Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Dataport Hamburg und Rostock
DP-2023000028
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterhaltsreinigung in den von Dataport genutzten Dienstgebäuden in den Niederlassungen Hamburg und Rostock.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1925432.85 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterhaltsreinigung in den von Dataport genutzten Dienstgebäuden in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterhaltsreinigung in den von Dataport genutzten Dienstgebäuden in den Niederlassungen Hamburg (Los 1) und Rostock (Los 2)
Die zu reinigenden Flächen in Los 1 betragen ca. 34.005,13 m² in Hamburg mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 2.662.791,59 m². Weitere Leistungen können vom Auftraggeber bei Bedarf beauftragt werden. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 18 Monate beginnend ab dem 01.07.2023 mit einer viermaligen Verlängerungsoption für den Auftraggeber von 3 Monaten bis zum 31.12.2025.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1777939.85 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag zu Los 1 viermal um jeweils drei Monate zu verlängern. Eine Verlängerung im Los 1 wird spätestens 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag zu Los 1 viermal um jeweils drei Monate zu verlängern. Eine Verlängerung im Los 1 wird spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit oder der letzten Verlängerungsoption bekannt gegeben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Dataport führt dieses Vergabeverfahren für eigene Bedarfe an den Standorten Hamburg (Los 1) und Rostock (Los 2) durch.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterhaltsreinigung in den von Dataport genutzten Dienstgebäuden in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterhaltsreinigung in den von Dataport genutzten Dienstgebäuden in den Niederlassungen Hamburg (Los 1) und Rostock (Los 2).
Die zu reinigenden Flächen in Los 2 betragen ca. 2.663,10 m² in Rostock mit einer Jahresreinigungsfläche von ca.211.066,44 m². Weitere Leistungen können vom Auftraggeber bei Bedarf beauftragt werden. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 24 Monate beginnend ab dem 01.07.2023 mit einer zweimaligen Verlängerungsoption für den Auftraggeber von 12 Monaten bis zum 31.03.2027
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 174 493 💰
Dauer
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag zu Los 2 zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Verlängerung der Laufzeit des Vertrages um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag zu Los 2 zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Verlängerung der Laufzeit des Vertrages um jeweils 12 Monate gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren (48 Monaten), ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand (Referenzen):
Der Bewerber benennt in der ANLAGE Referenzbeschreibung mindestens drei im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand (Referenzen):
Der Bewerber benennt in der ANLAGE Referenzbeschreibung mindestens drei im Wesentlichen vergleichbare Referenzprojekte, die er nach dem 31.12.2019 erfolgreich abgeschlossen hat oder die jetzt noch erfolgreich erbracht werden. Sind die Referenzprojekte noch nicht erfolgreich abgeschlossen, müssen diese gemessen vom Tag des Ablaufs der Antragsfrist dieser Vergabe seit mindestens 6 Monaten bestehen, um hier berücksichtigt werden zu können.
Abgeschlossene Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie sich mindestens über eine Projektlaufzeit von sechs Monaten erstreckt haben.
Erfolgreich abgeschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Aufträge/Projekte planmäßig verlaufen sind und die vereinbarte Vertragslaufzeit geendet hat und nicht vorzeitig beendet worden ist. Sollte eine Überprüfung der Referenz beim Referenz-Ansprechpartner ergeben, dass die Leistungen erhebliche Mängel aufwiesen und zu einem nicht unerheblichen Teil nicht vertragskonform erbracht worden sind, gilt die Referenz als nicht „erfolgreich abgeschlossen“. Dies gilt im gleichen Maße für noch laufende Aufträge/Projekte.
Im Wesentlichen vergleichbar mit dem Auftragsgegenstand ist eine Referenz, wenn sie den sich aus der Beschreibung des Beschaffungsgegenstandes und aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, Gesamtvolumen, vergleichbarer Auftraggeber, Umfeld) im Wesentlichen entspricht.
Maßnahmen zur Qualitätssicherung:
Im eVergabe-Kriterium Qualitätsmanagement sind die erforderlichen Angaben zu machen. Die Angaben zu den „Qualitätsmanagementmaßnahmen“ werden daraufhin überprüft, ob das Unternehmen ein gültiges Zertifikat gemäß DIN EN ISO 9001:2015 (oder neuer) oder eine gleichwertige andere Zertifizierung besitzt. Gleichwertig bedeutet: für ein dem Standard DIN EN ISO 9001:2015 entsprechendes System, das den Inhalten einer Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 gleichwertig ist.
Zertifikate sind vom Bewerber als eigene Anlage unter dem Titel „ANLAGE Qualitätsmanagement Zertifikat“ dem Angebot beizufügen. Sollte das Zertifikat nicht vorliegen, kann eine positive Prognose, dass der Bieter über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die Ausführung des Auftrags verfügt, nicht gestellt werden; das Ange-bot ist dann zwingend vom Verfahren auszuschließen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende zusätzlichen Anforderungen an den Auftragnehmer werden gestellt:
• deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung,
• Verpflichtung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende zusätzlichen Anforderungen an den Auftragnehmer werden gestellt:
• deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung,
• Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftragsdurchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten,
• dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftragneh-mer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer,
• Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH),
• Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung,
• Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung,
• Überprüfung des bei der Bedarfsstelle eingesetzten Personals nach SÜG
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-24
12:00 📅
“Zur Teilnahme an der Kommunikation mit der Vergabestelle sind eine Registrierung des interessierten Unternehmens sowie die Einrichtung mindestens einer...”
Zur Teilnahme an der Kommunikation mit der Vergabestelle sind eine Registrierung des interessierten Unternehmens sowie die Einrichtung mindestens einer Benutzerkennung in der eVergabe-Software erforderlich. Zur Kommunikation im Vergabeverfahren sowie zur Angebotserstellung und –einreichung können vom Bieter mehrere Benutzerkennungen verwendet werden. Der Bieter ist dafür verantwortlich, dass die Stammdaten und insbesondere die E-Mail-Adresse der Benutzerkennungen aktuell gehalten werden.
Interessierte Unternehmen, die nach dem Download der Vergabeunterlagen Informationen der Vergabestelle zum laufenden Vergabeverfahren erhalten möchten (siehe dazu auch Ziffer 4.1.3. Fragen- und Antwortenforum von Teil A - Allgemeiner Teil), können dies im Bieterassistenten entweder mit der Funktion „Nachrichten bestellen“ oder durch die Aufnahme der Angebotsbearbeitung veranlassen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass aus technischen Gründen im laufenden Vergabeverfahren E-Mail-Benachrichtigungen über eingehende Mitteilungen der Vergabestelle ausschließlich an die E-Mail-Adresse der Benutzerkennung gesendet werden, die die Bearbeitung des Angebotes erstmalig initiiert hat. Der Bieter hat daher dafür Sorge zu tragen, dass die Kenntnisnahme und Bearbeitung eingehender Nachrichten jederzeit sichergestellt ist.
Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens findet ausschließlich in deutscher Sprache über den Bieterassistenten (Abschnitt „Nachrichten“) statt.
Verstöße gegen diese Kommunikationsregel (z.B. telefonische Kontaktaufnahmen) können als Verletzung vergaberechtlicher Grundsätze bewertet werden (Wettbewerbsprinzip, Gleichbehandlungs- und Transparenzgebot) und zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
Im Einzelfall können durch die Vergabestelle auch andere elektronische Mittel (z.B. E-Mail über die in der Auftragsbekanntmachung angegebene Kontaktadresse) zur Kommunikation genutzt werden. In diesem Fall wird die Vergabestelle Nachrichten ebenfalls an die im Vergabeverfahren bekannte E-Mail-Adresse des Bieters (s.o.) senden.
Für das Angebot sind nur die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden.
Dem Bieter obliegt die Pflicht zur Vollständigkeitsprüfung der Vergabeunterlagen gemäß beigefügter Checkliste. Nachteile, die sich daraus ergeben, dass ein Angebot auf Grundlage unvollständiger Unterlagen abgegeben wurde, gehen zu Lasten des Bieters.
Erkennt ein Bieter Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o.ä. in den Vergabeunterlagen, so ist er verpflichtet, darauf in Form von Bieterfragen hinzuweisen (siehe auch Ziffer 4.1.2. von Teil A - Allgemeiner Teil).
Zur Klarheit wird darauf hingewiesen, dass mit dem Begriff „Vergabeunterlagen“ sämtliche im Rahmen des Vergabeverfahrens auftraggeberseitig elektronisch zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen umfasst sind.
Bieterfragen sind im Rahmen eines Fragen- und Antwortenforums bis zu dem in der Projektinformation als ‚Schluss Frageforum‘ bezeichneten Termin im Abschnitt Nachrichten des Bieterassistenten jeweils einzeln über die „Senden“ Funktion einzureichen. Das Einreichen von Fragen durch Beifügung von Anlagen mit einer Zusammenstellung von Fragen ist zu unterlassen. Die Vergabestelle bittet ferner jede Frage im Freitext eingangs mit einem Hinweis zu versehen, aus dem ersichtlich ist, auf welchen Teil der Vergabeunterlagen sich die Frage bezieht (z.B. Teil B – Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin.
Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin.
Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Darüber hinaus bittet die Vergabestelle darum, Rügen über den Bieterassistenten zu senden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-174032 (2023-03-21)
Ergänzende Angaben (2023-03-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 060-174032
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 1925432,85 EUR
Neuer Wert
Text: 0,01 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 174493 EUR
Neuer Wert
Text: 0,01 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 24.04.2023
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.04.2023
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 24.04.2023
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.04.2023
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 068-204511 (2023-03-31)
Ergänzende Angaben (2023-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dataport
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Öffentlicher Auftraggeber
Alter Wert
Text:
“Name und Adressen
Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
Ort: Altenholz
NUTS-Code: DEF0
Postleitzahl: 24161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Vielhauer,...”
Text
Name und Adressen
Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
Ort: Altenholz
NUTS-Code: DEF0
Postleitzahl: 24161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Vielhauer, Philipp
Telefon: +49 40428460
E-Mail: dataportvergabestelle@dataport.de
Fax:
Hauptadresse: http://www.dataport.de
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Name und Adressen
Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
Ort: Altenholz
NUTS-Code: DEF0
Postleitzahl: 24161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Dataport
Telefon: +49...”
Text
Name und Adressen
Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
Ort: Altenholz
NUTS-Code: DEF0
Postleitzahl: 24161
Land: DE
Kontaktstelle(n): Dataport
Telefon: +49 40428460
E-Mail: dataportvergabestelle@dataport.de
Fax:
Hauptadresse: http://www.dataport.de
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 1777939,85 EUR
Neuer Wert
Text: 0,01 EUR
Quelle: OJS 2023/S 081-245824 (2023-04-20)
Ergänzende Angaben (2023-04-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 27.04.2023
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 04.05.2023
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 27.04.2023
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 04.05.2023
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 084-259090 (2023-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-174032
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hamburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dataport AöR
Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
Postort: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schleswig-Holstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Rostock
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 115-357159 (2023-06-12)