Vergabe einer Minderheitsbeteiligung in Höhe von 49 Prozent an einer bestehenden Servicegesellschaft mit Reinigungsleistungen und anderen hauswirtschaftlichen Leistungen
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist mit 51 Prozent an der Klinik-Service GmbH beteiligt.
Die anderen 49 Prozent werden von einem strategischen Partner als Minderheitsgesellschafter gehalten.
Die Klinik-Service GmbH erbringt im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft aufgrund eines Vertrages mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Leistungen der Unterhalts-, Intensiv-, OP-, Glasreinigung, Bettenaufbereitung und Reinigung der Außenbereiche sowie weitere hauswirtschaftliche Dienstleistungen.
Das derzeitige Vertragsverhältnis mit dem strategischen Minderheitsgesellschafter endet zum 30.09.2023. Auch ab 01.10.2023 sollen die vorgenannten Leistungen an das Schwarzwald-Baar-Klinikum durch die Klinik-Service GmbH erbracht werden - dies bereits mit dem neuen Minderheitsgesellschafter, der im Rahmen dieser Ausschreibung bestimmt wird.
In diesem Vergabeverfahren sucht das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen einen strategischen Partner, der den Geschäftsanteil des bisherigen Partners sowie die Beratung und Unterstützung sowie den Service und die kaufmännische Verwaltung der Klinik-Service GmbH übernimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe einer Minderheitsbeteiligung in Höhe von 49 Prozent an einer bestehenden Servicegesellschaft mit Reinigungsleistungen und anderen...”
Titel
Vergabe einer Minderheitsbeteiligung in Höhe von 49 Prozent an einer bestehenden Servicegesellschaft mit Reinigungsleistungen und anderen hauswirtschaftlichen Leistungen
2022/12/01-012
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist mit 51 Prozent an der Klinik-Service GmbH beteiligt.
Die anderen 49 Prozent werden von einem...”
Kurze Beschreibung
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist mit 51 Prozent an der Klinik-Service GmbH beteiligt.
Die anderen 49 Prozent werden von einem strategischen Partner als Minderheitsgesellschafter gehalten.
Die Klinik-Service GmbH erbringt im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft aufgrund eines Vertrages mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Leistungen der Unterhalts-, Intensiv-, OP-, Glasreinigung, Bettenaufbereitung und Reinigung der Außenbereiche sowie weitere hauswirtschaftliche Dienstleistungen.
Das derzeitige Vertragsverhältnis mit dem strategischen Minderheitsgesellschafter endet zum 30.09.2023. Auch ab 01.10.2023 sollen die vorgenannten Leistungen an das Schwarzwald-Baar-Klinikum durch die Klinik-Service GmbH erbracht werden - dies bereits mit dem neuen Minderheitsgesellschafter, der im Rahmen dieser Ausschreibung bestimmt wird.
In diesem Vergabeverfahren sucht das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen einen strategischen Partner, der den Geschäftsanteil des bisherigen Partners sowie die Beratung und Unterstützung sowie den Service und die kaufmännische Verwaltung der Klinik-Service GmbH übernimmt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Klinikstraße 11 78052 Villingen-Schwenningen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hochspezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen bietet die Einrichtung ein Leistungsspektrum vergleichbar der "Maximalversorgung".
Angegliedert sind eine Hebammenschule und eine Pflegeschule mit Kinderkrankenpflege und Krankenpflegeschule.
Die Leistungen in der Unterhalts-, Intensiv- und OP-Reinigung, Datenaufbereitung und Reinigung der Außenanlagen sowie weitere hauswirtschaftliche Dienstleistungen werden durch die Service-Gesellschaft Klinikum-Service GmbH einer Tochtergesellschaft des Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft erbracht, für die im Rahmen dieser Vergabe ein Minderheitsgesellschafter gesucht wird, der die operative Betriebsführung und Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit und Qualität der Dienstleistungen übernimmt und damit den bestehenden Minderheitsgesellschafter ablöst.
Die Reinigungsgrundfläche des Schwarzwald-Baar-Klinikum erstreckt sich mit rund 120.000 qm. auf die Standorte Villingen-Schwenningen und Donaueschingen.
Die Reinigungsfläche je Monat beträgt in Abhängigkeit von der Reinigungsfrequenz rund 1.700.000 qm.
Die Klinikum-Service GmbH beschäftigt ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen beabsichtigt ab 01.10.2023 die Unterhaltsreinigung und weitere hauswirtschaftliche Dienstleistungen für einen Zeitraum von 5 Jahren und Optionen auf Verlängerung an die Klinik-Service GmbH zu vergeben.
Der Minderheitsgesellschafter übernimmt dabei als Auftragnehmer Beratungs-, Service- und kaufmännischen Verwaltungsleistungen für die Klinik-Service GmbH und schließt hierzu einen Beratungs- und Servicevertrag mit der Klinik-Service GmbH ab. Gleichzeitig erwirbt der Minderheitsgesellschafter einen Anteil von 49 Prozent an der Klinik-Service GmbH zum Nennwert der Anteile von 12.250 EUR.
Gleichzeitig schließen das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen und die Klinik-Service GmbH einen Werkvertrag über die Erbringung von Reinigungsleistungen und weiteren hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ab.
Vom Bieter wird erwartet, dass er die einzelnen Leistungen der Servicegesellschaft kalkuliert, die Gesamtkosten der Servicegesellschaft unter Berücksichtigung des Beratungs- und Servicevertrags berechnet und einen Wirtschaftsplan für die Vertragslaufzeit plant und darstellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertragszeitraum beträgt 5 Jahre mit Option auf Verlängerungen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr Teilnahmeanträge eingehen, wird der Auftraggeber eine Auswahl unter den geeigneten Bewerbern auf Basis der Bewertungsmatrix durchführen, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr Teilnahmeanträge eingehen, wird der Auftraggeber eine Auswahl unter den geeigneten Bewerbern auf Basis der Bewertungsmatrix durchführen, die den Interessenten mit den Vordrucken für die Eigenerklärungen zur Verfügung gestellt wird.
Die Auswahl erfolgt auf Basis folgender Kriterien:
- Erklärung über den spezifischen Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021), der mit der Erbringung von Management- und Beratungsleistungen von Servicegesellschaften erzielt worden sind
- Erklärung über den gemanagten Umsatz von Servicegesellschaften im Bereich der Reinigung, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
- Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, die im Bereich des Management und der Beratung von Servicegesellschaften für Krankenhäuser mit Qualifikation als Betriebswirt bzw. Ingenieur oder vergleichbar in der Gebäudereinigung oder im Facility Management oder Gebäudereinigungsmeister eingesetzt werden
- Erfahrungsnachweis durch Referenzen über Servicegesellschaften in der Art der anzubietenden Leistung (Management und Beratung von Servicegesellschaften für Krankenhäuser im Bereich der Reinigung) jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) mit Angaben zu Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Laufzeit, Auftragsvolumen, Vollkräfte bei maximal 10 zu benennenden Referenzen
- Benennung des/der Projektleiters/-in und des/der Betriebsleiter/-in inkl. Nachweisen der Berufszulassung sowie persönlicher Werdegang mit Erfahrungsnachweisen (Zeugnisse, Qualifikation), Angabe personenbezogener Referenzen in der Art der anzubietenden Leistung (Management und Beratung von Servicegesellschaften für Krankenhäuser im Bereich Gebäudereinigung) mit Angaben zu Auftraggebern, Auftragsgegenstand, Laufzeit, Auftragsvolumen sowie Angaben über Erfahrung in der Mitarbeiterführung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Beschreibung der Bedingungen sind in den Teilnahmeunterlagen (Eignungskriterien) enthalten.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2014/S 071-122512
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Alle Informationen sind den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4LYW71TNRQS” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1) angegeben ist, gestellt werden,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1) angegeben ist, gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtige Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gerügt hat.
Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 015-037926 (2023-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hochspezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen bietet die Einrichtung ein Leistungsspektrum vergleichbar der "Maximalversorgung".
Angegliedert sind eine Berufsfachschule für Pflege, eine Schule für Anästhesietechnische Assistenten und eine für Operationstechnische Assistenten.
Die Leistungen in der Unterhalts-, Intensiv- und OP-Reinigung, sonstige Dienstleistungen sowie die Datenaufbereitung werden durch die Service-Gesellschaft Klinikum-Service GmbH einer Tochtergesellschaft des Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft erbracht, für die im Rahmen dieser Vergabe ein Minderheitsgesellschafter gesucht wird, der die operative Betriebsführung und Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit und Qualität der Dienstleistungen übernimmt und damit den bestehenden Minderheitsgesellschafter ablöst.
Die Reinigungsgrundfläche des Schwarzwald-Baar-Klinikum erstreckt sich mit rund 120.000 qm. auf die Standorte Villingen-Schwenningen und Donaueschingen.
Die Reinigungsfläche je Monat beträgt in Abhängigkeit von der Reinigungsfrequenz rund 1.700.000 qm.
Die Klinikum-Service GmbH beschäftigt ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen beabsichtigt ab 01.10.2023 die Unterhaltsreinigung und weitere hauswirtschaftliche Dienstleistungen für einen Zeitraum von 5 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre an die Klinik-Service GmbH zu vergeben.
Der Minderheitsgesellschafter übernimmt dabei als Auftragnehmer Beratungs-, Service- und kaufmännischen Verwaltungsleistungen für die Klinik-Service GmbH und schließt hierzu einen Beratungs- und Servicevertrag mit der Klinik-Service GmbH ab. Gleichzeitig erwirbt der Minderheitsgesellschafter einen Anteil von 49 Prozent an der Klinik-Service GmbH zum Nennwert der Anteile von 12.250 EUR.
Gleichzeitig schließen das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen und die Klinik-Service GmbH einen Werkvertrag über die Erbringung von Reinigungsleistungen und weiteren hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ab.
Vom Bieter wird erwartet, dass er die einzelnen Leistungen der Servicegesellschaft kalkuliert, die Gesamtkosten der Servicegesellschaft unter Berücksichtigung des Beratungs- und Servicevertrags berechnet und einen Wirtschaftsplan für die Vertragslaufzeit plant und darstellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-037926
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Sodexo Services GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sodexo Services GmbH
Postanschrift: Eisenstraße 9a
Postort: Rüsselsheim am Main
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 614216250📞
E-Mail: gs-vertrieb.dach@sodexo.com📧
Fax: +49 61428350558 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: http://www.sodexo.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰