Einzureichende Unterlagen
1. Diesem Formblatt ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist, und/oder ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung (soweit erforderlich) beigefügt. Der beigefügte Auszug ist (gerechnet vom Schlusstermin für die Einreichung des Teilnahmeantrages) nicht älter als sechs Monate.
2. Erklärungen zu Ausschlussgründen nach dem GWB einzutragen in der Anlage 2.
3. Erklärungen zu sonstigen Ausschlussgründen einzutragen in der Anlage 2.
4. Eigenerklärung Russland in der Anlage 8
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien (einzutragen in der Anlage 6):
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (1 bis 3) sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit (4 bis 8):
1. Angaben zum Jahresgesamtumsatz in der EU (netto) des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt.
2. Angaben zu Umsatz in Deutschland (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen des Bewerbers, die vergleichbar mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag sind. Als vergleichbar im Sinne dieser Vorgabe gelten nur solche Rechtsberatungsleistungen, die für öffentliche Auftraggeber im Sinne von § 98 GWB erbracht worden sind in den Bereichen öffentliches Baurecht, privates Baurecht und Architektenrecht, Miet- und Immobilienrecht, Vergabe- und Haushaltsrecht, Beamten- und öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht, IT-Recht.
Bewerber muss in den genannten Bereichen insgesamt einen Umsatz von mindestens 4 Mio EUR (netto) im Durschnitt in jedem der letzten drei Jahre erzielt haben.
3. Angabe der Anzahl von Mitarbeiter*innen in Deutschland, die für den Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (im jährlichen Mittel, aufgeschlüsselt jeweils einzeln auf die angegebenen Geschäftsjahre), Leistungen erbracht haben, die vergleichbar mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag sind, an.Der Maßstab der Vergleichbarkeit ist in den Vergabeunterlagen in Anlage 7 niedergelegt.
4. Bewerber benennt nachfolgend als Mitarbeiterprofil "Projektleiter*in" eine Person namentlich und verbindlich, die folgende Kompetenzen und Qualifikationen vorweisen kann und verbindlich in dem hier ausgeschriebenen Projekt für den Fall des Zuschlages als Projektleitung eingesetzt werden wird und nur gemäß der vertraglichen Regelungen ausgetauscht werden darf; zugelassen als Rechtsanwalt seit mindestens zehn Jahren und Fachanwaltstitel (Vergaberecht oder Bau- und Architektenrecht).
5. Bewerber benennt als zweites Mitarbeiterprofil "Weitere Leitungsperson" eine Person namentlich und verbindlich, die folgende Qualifikationen vorweisen kann und verbindlich in dem hier ausgeschriebenen Projekt für den Fall des Zuschlages als zweite Leitungsperson im Rahmen der Projektleitung eingesetzt werden wird und nur gemäß der vertraglichen Regelungen ausgetauscht werden darf; zugelassen als Rechtsanwalt seit mindestens zehn Jahren.
6. Bewerber benennt nachfolgend für das Mitarbeiterprofil "Weitere Berater" sieben weitere (nicht bereits benannte) Personen namentlich und verbindich, die folgende Qualifikationen vorweisen können und verbindlich in dem hier ausgeschriebenen Projekt für den Fall des Zuschlages als "weitere Berater" eingesetzt werden und nur gemäß der vertraglichen Regelungen ausgetauscht werden dürfen; zugelassen als Rechtsanwalt seit mindestens drei Jahren und Tätigkeit in einem der nachfolgenden sieben Rechtsgebiete nachgewiesen durch drei Rechtsberatungsreferenzen in diesem Rechtsgebiet: öffentliches Baurecht, privates Baurecht und Architektenrecht, Miet- und Immobilienrecht, Vergabe- und Haushaltsrecht, Beamten- und öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht, IT-Recht.
7. Für den benannten Mitarbeitenden für das Mitarbeiterprofil "Projektleitung" benennt der Bewerber ein persönliches vergleichbares Referenzprojekt, in dem er/sie persönlich maßgeblich tätig gewesen ist. Der Maßstab der Vergleichbarkeit ist in den Vergabeunterlagen in Anlage 7 niedergelegt.
8. Für den benannten Mitarbeitenden für das Mitarbeiterprofil "Weitere Leitungsperson" benennt der Bewerber ein persönliches vergleichbares Referenzprojekt, in dem er/sie persönlich maßgeblich tätig gewesen ist. Der Maßstab der Vergleichbarkeit ist in den Vergabeunterlagen in Anlage 7 niedergelegt.
zu Pkt. 3 und 5 bis 8 (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Die Angaben sind Gegenstand der Bewertung für die Auswahl der am besten geeignetsten Bewerber (siehe Ziffer III.1.4). Die jeweils geltenden Mindestanforderungen und Maßstäbe sind in den Vergabeunterlagen in Anlage 7 niedergelegt.
Bewerberfragen
Die Übermittlung von Fragen, den Teilnahmeantrag betreffend, an die Vergabestelle hat ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform bis spätestens 16.02.2023 zu erfolgen.