Beschreibung der Beschaffung
DIAKOVERE beabsichtigt die Beschaffung von WLAN-Access Points mit WPA3-Verschlüsselung und WLAN 6E-Standard sowie Integration von BTLE- und ZigBee-Kommunikation inkl. Access Point - Management-Software für 800 „Multi-Use Access Points“ an den vier Haupt- und an ca. 14 Kleinststandorten in Hannover sowie in Hachmühlen.
1. Ziele von DIAKOVERE, Planungen, Zusatzinformationen
Bzgl. der Sicherheit der IT-Systeme, deren Nutzung und Sicherstellung des Datenschutzes müssen bei DIAKOVERE Vorgaben aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beachtet werden.
Hieraus resultiert u.a. der zwingend notwendige Ersatz der vorhandenen WLAN-Access Points durch neue Systeme mit WPA3-Verschlüsselung und WLAN 6E-Standard sowie Integration von BTLE- und ZigBee-Kommunikation („Multi-Use Access Points“).
DIAKOVERE beabsichtigt daher den Kauf einer entsprechenden Lösung für ca. 800 „Multi-Use Access Points“ an den vier Haupt- sowie an ca. 14 Kleinststandorten in Hannover.
Eine losweise Vergabe ist nicht sinnvoll und zielführend, da zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren IT-Betriebs eine Gesamtvergabe für das IT-System zwingend erforderlich ist. Eine Aufteilung ist weder in Fach- noch in Teillose möglich, da dies bedeuten würde, dass DIAKOVERE für jedes Teillos eigenes Know-how aufbauen und vorhalten müsste. Dies ist aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen nicht vertretbar.
2. Leistungen zur Herstellung des Gesamtsystems
2.1 Lösungsansatz
Es ist davon auszugehen, dass ein Umbau der vorhandenen WLAN-Access Points zur Zielerreichung nicht ausreichen.
Es sollen – soweit technisch möglich - die vorhandenen Installationspunkte der vorhandenen WLAN-Access Points, ggf. inkl. Halterung, genutzt werden. Sämtliche Access Points werden an PoE angeschlossen. Falls die zu beschaffende Multi-Use Access Point-Hardware keine universelle Befestigungsplatte (Universal Mounting Pla-te) besitzt, müssen für die Befestigung der neuen Hardware, unter Umständen, Bohrungen durch den Auftragnehmer erstellt werden. Hierbei ist strikt zu beachten, dass HEPA-Filter und Akkubohrmaschinen eingesetzt werden. Zudem ist die terminliche Abstimmung der Arbeiten mit der jew. DIAKOVERE-Fachabteilung herbeizuführen.
Der Lösungsansatz beinhaltet folgende Eckpunkte:
• Bereitstellung einer entsprechenden Management-Software für die Verwaltung und Steuerung der Multi-Use Access Points (im Folgenden „Access Point - Management-Software“) auf Basis einer Cloud-Lösung, inklusive Nutzungsrechtseinräumung.
• Abbau der vorhandenen WLAN-Access Points; Lieferung, Installation, Eigentumsübertragung und Inbetriebnahme der Multi-Use Access Points an den Standorten von DIAKOVERE in Hannover (siehe Anlage 4 Systemumgebung).
• Durchführung von Schulungen
• Lieferung von bis zu 200 weiteren Access-Points innerhalb von 36 Monaten nach Abnahme auf Abruf sowie bei Ausübung der Option des Auftraggebers gemäß Nr. 17.8 EVB-IT Systemvertrag auch für den Optionszeitraum.
3. Systemservice
Der Auftragnehmer erbringt während der Betriebsphase folgende Dienstleistungen:
3.1 Key Account Manager
3.2 Access Point - Management-Software & Multi-Use Access Points
3.3 Technischer Support + Hotline
4. Beistellungen des Auftragsgebers
Der Auftraggeber stellt Mitarbeitende des Vor-Ort-Services zwecks Begleitung in die Räumlichkeiten von DIAKOVERE bei.