Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Speisenversorgung für die Johannes Grundschule
öA 1/ 2023
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Meißen schreibt für die Johannes-Grundschule, mit derzeit 310 Kindern die Essensversorgung und Serviceleistungen ab dem 01.08.2023 aus.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Johannes-Grundschule
Dresdner Straße 21
01662 Meißen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Meißen schreibt für die Johannes-Grundschule, mit derzeit 310 Kindern die Essensversorgung und Serviceleistungen ab dem 01.08.2023 aus.
Es ist mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Meißen schreibt für die Johannes-Grundschule, mit derzeit 310 Kindern die Essensversorgung und Serviceleistungen ab dem 01.08.2023 aus.
Es ist mit einer Auslastung bei der Essensteilnahme von ca. 70 bis 80 % auszugehen. Die genannten Essenszahlen können sich je nach Schüleranzahl verändern. Es besteht kein Anspruch auf die volle Abnahme, da es sich um geschätzte Zahlen handelt. Die Portionsgröße ist auf Basis von 6 bis 10-jährigen zu berechnen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine Grundschule handelt, die einen Hort hat und somit auch die Verpflegung in der Ferienzeit erforderlich ist.
Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen (einschließlich eines täglichen Rohkostanteils und eines Getränks je Portion sowie einschließlich Nebenleistungen z. B. Reinigungsleistungen sowie Entsorgung Speisereste und Abfälle).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht mindestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit seitens eines Vertragspartners...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht mindestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit seitens eines Vertragspartners schriftlich gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage 4) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage 4) oder Präqualifizierungszertifikat.
Bei Bietergemeinschaften (BG) sind diese Eigenerklärungen durch die bevollmächtigen Vertreter abzugeben. Er erteilt diese Auskunft für jedes Mitglied der BG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einsatz vo tarifgebundenem und sozialversichertem Personal
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-03
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-03
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber
mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per
Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 047-139532 (2023-03-02)