Bei der Sanierung des Schulzentrums,
bestehend aus Realschule und Gymnasium, muss im 2. Bauabschnitt ebenso wie im 1.
Bauabschnitt die Schadstoffsanierung der Trakte E und F erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Sanierung Schulzentrum Lechenich- Schadstoffsanierung 2.BA
ZV-320/2023”
Produkte/Dienstleistungen: Asbestbeseitigungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Sanierung des Schulzentrums,
bestehend aus Realschule und Gymnasium, muss im 2. Bauabschnitt ebenso wie im 1.
Bauabschnitt die Schadstoffsanierung...”
Kurze Beschreibung
Bei der Sanierung des Schulzentrums,
bestehend aus Realschule und Gymnasium, muss im 2. Bauabschnitt ebenso wie im 1.
Bauabschnitt die Schadstoffsanierung der Trakte E und F erfolgen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überholungs- und Sanierungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erftstadt/ Schulzentrum Lechenich Dr-Josef-Fieger-Str. 7 50374 Erftstadt
Beschreibung der Beschaffung: Schadstoffsanierung
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-13 📅
Datum des Endes: 2024-11-11 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-Gewerbeanmeldung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-rechtskräftig bestätigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insol-venzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
-Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Fi-nanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
-Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-Referenznachweise mit den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung
-Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen:
- Nachweise über den ständigen Umgang mit und die Entsorgung von
Gefahrstoffen in Form von Referenzprojekten und Schulungszertifikaten
- Zertifizierung als Sanierungsfachbetrieb durch den Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V.
- Schriftliche Benennung der Verantwortlichen Person nach TRGS 519 (5.1)
inkl. Nachweis der folgenden Mindestqualifikation:
- Sachkunde TRGS 519, Anlage 3
- persönliche Referenzen in der Bauleitung
- Geräteliste (insbesondere im Betrieb vorhandene Schleusenanlagen und Industriesauger)
Folgende Nachweise und Erklärungen sind nach der Auftragsvergabe vorzulegen:
- Schriftliche Benennung des Aufsichtsführenden nach TRGS 519 (5.2) sowie seines Stellvertreters
- Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan
- Nachweise über arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus
Zentrale Vergabestelle Zi. 124
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DEB7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Etwaige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 017-047481 (2023-01-19)
Ergänzende Angaben (2023-05-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 017-047481
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2023-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-30 📅
Quelle: OJS 2023/S 092-282542 (2023-05-09)