Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist Schulträger von drei Grundschulen. Die Grundschule am Moor wird zum Schuljahr 2023/2024 eine teilgebundene Ganztagsschule und die Grundschule An der Heide zum gleichen Zeitpunkt eine offene Ganztagsgrundschule. Die Grundschule Elstorf wird voraussichtlich zum Schuljahr 2026/2027 mit einem offenen Ganztagsangebot starten.
Los 1:
Übertragung der Trägerschaft für das teilgebundene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der Grundschule am Moor und das offene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der Grundschule An der Heide und an der Grundschule Elstorf
Los 2:
Ferienbetreuung an der GS am Moor, an der GS An der Heide und an der GS Elstorf
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme einer Trägerschaft für Ganztags-, Randzeiten- und Ferienbetreuung in Grundschulen in der Gemeinde Neu Wulmstorf
2023.0120”
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb einer Bildungseinrichtung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist Schulträger von drei Grundschulen. Die Grundschule am Moor wird zum Schuljahr 2023/2024 eine teilgebundene Ganztagsschule und...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist Schulträger von drei Grundschulen. Die Grundschule am Moor wird zum Schuljahr 2023/2024 eine teilgebundene Ganztagsschule und die Grundschule An der Heide zum gleichen Zeitpunkt eine offene Ganztagsgrundschule. Die Grundschule Elstorf wird voraussichtlich zum Schuljahr 2026/2027 mit einem offenen Ganztagsangebot starten.
Los 1:
Übertragung der Trägerschaft für das teilgebundene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der Grundschule am Moor und das offene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der Grundschule An der Heide und an der Grundschule Elstorf
Los 2:
Ferienbetreuung an der GS am Moor, an der GS An der Heide und an der GS Elstorf
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilgebundene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der GS am Moor und das offene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der GS An der...”
Titel
Teilgebundene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der GS am Moor und das offene Ganztagsangebot und die Randzeitenbetreuung an der GS An der Heide und an der GS Elstorf
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb einer Bildungseinrichtung📦
Ort der Leistung: Harburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundschule am Moor Ernst-Moritz-Arndt-Str. 34 21629 Neu Wulmstorf, Grundschule An der Heide Breslauer Str. 10 21629 Neu Wulmstorf, Grundschule Elstorf...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Grundschule am Moor Ernst-Moritz-Arndt-Str. 34 21629 Neu Wulmstorf, Grundschule An der Heide Breslauer Str. 10 21629 Neu Wulmstorf, Grundschule Elstorf Schwarzenberg 2 21629 Neu Wulmstorf
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt die Trägerschaft für die Ganztagsangebote an den drei in Trägerschaft der Gemeinde Neu Wulmstorf befindlichen Grundschulen auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt die Trägerschaft für die Ganztagsangebote an den drei in Trägerschaft der Gemeinde Neu Wulmstorf befindlichen Grundschulen auf der Grundlage des Runderlasses "Die Arbeit in der Ganztagsschule" vom 01.08.2014 geändert durch RdErl. vom 26.4.2017 (SVBl. S. 291) und RdErl. vom 10.4.2019 (SVBl. S. 291), dem Kommunalen Ganztagskonzept der Gemeinde Neu Wulmstorf (Anlage 1) und den schulischen Ganztagskonzepten (Anlage 2), sowie die, an das Ganztagsangebot angrenzende, Randzeitenbetreuung.
Dies beinhaltet die Organisation, Koordination und Durchführung des außerunterrichtlichen offenen und teilgebundenen Ganztagsangebots, die Verwaltung (An- & Abmeldungen, Bestellungen, etc.) und Abrechnung der Mittagsverpflegung sowie die Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung der Randzeitenbetreuung für ca. 450 SuS an der teilgebundenen Grundschule am Moor, 350 SuS an der offenen Grundschule An der Heide ab dem Schuljahr 2023/2024 sowie von ca. 200 SuS an der offenen Grundschule Elstorf ab dem Schuljahr 2026/2027. Eine Schülerzahlenberechnung befindet sich in Anlage 3.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Vertragsverlängerung von weiteren zwei Jahren ist optional.
Der Vertrag verlängert sich einmalig um weitere zwei Jahre, wenn er nicht vorher durch den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Vertragsverlängerung von weiteren zwei Jahren ist optional.
Der Vertrag verlängert sich einmalig um weitere zwei Jahre, wenn er nicht vorher durch den Auftraggeber oder Auftragnehmer mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraums schriftlich gekündigt wird. Für die Fristwahrung kommt es auf den Zugang der Kündigung an.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ferienbetreuung an der GS am Moor, an der GS An der Heide und an der GS Elstorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt die Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung der Ferienbetreuung sowie die Verwaltung (An- & Abmeldungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt die Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung der Ferienbetreuung sowie die Verwaltung (An- & Abmeldungen, Bestellungen, etc.) und Ab-rechnung der Mittagsverpflegung während der Ferienbetreuung ab dem Schuljahr 2023/24 für die Grundschule am Moor und Grundschule An der Heide und ab dem Schuljahr 2026/27 auch für die Grundschule Elstorf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit Eintragungspflicht besteht (nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung)
3) Eigenerklärung, dass keine Einträge in dem Gewerbezentralregister vorliegen. Der Auftraggeber wird entsprechende Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 GewO einholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe je Schadensereignis von:
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe je Schadensereignis von:
- Personenschäden: 5 000 000 EUR,
- Sach- und Vermögensschäden: 5 000 000 EUR,
- Obhut- und Bearbeitungsschäden: 1 000 000 EUR,
- Schlüsselschäden: 50 000 EUR.
Der Nachweis erfolgt entweder unter Vorlage des Versicherungsnachweis zu den oben genannten Bedingungen oder alternativ durch Eigenerklärung über den geplanten Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen. Eine Kopie des Versicherungsscheins ist dann nach Auftragserteilung innerhalb von 2 Wochen vorzulegen.
2) Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) bei vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro/ netto (Angabe getrennt pro Jahr). Zur Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen siehe III.1.3).
3) Erklärung zur Insolvenz bzw. Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). Die Vergabestelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzliste des Bieters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) mit mind. 1 in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021 und 2023) in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzliste des Bieters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) mit mind. 1 in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021 und 2023) in Art und Umfang erbrachten und vergleichbaren Leistungen; es gelten ausschließlich die Angaben auf diesem Formblatt.
Damit die Referenz als vergleichbar gilt, müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sein:
- Referenz muss im Wesentlichen im Betreuungsbereich liegen (Kita, Schule, Nachmittagsbetreuung, Ferienbetreuung, etc.)
- das eingesetzte Personal muss beim Bieter angestellt worden sein;
- die Dauer des Leistungszeitraumes des Referenzobjektes muss mindestens 2 Jahre oder länger betragen.
- Die Zahl der durchschnittlich betreuten Kinder soll mindestens 40 betragen.
2) Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
3) Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (vgl. VVB-235 und VVB-236).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 1:
Der Auftragnehmer stellt das qualifizierte Personal im Sinne des Runderlasses "Die Arbeit in der Ganztagsschule" vom 01.08.2014 geändert durch RdErl....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Los 1:
Der Auftragnehmer stellt das qualifizierte Personal im Sinne des Runderlasses "Die Arbeit in der Ganztagsschule" vom 01.08.2014 geändert durch RdErl. vom 26.4.2017 (SVBl. S. 291) und RdErl. vom 10.4.2019 (SVBl. S. 291) zum Betrieb des Ganztages und der Randzeitenbetreuung ein.
Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, für das ihm ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG vorliegt und das er gemäß § 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorher belehrt hat. Auf Verlangen ist dem Schulträger das erweiterte Führungszeugnis zur Einsichtnahme vorzulegen.
Los 2:
Der Auftragnehmer stellt das qualifizierte Personal zum Betrieb der Ferienbetreuung und den damit verbundenen Verwaltungstätigkeiten ein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
Hinweis:
Die Präsentationen sollen voraussichtlich in der 17. Kalenderwoche in der Gemeinde Neu Wulmstorf stattfinden. Die Präsentation und Vorstellung des eigenen Konzeptes sind zwingend erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYW1AZSE0N
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 055-160580 (2023-03-13)
Ergänzende Angaben (2023-03-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 055-160580
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-04-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-28 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2023-05-26 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-09 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-04-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-28 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 063-187668 (2023-03-24)
Ergänzende Angaben (2023-04-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-04-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-03 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-04-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-03 📅
Zeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
Verlängerung der Angebotsfrist
Quelle: OJS 2023/S 085-261886 (2023-04-27)
Ergänzende Angaben (2023-04-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Losen
Alter Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: nein” Neuer Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder
Losgruppen zu
vergeben: Los 1 und Los 2 als...”
Text
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder
Losgruppen zu
vergeben: Los 1 und Los 2 als Gesamtauftrag. Die Bewertung der Lose erfolgt zunächst je Los nach Maßgabe der
jeweiligen Bewertungsmatrix. Im Anschluss erfolgt eine Addition der für jedes Los erzielten Punktzahl, um somit das
wirtschaftlichste Angebot zu erzielen. Die Auftragserteilung erfolgt somit anhand der Summe beider Lose.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 086-263305 (2023-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Neu Wulmstorf
Postanschrift: Bahnhofstraße 39
Postort: Neu Wulmstorf
Postleitzahl: 21629
Telefon: +49 4070078-0📞
E-Mail: gemeinde@neu-wulmstorf.de📧
Fax: +49 4070078189 📠
URL: http://www.neu-wulmstorf.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3569704.61 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hierzu schließen die Gemeinde Neu Wulmstorf als Schulträger (Auftraggeber) und der weitere Träger (Auftragnehmer) im Sinne einer partnerschaftlichen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Hierzu schließen die Gemeinde Neu Wulmstorf als Schulträger (Auftraggeber) und der weitere Träger (Auftragnehmer) im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder an den genannten Grundschulen für die Lose Nrn. 1 und 2 jeweils eine Ko-operationsvereinbarung (trilateraler Vertrag) mit einer Vertragslaufzeit von vier Jahren. Eine Vertragsverlängerung von weiteren zwei Jahren ist optional.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotsabgabe für beide Lose
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 055-160580
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Harburg-Land e.V.
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Harburg-Land e.V.
Postanschrift: Benzstraße 18
Postort: Winsen (Luhe)
Postleitzahl: 21423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 41718890-0📞
E-Mail: info@drk-lkharburg.de📧
Region: Harburg🏙️
URL: https://www.drk-lkharburg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3212775.46 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 041718890-0📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 326929.15 💰