Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für Seiteneinsteigende Lehrkräfte mit Bachelorabschluss Qualifizierungsmaßnahmen vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption,Durchführung und Koordination der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre für Seiteneinsteigende
2023/0215/K13/CSA”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für...”
Kurze Beschreibung
Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für Seiteneinsteigende Lehrkräfte mit Bachelorabschluss Qualifizierungsmaßnahmen vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 948 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für Seiteneinsteigende Lehrkräfte mit Bachelorabschluss Qualifizierungsmaßnahmen an einen externen Anbieter für den Zeitraum vom 1.9.2023 bis 28.2.2027 vergeben.
Ort der Leistungserfüllung teilweise in 39106 Magdeburg. Der geschätzte Auftragswert beträgt 948.000,00 €. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachunternehmerverzeichnis (soweit beabsichtigt)
Bescheinigung einer Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachunternehmerverzeichnis (soweit beabsichtigt)
Bescheinigung einer Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B. DIHK PQ-VOL (https://sachsen-anhalt.abst.de/praequalifizierung-unternehmen/) oder folgender
Einzelnachweis:
Eigenerklärung §§123, 124 GWB (https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerklärung_123_124_GWB.pdf)
Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 - 93/17).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufliche Leistungsfähigkeit: 3 Referenzen als Nachweis der Erfahrungen der letzten 3 Jahre (2020/ 2021/ 2022) mit gesamt Auftragswert von mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufliche Leistungsfähigkeit: 3 Referenzen als Nachweis der Erfahrungen der letzten 3 Jahre (2020/ 2021/ 2022) mit gesamt Auftragswert von mind. 300.000,00€ für Seiteneinsteigerprogramme generell
2. Mindestens 5 Jahre Erfahrung in paralleler/zeitgleicher Durchführung der Kurse durch Referenzen und nachgewiesenen Erfahrungen in der postgradualen wissenschaftlichen Lehre entsprechend den üblichen Hochschulstandards
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA
Eigenerklärung zum TVergG-LSA § 11...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA
Eigenerklärung zum TVergG-LSA § 11 Abs. 1, 3 und 5 zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
Eigenerklärung zum TVergG-LSA § 13, Abs. 1 zu den ILO Kernarbeitsnormen
Eigenerklärung zum TVergG-LSA § 14, Abs. 2, 4 Nachunternehmer und Verleiher
Eigenerklärung zum TVergG-LSA § 17 Abs. 1, 2 und 3 zur Nachweispflicht bei Kontrollen durch den Auftraggeber
(Enthalten in den Vergabeunterlagen im Dokument "Ergänzende Vertragsbedingungen TVergGLSA.pdf")
https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Ergänzende_Vertragsbedingungen_TVergGLSA.pdf
Eigenerklärung Russland Sanktionen https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerklaerung_RUS_Sanktionen.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-01
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-02
09:19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003....”
1. Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf
2. Da nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein Ergebnis erzielt werden konnte
gilt entsprechend:
Das für diese Vergabe geltende Mindeststundenendgeld das der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern mind. Zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 3 TVergG derzeit 13,48 € und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2 (inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage im jeweiligen Jahr.
3. Gem. TVergG-LSA § 17, Abs. 1 kann der öffentliche Auftraggeber Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der aufgrund des Gesetzes auferlegten Vertragspflichten des Auftragnehmers und seiner Nachunternehmer zu überprüfen. Die Kontrolle wird vertraglich vereinbart (siehe Pkt. 4 der Ergänzenden Vertragsbedingungen zum TVergG LSA)
4.Hinweis zum Datenschutz:
Die vom Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen.
Der Bieter erklärt mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis.
https://www.ovgu.de/datenschutzerklaerung.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1-2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 088-267768 (2023-05-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 948 249 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Konzeption und Durchführung der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre im Land Sachsen-Anhalt werden im Rahmen der Weiterbildung für Seiteneinsteigende Lehrkräfte mit Bachelorabschluss Qualifizierungsmaßnahmen an einen externen Anbieter für den Zeitraum vom 1.9.2023 bis 28.2.2027 vergeben. Ort der Leistungserfüllung teilweise in 39106 Magdeburg. Der geschätzte Auftragswert beträgt 948.000,00 €. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Umsetzung des Vorhabens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 088-267768
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Konzeption,Durchführung und Koordination der weiterbildenden, berufsbegleitenden Lehre für Seiteneinsteigende”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“WiB e.V. - Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam”
Postanschrift: Gerlachstr. 33
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 948 249 💰
Quelle: OJS 2023/S 119-373079 (2023-06-20)