In der Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Brandmeldeanlage im Hauptgebäude UBFT flächendeckend auszubauen.
Zur Realisierung der flächendeckenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage wurde im Rahmen von bereits vergangenen Baumaßnahmen die Brandmeldeanlage mit entsprechenden Alarmierungssystemen in der Ebene 4 vollständig installiert. In den Ebenen 3 bis zum EG ist teilweise eine Brandmeldeanlage vorhanden. Hier sind noch viele nicht überwachte Bereiche (auch im Deckenhohlraum) vorzufinden, die im Rahmen der hier ausgeschriebenen Maßnahme in den Überwachungsumfang der bestehenden Anlage aufgenommen werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BMA Erweiterung zur flächendeckenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage
23 E 50045”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“In der Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Brandmeldeanlage im Hauptgebäude UBFT flächendeckend auszubauen.
Zur Realisierung der flächendeckenden...”
Kurze Beschreibung
In der Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Brandmeldeanlage im Hauptgebäude UBFT flächendeckend auszubauen.
Zur Realisierung der flächendeckenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage wurde im Rahmen von bereits vergangenen Baumaßnahmen die Brandmeldeanlage mit entsprechenden Alarmierungssystemen in der Ebene 4 vollständig installiert. In den Ebenen 3 bis zum EG ist teilweise eine Brandmeldeanlage vorhanden. Hier sind noch viele nicht überwachte Bereiche (auch im Deckenhohlraum) vorzufinden, die im Rahmen der hier ausgeschriebenen Maßnahme in den Überwachungsumfang der bestehenden Anlage aufgenommen werden sollen.
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Massenauszug:
Leitungen und Kabel:
- 87.000 m Brandmeldekabel (J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd)
- 17.600 m Brandmeldekabel E30 (JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8...”
Beschreibung der Beschaffung
Massenauszug:
Leitungen und Kabel:
- 87.000 m Brandmeldekabel (J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd)
- 17.600 m Brandmeldekabel E30 (JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd)
Verlegesysteme:
- 4.850 m Elektroinstallationsrohr Stahl bandverz. AD 16, 20, 50mm AP
- 6.840 St Metall Einzelbefestigung als Zugentlastung
- 160 m C-Profilschiene Stahl bandverz. Boden-/Deckenbefestigung
- 6.750 St Bügelschelle bis 26 - 38 mm
- 1.050 St Sammelhalter
Brandmeldeanlage:
- 1.850 St Optischer Melder in Zwischendecke
- 2.700 St Mehrsensormelder
- 1.850 St Meldersockel
- 2.700 St Meldersockel akustisch
- 2.050 St Melderparallelanzeige
- 20 St Linearer Rauchmelder
- 25 St Ansaugrauchmelder RAS
Sprachanlage:
- 2.600 St Modularer Deckenlautsprecher
Wartung:
- 4 Jr. Brandmeldeanlage
- 4 Jr. Sprechanlage
Diverse Montagearbeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-03 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die Bieter haben in Form einer Eigenerklärung den Angebotsunterlagen die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister zum Nachweis der Befähigung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Die Bieter haben in Form einer Eigenerklärung den Angebotsunterlagen die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche,
— Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Hierfür ausreichend ist eine Eigenerklärung,
— Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziffer III.1.1)-III.1.3) genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrags vom Bieter entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stellen zu verlangen.
Die von den Bewerbern einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus den Ziffern III.1.1)-III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung werden nachfolgend benannte Unterlagen gemäß § 6a EU VOB/A gefordert.
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Nachweise und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung werden nachfolgend benannte Unterlagen gemäß § 6a EU VOB/A gefordert.
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
— die Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder ggf. den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung,
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. §6b EU VOB/A oder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, akzeptiert.
Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die ausgeschriebene Leistung präqualifiziert ist und die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der EU im Rahmen eines Präqualifikationssystems abrufbar sind.
Bei nicht deutschsprachigen Nachweisen und Belegen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen über die Ausführung in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen über die Ausführung in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter/Bewerber unter Umständen als Unteraufträge beabsichtigt (Unterzeichnete Verpflichtungserklärung des/der Nachunternehmer(s).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-11
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium f. Wissenschaft u. Kultur
Postanschrift: Leibnitzufer 9
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/ 120-0📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsmedizin Göttingen, Stiftung Öffentlichen Rechts
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 40
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 551 / 39-65731📞
Fax: +49 551 / 39130-65731 📠
Quelle: OJS 2023/S 070-207779 (2023-04-04)