligen Einzelabrufe (Kursvergabe) erfolgen nach Bedarf. Dieser wird dem Auftragnehmer mindestens 45 Tage vor Kursbeginn gemeldet.
Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Menge: Die jeweiligen Einzelabrufe (Kursvergabe) erfolgen nach Bedarf. Dieser wird dem Auftragnehmer mindestens 45 Tage vor Kursbeginn gemeldet.
Für Sommerintensivkurse in Bruchsal gibt es keine Mindestabnahmemenge.
Umfang: Die Anforderungen für die Regelformate sind durch die Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über die Gewährung von Zuwendungen an die Stadt- und Landkreise zur Förderung von Deutschkenntnissen sowie zur Sprachmittlung bei Geflüchteten und anderen Menschen mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg (VwV Deutsch) vom 25.01.2022 geregelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fragebogen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 99,00
Kostenkriterium (Name): Preise sind vorgegeben und wertden nicht gewertet
Kostenkriterium (Gewichtung): 1,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-12 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Gemäß § 58 Abs.2 VgV wurden vom Auftraggeber Festpreise festgelegt. Das wirtschaftlichste Angebot wird ausschließlich nach qualitativen Zuschlagskriterien bestimmt.”
Zusätzliche Informationen
Gemäß § 58 Abs.2 VgV wurden vom Auftraggeber Festpreise festgelegt. Das wirtschaftlichste Angebot wird ausschließlich nach qualitativen Zuschlagskriterien bestimmt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: -
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: -
Bedingungen für die Teilnahme
-
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen
in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen
in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung
der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des
Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht
werden.
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB oder § 22 LksG vorliegen.
Zertifizierung des BAMFs oder Eigenerklärung zur Einhaltung der Standards des BAMFs.
Eigenerklärung Zertifizierung/ Qualifikationen im Bereich: "Deutsch als Fremd-/Zweitsprache" für alle eingesetzten Dozenten. Diese Qualifikation muss dem Landratsamt Karlsruhe spätestens zehn Tage vor erstmaligem Einsatz des/der Dozenten/tin nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB oder § 22 LksG vorliegen.
Zertifizierung des BAMFs oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB oder § 22 LksG vorliegen.
Zertifizierung des BAMFs oder Eigenerklärung zur Einhaltung der Standards des BAMFs.
Eigenerklärung Zertifizierung/ Qualifikationen im Bereich: "Deutsch als Fremd-/Zweitsprache" für alle eingesetzten Dozenten. Diese Qualifikation muss dem Landratsamt Karlsruhe spätestens zehn Tage vor erstmaligem Einsatz des/der Dozenten/tin nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) sowie Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können aufhttps://www.vergabe24.de nachgelesen werden.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.
Fragen, die bis zum 26.02.2023, 24.00 Uhr gestellt werden, werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben E-Mail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat.
Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 027-078405 (2023-02-02)
Ergänzende Angaben (2023-02-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 027-078405
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben (falls zutreffend)
Alter Wert
Text:
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Text
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebotüber die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss daseingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogenwerden. Weitere Informationen können aufhttps://www.vergabe24.de nachgelesen werden.Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über denAblauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genanntenInternetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagenergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dasssich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auchnoch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einemsolchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der obengenannten Internetseite informiert.Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhangstehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an dieausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten undAuskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von derausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bisspätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.Fragen, die bis zum 26.02.2023, 24.00 Uhr gestellt werden,werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird denBewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zuregistrieren, damit sie (automatisch) Informationen zuErläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungenerhalten.Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert EMailsan die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattformeingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung vonE-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zuvertreten hat.Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestelltenDokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt,wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zurregelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichenUmständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Eine Angebotsabgabe per Fax oder Email sowie eine unverschlüsselte Angebotsabgabe über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist unzulässig und...”
Text
Eine Angebotsabgabe per Fax oder Email sowie eine unverschlüsselte Angebotsabgabe über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist unzulässig und unwirksam. Das Angebot mit den An-lagen darf ausschließlich verschlüsselt über die zur Angebotsabgabe vorgesehene Funktion bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle übermittelt werden.Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebotüber die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss daseingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogenwerden. Weitere Informationen können aufhttps://www.vergabe24.de nachgelesen werden.Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über denAblauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genanntenInternetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagenergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dasssich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auchnoch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einemsolchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der obengenannten Internetseite informiert.Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhangstehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an dieausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten undAuskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von derausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bisspätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.Fragen, die bis zum 26.02.2023, 24.00 Uhr gestellt werden,werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird denBewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zuregistrieren, damit sie (automatisch) Informationen zuErläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungenerhalten.Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert EMailsan die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattformeingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung vonE-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zuvertreten hat.Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestelltenDokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt,wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zurregelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichenUmständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 043-126226 (2023-02-24)
Ergänzende Angaben (2023-03-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben (falls zutreffend)
Alter Wert
Text:
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Text
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebotüber die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss daseingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogenwerden. Weitere Informationen können aufhttps://www.vergabe24.de nachgelesen werden.Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über denAblauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genanntenInternetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagenergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dasssich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auchnoch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einemsolchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der obengenannten Internetseite informiert.Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhangstehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an dieausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten undAuskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von derausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bisspätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.Fragen, die bis zum 26.02.2023, 24.00 Uhr gestellt werden,werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird denBewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zuregistrieren, damit sie (automatisch) Informationen zuErläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungenerhalten.Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert EMailsan die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattformeingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung vonE-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zuvertreten hat.Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestelltenDokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt,wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zurregelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichenUmständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Eine Angebotsabgabe per Fax oder Email sowie eine unverschlüsselte Angebotsabgabe über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist unzulässig und...”
Text
Eine Angebotsabgabe per Fax oder Email sowie eine unverschlüsselte Angebotsabgabe über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist unzulässig und unwirksam. Das Angebot mit den An-lagen darf ausschließlich verschlüsselt über die zur Angebotsabgabe vorgesehene Funktion bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle übermittelt werden.Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigtoder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebotüber die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss daseingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogenwerden. Weitere Informationen können aufhttps://www.vergabe24.de nachgelesen werden.Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über denAblauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genanntenInternetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagenergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dasssich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auchnoch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einemsolchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der obengenannten Internetseite informiert.Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhangstehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an dieausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten undAuskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von derausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bisspätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.Fragen, die bis zum 26.02.2023, 24.00 Uhr gestellt werden,werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird denBewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zuregistrieren, damit sie (automatisch) Informationen zuErläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungenerhalten.Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert EMailsan die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattformeingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung vonE-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zuvertreten hat.Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestelltenDokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt,wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zurregelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichenUmständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-07 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-07 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 050-146178 (2023-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kriegsstraße 100
Postleitzahl: 76133
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Sprachkursen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Menge: Die jeweiligen Einzelabrufe (Kursvergabe) erfolgen nach Bedarf. Dieser wird dem Auftragnehmer mindestens 45 Tage vor Kursbeginn gemeldet. Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Menge: Die jeweiligen Einzelabrufe (Kursvergabe) erfolgen nach Bedarf. Dieser wird dem Auftragnehmer mindestens 45 Tage vor Kursbeginn gemeldet. Für Sommerintensivkurse in Bruchsal gibt es keine Mindestabnahmemenge. Umfang: Die Anforderungen für die Regelformate sind durch die Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über die Gewährung von Zuwendungen an die Stadt- und Landkreise zur Förderung von Deutschkenntnissen sowie zur Sprachmittlung bei Geflüchteten und anderen Menschen mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg (VwV Deutsch) vom 25.01.2022 geregelt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 027-078405
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Sommerintensivkurse nach der VwV Deutsch in Bruchsal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Internationaler Bund Bruchsal
Postanschrift: Kinzigstraße 10
Postort: Bruchsal
Postleitzahl: 76199
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Tag der Zuschlagserteilung: 0205.2023 (nicht wie in V.2.1)
genannt 24.04.2023)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 092-283945 (2023-05-08)