Rahmenvertrag zur Konzeptionierung und Umsetzung eines Projektes für Schulkinder der 5. und 6. Klasse zur Motivation und Kompetenzentwicklung für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV: Schulprojekt zur Motivation und Kompetenzentwicklung für die Nutzung des ÖPNV
VGSt1-2-2023-0013”
Produkte/Dienstleistungen: Unterricht im Sekundarbereich📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag zur Konzeptionierung und Umsetzung eines Projektes für Schulkinder der 5. und 6. Klasse zur Motivation und Kompetenzentwicklung für die...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag zur Konzeptionierung und Umsetzung eines Projektes für Schulkinder der 5. und 6. Klasse zur Motivation und Kompetenzentwicklung für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mobilitätsreferat
Implerstr. 9
81371 München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt soll Schulkinder zur eigenständigen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel befähigen und begeistern und damit den Grundstein für eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt soll Schulkinder zur eigenständigen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel befähigen und begeistern und damit den Grundstein für eine unbeschwerte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt legen.
Die 5. und 6. Klassen aller Schularten (44 Mittelschulen, 24 Realschulen, 41 Gymnasien) sind Zielgruppen des Projektes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der Verlängerung um 3 mal je ein weiteres Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzlisten mit mindestens zwei in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang geeigneter Leistungen.
- Auflistung der für den Auftrag vorgesehenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzlisten mit mindestens zwei in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang geeigneter Leistungen.
- Auflistung der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeitenden mit Darstellung der Qualifikation und Erfahrung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als geeignete Leistung gilt im vorliegenden Fall die Auseinandersetzung im Rahmen eines Projektes mit der Zielgruppe sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als geeignete Leistung gilt im vorliegenden Fall die Auseinandersetzung im Rahmen eines Projektes mit der Zielgruppe sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen im Rahmen von Projektstunden. Die didaktische Kompetenz soll bei der Referenz klar erkennbar sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-23
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Abrufmenge (Budget) incl. Verlängerungsoptionen: 285.600 € brutto
Höchstabrufmenge: 71.400 € brutto pro Jahr
Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als...”
Abrufmenge (Budget) incl. Verlängerungsoptionen: 285.600 € brutto
Höchstabrufmenge: 71.400 € brutto pro Jahr
Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EUGH (Urt v. 17.06.2021, C-23/20) um.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-052338 (2023-01-24)
Ergänzende Angaben (2023-02-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 020-052338
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv.
Ort des zu ändernden Textes: 2.2)
Alter Wert
Datum: 2023-02-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-03-02 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv.
Ort des zu ändernden Textes: 2.7)
Alter Wert
Datum: 2023-02-24 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-03-03 📅
Quelle: OJS 2023/S 040-115789 (2023-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt soll Schulkinder zur eigenständigen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel befähigen und begeistern und damit den Grundstein für eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt soll Schulkinder zur eigenständigen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel befähigen und begeistern und damit den Grundstein für eine unbeschwerte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt legen. Die 5. und 6. Klassen aller Schularten (44 Mittelschulen, 24 Realschulen, 41 Gymnasien) sind Zielgruppen des Projektes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dargestellte Methodik zur Erreichung des Ziels des geforderten Kompetenzerwerbs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Projektplans
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Praktikabilität des Zeitplans
Preis (Gewichtung): 30,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung um 3 mal je ein weiteres Jahr
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-052338
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“RV: Schulprojekt zur Motivation und Kompetenzentwicklung für die Nutzung des ÖPNV”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Green City e.V.
Postanschrift: Lindwurmstr. 88
Postort: München
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 898906680📞
E-Mail: verein@greencity.de📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 088-268156 (2023-05-02)