Mit Blick auf die sich stetig verändernde IT-Landschaft, soll die TK hinsichtlich Fachlichkeit, Technik, Organisation und Fähigkeiten für den laufenden IT-Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Services bestmöglich unterstützt werden. Hierzu gehört auch die permanente Weiterentwicklung der ORACLE Exadata Datenbanklandschaft.
Um schnell und flexibel auf sich ändernde Aufgaben und Herausforderungen reagieren zu können, benötigt die TK einen AN, der die TK mit Fachwissen in den o.g. Bereichen berät und unterstützt.
Ziel des Auftrages ist es, den Beratungs- und Unterstützungsbedarf der TK schnell und flexibel zu decken.
Hierzu wird eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 3 Teilnehmern abgeschlossen. Die Einzelbeauftragungen erfolgen, je nach Umfanf, im Rahmen eines Direktauftrages oder eines Mini-Wettbewerbes.
Vgl. im Detail die Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Oracle Exadata Dienstleistungen RV 2023
23-06968
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit Blick auf die sich stetig verändernde IT-Landschaft, soll die TK hinsichtlich Fachlichkeit, Technik, Organisation und Fähigkeiten für den laufenden...”
Kurze Beschreibung
Mit Blick auf die sich stetig verändernde IT-Landschaft, soll die TK hinsichtlich Fachlichkeit, Technik, Organisation und Fähigkeiten für den laufenden IT-Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Services bestmöglich unterstützt werden. Hierzu gehört auch die permanente Weiterentwicklung der ORACLE Exadata Datenbanklandschaft.
Um schnell und flexibel auf sich ändernde Aufgaben und Herausforderungen reagieren zu können, benötigt die TK einen AN, der die TK mit Fachwissen in den o.g. Bereichen berät und unterstützt.
Ziel des Auftrages ist es, den Beratungs- und Unterstützungsbedarf der TK schnell und flexibel zu decken.
Hierzu wird eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 3 Teilnehmern abgeschlossen. Die Einzelbeauftragungen erfolgen, je nach Umfanf, im Rahmen eines Direktauftrages oder eines Mini-Wettbewerbes.
Vgl. im Detail die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe oben
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYDWA/de/documents/filledByCompany/E1+Eignung.docx” Bedingungen für die Teilnahme
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYDWA/de/documents/filledByCompany/E1+Eignung.docx” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYDWA/de/documents/filledByCompany/E1+Eignung.docx” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYDWA/de/documents/filledByCompany/E1+Eignung.docx” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-14
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte -Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Anschreiben), die unter der o.g. Internetadresse abrufbar sind.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYDWA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 094-291792 (2023-05-11)
Ergänzende Angaben (2023-06-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 094-291792
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-06-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-06-20 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-06-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-06-20 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 110-344074 (2023-06-06)