WFM Workforcemanagement in der Instandhaltung

swb AG

Die nachstehende Kurzbeschreibung des Auftrags dient allein der Information der Bieter, Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Angebotsphase sind die Vertragsunterlagen sowie die weiteren Unterlagen maßgeblich, die den Bietern im Laufe des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden].
Es wird eine Nachfolgelösung für den derzeit eingesetzten SAP Workmanager und SAP mobile Platform 3.0 gesucht.
Es wird eine mobile, offline-fähige Lösung für planbare Aufgaben der Instandhaltung (wie z.B. Wartung, Inspektion, Reparatur) benötigt, die ihre Daten aus einem SAP-System (derzeit ist ein SAP ECC 608 im Einsatz, welche von der Firma Arvato betrieben wird) bekommt und in dieses SAP-System geänderte Daten zurückschreibt. Bei den Daten handelt es sich um Aufträge und Meldungen (und damit verknüpfte Daten wie z.B. Technische Plätze) aus dem Modul SAP PM, dazu kommen Dokumente aus dem SAP DVS. Es sollen unterschiedliche Endgeräte-Klassen (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) mit unterschiedlichen Betriebssystemen genutzt werden können.
Die neue Lösung muss sowohl mit SAP ECC 608 wie auch SAP S/4 HANA lauffähig sein.
Die Synchronisation der Daten soll direkt aus dem SAP-Backend-System erfolgen, eine Replikation der PM-Daten (wie Aufträge, Meldungen, Technische Plätze usw.) aus dem Backend in eine Middleware oder ein anderes Workforce-Management-System ist nicht erwünscht.
Die Einsatzplanung (Zuordnung der Aufträge zu den Mitarbeitern) wird mit SAP MRS durchgeführt und ist nicht Teil dieser Ausschreibung.
Die Produktivsetzung soll im Oktober 2024 starten und Ende Dezember 2024 beendet sein. Die Umstellung vom SAP Workmanager auf die neue Lösung erfolgt nicht als Big Bang sondern Fachgruppenweise (es gibt 18 Fachgruppen).
Lastenheft und Zuschlagskriterien, die sich auf das Lastenheft beziehen werden aus Gründen der Vertraulichkeit erst nach Einreichung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung versendet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-13 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-02-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: swb AG
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 20
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: H-MW/Vergabestelle
E-Mail: softwareeinkauf@ewe.de 📧
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.swb.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV6L7E/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV6L7E 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: WFM Workforcemanagement in der Instandhaltung 22_4483
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Die nachstehende Kurzbeschreibung des Auftrags dient allein der Information der Bieter, Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Angebotsphase sind die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software 📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“28215 Bremen Ggf. sind diverse Anteile der Spezifikation auch remote zu erbringen.”
Beschreibung der Beschaffung: siehe oben
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Siehe Unterlagen Anlage 00 Bieterinformation zur Ausschreibung Dienstleisterportal + Anlage 1 Verfahrensbedingungen für das EU-Vergabeverfahren des EWE...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-17 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRV6L7E
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487 📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de 📧
Fax: +49 421496-32311 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487 📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de 📧
Fax: +49 421496-32311 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487 📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de 📧
Fax: +49 421496-32311 📠
Quelle: OJS 2023/S 035-104366 (2023-02-13)