Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber/von der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen und
Nachweise zur technischen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
- Referenzen: Mindestens 3 Referenzen für Leistungen vergleichbarer Art und Umfang bei deutschen EVU /
VU in den letzten drei Jahren. Um als Referenz anerkannt zu werden, müssen bei der jeweiligen Referenz
Leistungen für Zählerwechsel in mindestens einer der drei Sparten Strom, Gas oder Wasser erbracht worden
sein. Der Bewerber muss nachweisen, dass er in der Lage ist, Dateien, die ihm vom Auftraggeber zur
Verfügung gestellt werden, in seiner IT-Infrastruktur zu bearbeiten und sich daraufhin selbst zu organisieren.
Folgende Informationen müssen den Referenzen beigefügt werden:
-Name des Referenzgebers (z.B. Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmer)
-Name des Auftraggebers und Ansprechpartner beim Auftraggeber (Name, Anschrift, E-Mail-
Adresse,Telefonnummer); mit der Nennung eines Ansprechpartners stimmt der Bewerber/ die
Bewerbergemeinschaft derKontaktaufnahme durch die Stadtwerke Karlsruhe Bezeichnung des
Referenzprojektes
-Höhe des Auftragsvolumens der erbrachten Leistungen für das Referenzobjekt in EUR netto
-Aktualität der Referenz (Leistungszeitraum, Projektdauer)
-Art des Auftraggebers (öffentliche Hand / gemischtwirtschaftliches Unternehmen / privates Unternehmen)
-Referenzschreiben des Auftraggebers, soweit vorhanden
- Die Mitarbeiter des AN müssen der deutschen Sprache auf Sprachniveau B2 nach dem gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen in Wort und Schrift mächtig sein, sowie einen Führerschein der Klasse B
besitzen. (Eigenerklärung)
- Eintrag ins Installationsverzeichnis der Sparte des jeweiligen Gewerks
- Befähigungsnachweis Gesellenbrief oder Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten Wasserzählerwechsel,
Gaszählerwechsel. Bei Strom nur Gesellenbrief.
Der Auftragnehmer (AN) sichert für die Dauer des Vertrags seine fachliche Qualifikation und Berechtigung
zu, die für den Turnuswechsel vorgesehenen Zähler im vorgegebenen Zeitraum (siehe Ausschreibung) zu
tauschen.
Der genaue Zeitraum, in welchem die Zähler gewechselt werden sollen, ist der Ausschreibung zu entnehmen.
Die Abarbeitung soll mit gleichbleibender Mitarbeiterzahl sowie gleichmäßig erfolgen.
- Spartenspezifische Personalqualifikationen:
Sparte Gas
Die Arbeiten dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, die als Vertragsinstallationsunternehmen (VIU)
bei einem Gasnetzbetreiber und in die Handwerksrolle eingetragen sind. Bei Angebotsabgabe ist die Eintragung
dem AG vorzulegen.
Für die Ausführung der Arbeiten dürfen nur Gas- und Wasserinstallateure oder Anlagenmechaniker
Sanitär, Heizung, Klimatechnik (SHK) zum Einsatz kommen. Im Auftragsfall ist deren Befähigungsnachweis
(Gesellenbrief) vor Arbeitsaufnahme dem AG vorzulegen.
Sparte Wasser
Die Arbeiten dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, die als VIU bei einem
Wasserversorgungsunternehmen (WVU) registriert sind und die Eintragung in die Handwerksrolle nachweisen
können. Bei Angebotsabgabe ist die Eintragung dem Auftraggeber vorzulegen.
Für die Ausführung der Arbeiten dürfen nur Gas- und Wasserinstallateure oder Anlagenmechaniker
Sanitär, Heizung, Klimatechnik (SHK) zum Einsatz kommen. Im Auftragsfall ist deren Befähigungsnachweis
(Gesellenbrief) vor Arbeitsaufnahme dem AG vorzulegen.
Sparte Strom
Die Arbeiten dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, die als Installationsunternehmen (IU) bei
einem Energieversorgungsunternehmen eingetragen sind und die Eintragung in die Handwerksrolle und
das Installateurverzeichnis nachweisen können. Bei Angebotsabgabe ist die Eintragung dem Auftraggeber
vorzulegen.
Für die Ausführung der Arbeiten dürfen nur Elektrofachkräfte zum Einsatz kommen. Im Auftragsfall ist deren
Befähigungsnachweis (Gesellenbrief) und ein Zertifikat für das sichere Arbeiten unter elektrischer Spannung
(AuS), vor Arbeitsaufnahme dem AG vorzulegen.