Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule Köln, Starkstromanlagen (KG440)
Z2420-2022-0101”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Kurze Beschreibung: Starkstromanlagen (KG440)
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LVR-Johann-Joseph Gronewaldschule in Köln wird aufgrund zukünftig steigender Schülerzahlen erweitert.
Es wird eine neue 2-feldige Turnhalle errichtet,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LVR-Johann-Joseph Gronewaldschule in Köln wird aufgrund zukünftig steigender Schülerzahlen erweitert.
Es wird eine neue 2-feldige Turnhalle errichtet, die bestehende Turnhalle wird umgebaut und als Mensa weitergenutzt.
Weiterhin wird ein 3-geschossiger Erweiterungsbau an das bestehende Schulgebäude angebunden, welcher eine offene Ganztagsschule inklusive Verwaltung, und Fachklassenräumen beinhaltet.
Die alte, bereits stillgelegte Schwimmhalle wird zur Werkstatt umgebaut.
Während der gesamten Bauzeit läuft der Schulbetrieb weiter.
Die Baumaßnahme wird in 2 Bauabschnitten in mehreren Phasen erfolgen.
Im ersten Bauabschnitt wird die neue Turnhalle erstellt. In dem darauffolgenden zweiten Bauabschnitt schließen sich nahtlos die Arbeiten des OGS-Neubaus an. Parallel hierzu erfolgen die Umbauarbeiten im Bereich Mensa, Küche und Werkstätten.
Im Neubau OGS wird ein Technikraum generiert, um dort die Gebäude-Hauptverteilung (GHV) zu errichten. Aus der GHV werden die weiteren Unterverteilung im Neubau mit elektrischer Energie versorgt. Die Zuleitung und Absicherung erfolgt aus der Bestands-Niederspannungshauptverteilung (NSHV) im Untergeschoss. Die Küche und die Mensa erhalten gemeinsam eine eigene Unterverteilung mit allen erforderlichen Über-wachungs- und Absicherungskomponenten. Das gleiche gilt auch für die neue Turnhalle. Die Vorsicherung für die Unterverteilung Küche/ Mensa sowie der Unterverteilung Sporthalle erfolgt auch in der Bestands-NSHV.
Der OGS-Neubau wird im Westen als 3-geschossiger Riegel entlang der Gronewaldstraße ausgebildet und nimmt zukünftig die Funktionen Verwaltung, OGS und Fachklassenräume auf.
Für den OGS-Neubau ist in Teilbereichen eine extensive Begrünung und eine PV-Anlage mit ca. 15 Solarmodulen auf einer Fläche von 5x7 m vorgesehen. Die erwirtschaftete Energie wird in das Hausniederspannungsnetz eingespeist, überschüssige Energie wird in das städtische Niederspannungsnetz gespeist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-18 📅
Datum des Endes: 2025-07-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung/ Eintragung im Handelsregister, es sei denn es besteht keine Eintragung.
Auf gesondertes Verlagen sind folgende Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung/ Eintragung im Handelsregister, es sei denn es besteht keine Eintragung.
Auf gesondertes Verlagen sind folgende Nachweise vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Eintragung in die Handwerkerrolle oder bei der Industrie und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eintragung in das Berufsregister.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Umsatz des Unternehmens in den letzen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Es sind 3 Referenzen nachzuweisen. Angaben zu Arbeitskräften.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 091-249207
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-23
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-23
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landschaftsverband Rheinland, FB Kaufmännisches Immobilienmanagement - Zentrale Submissions- und Vergabestelle, Landeshaus, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte dürfen nicht an der Eröffnung teilnehmen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH”
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 076-228897 (2023-04-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LVR-Johann-Joseph Gronewaldschule in Köln wird aufgrund zukünftig steigender Schülerzahlen erweitert. Es wird eine neue 2-feldige Turnhalle errichtet,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LVR-Johann-Joseph Gronewaldschule in Köln wird aufgrund zukünftig steigender Schülerzahlen erweitert. Es wird eine neue 2-feldige Turnhalle errichtet, die bestehende Turnhalle wird umgebaut und als Mensa weitergenutzt. Weiterhin wird ein 3-geschossiger Erweiterungsbau an das bestehende Schulgebäude angebunden, welcher eine offene Ganztagsschule inklusive Verwaltung, und Fachklassenräumen beinhaltet. Die alte, bereits stillgelegte Schwimmhalle wird zur Werkstatt umgebaut. Während der gesamten Bauzeit läuft der Schulbetrieb weiter. Die Baumaßnahme wird in 2 Bauabschnitten in mehreren Phasen erfolgen. Im ersten Bauabschnitt wird die neue Turnhalle erstellt. In dem darauffolgenden zweiten Bauabschnitt schließen sich nahtlos die Arbeiten des OGS-Neubaus an. Parallel hierzu erfolgen die Umbauarbeiten im Bereich Mensa, Küche und Werkstätten. Im Neubau OGS wird ein Technikraum generiert, um dort die Gebäude-Hauptverteilung (GHV) zu errichten. Aus der GHV werden die weiteren Unterverteilung im Neubau mit elektrischer Energie versorgt. Die Zuleitung und Absicherung erfolgt aus der Bestands-Niederspannungshauptverteilung (NSHV) im Untergeschoss. Die Küche und die Mensa erhalten gemeinsam eine eigene Unterverteilung mit allen erforderlichen Über-wachungs- und Absicherungskomponenten. Das gleiche gilt auch für die neue Turnhalle. Die Vorsicherung für die Unterverteilung Küche/ Mensa sowie der Unterverteilung Sporthalle erfolgt auch in der Bestands-NSHV. Der OGS-Neubau wird im Westen als 3-geschossiger Riegel entlang der Gronewaldstraße ausgebildet und nimmt zukünftig die Funktionen Verwaltung, OGS und Fachklassenräume auf. Für den OGS-Neubau ist in Teilbereichen eine extensive Begrünung und eine PV-Anlage mit ca. 15 Solarmodulen auf einer Fläche von 5x7 m vorgesehen. Die erwirtschaftete Energie wird in das Hausniederspannungsnetz eingespeist, überschüssige Energie wird in das städtische Niederspannungsnetz gespeist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 076-228897
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 111-348506 (2023-06-07)