Für die Entwicklung und Begleitung der Projekte zur Nachnutzung des Flughafens Tegel, insbesondere der Forschungs- und Industrieparks "Berlin TXL - The Urban Tech Republic" sowie des Wohnstandortes "Berlin TXL - Schumacher Quartier", sucht die Tegel Projekt GmbH einen kompetenten Dienstleister, der das technische Vergabemanagement übernimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabemanagement 2023
TXL - 2023 - 1
Produkte/Dienstleistungen: Beschaffungsberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Entwicklung und Begleitung der Projekte zur Nachnutzung des Flughafens Tegel, insbesondere der Forschungs- und Industrieparks "Berlin TXL - The...”
Kurze Beschreibung
Für die Entwicklung und Begleitung der Projekte zur Nachnutzung des Flughafens Tegel, insbesondere der Forschungs- und Industrieparks "Berlin TXL - The Urban Tech Republic" sowie des Wohnstandortes "Berlin TXL - Schumacher Quartier", sucht die Tegel Projekt GmbH einen kompetenten Dienstleister, der das technische Vergabemanagement übernimmt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Tegel Projekt GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft des Landes Berlin. Das Land Berlin hat die Tegel Projekt GmbH auf der Grundlage eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Tegel Projekt GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft des Landes Berlin. Das Land Berlin hat die Tegel Projekt GmbH auf der Grundlage eines Geschäftsbesorgungsvertrages mit der Bewirtschaftung und Entwicklung der Grundstücksflächen und Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel beauftragt. Insofern handelt die Tegel Projekt GmbH als Vertreterin des Landes Berlin. Im Übrigen handelt die Tegel Projekt GmbH im eigenen Namen.
Zur Realisierung des Projektes sind zahlreiche Leistungen und Lieferungen notwendig, die nach den Vorgaben des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen bzw. nach den Vorgaben des Berliner Haushaltsrechts zu beschaffen sind. Das gilt ergänzend auch für Leistungen und Lieferungen, die zur Deckung des betrieblichen Bedarfs der Tegel Projekt GmbH benötigt werden.
Vor diesem Hintergrund wird ein kompetenter Dienstleister gesucht, der das technische Vergabemanagement ausführt.
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenmandatsvereinbarung zur Erbringung von Leistungen des "technischen Vergabemanagements".
Rechtsberatungsleistungen gehören ausdrücklich nicht zum Leistungsgegenstand.
Die Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt am 01.11.2023 und wird zunächst für die Dauer von 1 Jahr abgeschlossen.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt am 01.11.2023 und wird zunächst für die Dauer von 1 Jahr abgeschlossen.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, sofern der AG den Vertrag nicht spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch eine schriftliche Erklärung
gegenüber dem AN gekündigt hat.
Die Gesamtdauer des Vertrages ist auf maximal 4 Jahre beschränkt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur Eintragung im Handelsregister oder sonstiger Berufsregister
2. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zur Eintragung im Handelsregister oder sonstiger Berufsregister
2. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Eignungsformblatt)
3. Erklärungen zum Datenschutz, Vertraulichkeit, BVB zu Tariftreue und Mindestentlohnung
4. Erklärung zur Sanktionsliste
5. Erklärung zur Frauenförderung
6. Erklärung zur Schutzklausel
7. Erklärung zur Verhinderung von Benachteiligungen
8. ggf. Erklärungen zur Bewerber- / Bietergemeinschaft und / oder Eignungsleihe
9. Erklärung, dass keine Einträge im Gewerbezentralregister bestehen
10. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den gerundeten Gesamtjahresumsatz jeweils für 2020,2021, 2022 im Bereich der Dienstleistung technisches Vergabemanagement in Euro (netto)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den gerundeten Gesamtjahresumsatz jeweils für 2020,2021, 2022 im Bereich der Dienstleistung technisches Vergabemanagement in Euro (netto). Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen die weniger als drei Jahre bestehen, ist die Erklärung nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
2. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis und Erklärung in dem Eignungsformblatt folgendem Inhalt:
Ich/wir fügen einen Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei, der zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate ist, mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall
- 5.000.000,00 Euro für Personenschäden
- 5.000.000,00 Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils mindestens das Zweifache dieser Deckungssumme beträgt.
oder alternativ
Ich/wir fügen alternativ eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Maklers) an den Versicherungsnehmer eingereicht ein, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
“Unternehmen können nur berücksichtigt, wenn die unter Ziffer III.1.2. aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
-...”
Unternehmen können nur berücksichtigt, wenn die unter Ziffer III.1.2. aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Mindestjahresumsatz im Bereich technisches Vergabemanagement für die Jahre 2020,2021,2022 jeweils 400.000,00 EUR (netto)
- Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von min. 5.000.000,00 EUR für Personen-, und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) jeweils zweifach maximiert pro Versicherungsjahr, nicht älter als 6 Monate ab Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. Bescheinigung eines Versicherers (nicht Maklers), dass eine Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022.
2. Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022.
2. Anzahl der festangestellten Fachkräfte bezogen auf Vollzeitstellen im Durschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens vier festangestellte Fachkräfte bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022
Hinweis: Fachkraft ist...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens vier festangestellte Fachkräfte bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022
Hinweis: Fachkraft ist eine Person, die nachweisbar insgesamt mindestens über einen Zeitraum von 6 Monaten in einem nicht unerheblichen Umfang in (Auftrags-) Vergabeprozessen für die öffentliche Hand als Dienstleister, Angestellter oder vergleichbar tätig war.
Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen, ist die Erklärung nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-01-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFK6FV1
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen-
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden kann, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Tegel Projekt GmbH
Postanschrift: Flughafen Tegel 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 046-136572 (2023-03-01)
Ergänzende Angaben (2023-03-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 046-136572
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“- 5.000.000,00 Euro für Personenschäden
- 5.000.000,00 Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)” Neuer Wert
Text:
“- 3.000.000,00 Euro für Personenschäden
- 3.000.000,00 Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)”
Quelle: OJS 2023/S 067-200378 (2023-03-30)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 046-136572
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGECON Project GmbH
Postanschrift: Am Studio 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: m.finck@igecon.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.igecon.de/project🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰