Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens soll eine innovative Informations-Plattform zum freien Durchstöbern, zufälligem Auffinden thematisch angrenzender Inhalte und fachlicher Vernetzung geschaffen werden. In ihr können die Projektbeteiligten selbst ihre durchgeführten Maßnahmen dokumentieren und die entstandenen Projektdokumente hochladen. Die gesamte Hochschulcommunity kann in einem Index, der mit einem Bibliothekskatalog vergleichbar ist, Projekte und Maßnahmen zielgenau auffinden. Langfristig gehört es zu den Möglichkeiten, sowohl die Datenbank zu skalieren (weitere Inhaltstypen, weitere Nutzende und Daten) als auch mittels eines gemeinsam genutzten Index die Interoperabilität von Portalen zu Hochschullehre zu optimieren und die Datenbank als zentralen Recherchestart zu innovativer Hochschullehre zu etablieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Realiesierung eines Informations-Portals ggf. anhand eines Prototyps (Projekt- und Maßnahmendatenbank)
StIL - EU 10/2023”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens soll eine innovative Informations-Plattform zum freien Durchstöbern, zufälligem Auffinden thematisch...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens soll eine innovative Informations-Plattform zum freien Durchstöbern, zufälligem Auffinden thematisch angrenzender Inhalte und fachlicher Vernetzung geschaffen werden. In ihr können die Projektbeteiligten selbst ihre durchgeführten Maßnahmen dokumentieren und die entstandenen Projektdokumente hochladen. Die gesamte Hochschulcommunity kann in einem Index, der mit einem Bibliothekskatalog vergleichbar ist, Projekte und Maßnahmen zielgenau auffinden. Langfristig gehört es zu den Möglichkeiten, sowohl die Datenbank zu skalieren (weitere Inhaltstypen, weitere Nutzende und Daten) als auch mittels eines gemeinsam genutzten Index die Interoperabilität von Portalen zu Hochschullehre zu optimieren und die Datenbank als zentralen Recherchestart zu innovativer Hochschullehre zu etablieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von branchenspezifischer Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stiftung Innovation in der Hochschullehre Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH Raboisen 30 20095 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.
Die "Stiftung Innovation in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.
Die "Stiftung Innovation in der Hochschullehre" (StIL) engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben. Zudem schafft die Stiftung Vernetzungsangebote für Gestalter:innen der Lehre, stärkt den Wissenstransfer und fördert den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen. Sämtliche Mittel dieser neuen Wissenschaftsinstitution werden von Bund und ab 2024 auch von den Ländern zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens soll eine innovative Informations-Plattform zum freien Durchstöbern, zufälligem Auffinden thematisch angrenzender Inhalte und fachlicher Vernetzung geschaffen werden. In ihr können die Projektbeteiligten selbst ihre durchgeführten Maßnahmen dokumentieren und die entstandenen Projektdokumente hochladen. Die gesamte Hochschulcommunity kann in einem Index, der mit einem Bibliothekskatalog vergleichbar ist, Projekte und Maßnahmen zielgenau auffinden. Langfristig gehört es zu den Möglichkeiten, sowohl die Datenbank zu skalieren (weitere Inhaltstypen, weitere Nutzende und Daten) als auch mittels eines gemeinsam genutzten Index die Interoperabilität von Portalen zu Hochschullehre zu optimieren und die Datenbank als zentralen Recherchestart zu innovativer Hochschullehre zu etablieren.
Die Plattform soll durch den Auftragnehmer konzipiert und entwickelt werden. An der zu entwickelnden Plattform sind der StIL umfassende Nutzungsrechte gemäß Ziffer 2.1 EVB-IT Erstellung AGB einzuräumen/zu verschaffen. Das entwickelte System soll cloudbasiert vom Auftragnehmer betrieben werden; hierfür muss nicht zwangsläufig die Infrastruktur des Auftragnehmers verwendet werden. Der Betrieb schließt die Softwarepflege und gegebenenfalls Weiterentwicklung der Plattform ein. Ein Weiterbetrieb der Plattform, gegebenenfalls auch bei einem neuen Betreiber, muss der StIL auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Auftragnehmer rechtlich und tatsächlich möglich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Grundlaufzeit des Betriebs beträgt nach betriebsbereiter Bereitstellung der Plattform 2 Jahre mit Verlängerungsoptionen für den Auftraggeber von 4 x 2 Jahren.”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Grundlaufzeit des Betriebs beträgt nach betriebsbereiter Bereitstellung der Plattform 2 Jahre mit Verlängerungsoptionen für den Auftraggeber von 4 x 2 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“E-1.9 - Jährlicher Nettodurchschnittsumsatz (bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (in Euro) mit der Entwicklung, Lizenzierung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
E-1.9 - Jährlicher Nettodurchschnittsumsatz (bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (in Euro) mit der Entwicklung, Lizenzierung, Betrieb und Support von Informationsportalen (sofern der Bieter noch nicht über drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügen sollte, sind die Angaben seit Gründung zu machen)
E-2.1 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Entwicklung eines Informationsportals für mindestens 10.000 Datensätze mit einem durchschnittlichen Dateivolumen von jeweils 50MB und 5.000 aktive Benutzer:innen-Profile (mit differenzierten Zugriffs- und Bearbeitungsrechten).
E-2.2 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Betrieb eines Informationsportals für mindestens 10.000 Datensätze mit einem durchschnittlichen Dateivolumen von jeweils 50MB und 5.000 aktive Benutzer:innen-Profile (mit differenzierten Zugriffs- und Bearbeitungsrechten).
E-2.3 - Anzahl der Organisationen/Unternehmen, die das vom Bewerber entwickelte Informationsportal aktuell (im Zeitpunkt des Teilnahmeantrags) nutzen
E-2.4 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Pflege und Betrieb eines Informationsportals mit einem jährlichen Auftragsvolumen von mindestens netto 50.000 Euro.
E-2.5 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Entwicklung /Inbetriebnahme eines Informationsportals mit einem einmaligen Projektaufwand von mindestens netto 250.000 Euro.
E-2.6 - Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel für Softwareentwicklungen festangestellten Mitarbeiter:innen jeweils für die Bereiche/Aufgaben Projektleitung, Systemingenieur/Anwendungsarchitekt, Anwendungsentwicklung, Qualitätssicherung, Fachberatung für Informationsportale, Support, Usability.
E-2.7 - QM-Systems bzw. Darstellung der qualitätssichernden Maßnahmen (umfasst u.a. folgende Kurzdarstellung zu folgenden Punkten: Verantwortung der Leitung, Management von Ressourcen, Technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Messung, Analyse und ständige Verbesserung des QM-Systems) oder Vorlage eines Zertifikats (z.B. nach DIN EN ISO 9001)
E-2.8 - Nachweis der Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit (z.B. über ISO 27001/ BSI-Grundschutz, SOC-2 oder ähnlichem) durch Darstellung der Richtlinien und Maßnahmen oder Vorlage eines einschlägigen Zertifikats
E-2.9 - Durchgeführte Konformitäts-Prüfung zur Barrierefreiheit (bspw. nach bzw. vergleichbar mit BIK BITV oder BIK WCAG) für eine Web-Applikation.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft
(nur für Bewerbergemeinschaften)
- aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft
(nur für Bewerbergemeinschaften)
- aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate)
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, 22 LkSG
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- im Falle der Eignungsleihe Liste der für Eignungsleihe herangezogenen Unterauftragnehmer
- im Falle der Eignungsleihe Verpflichtungserklärung anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- im Falle der Eignungsleihe Liste der für Eignungsleihe herangezogenen Unterauftragnehmer
- im Falle der Eignungsleihe Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe
- Vorlage einer aktuellen, allgemeinen Bankauskunft, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (nicht älter als 6 Monate)
- Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme jeweils mindestens 3 Mio.
Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1 Mio. Euro für Vermögensschäden je Schadensfall
[mindestens 2-fach maximiert])
E-1.9 - Jahresumsatz (in Euro) jeweils für die Jahre 2020, 2021 und 2022 mit der Entwicklung, Lizenzierung, Betrieb und Support von Informationsportalen (sofern der Bieter noch nicht über drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügen sollte, sind die Angaben seit Gründung zu machen).
Dabei wird von folgender Mindestvoraussetzung ausgegangen, die insoweit als Ausschlusskriterium gilt:
Jährlicher Durchschnittsumsatz (bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre) in Höhe von mindestens 1.000.000 Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- im Falle der Eignungsleihe Liste der für Eignungsleihe herangezogenen Unterauftragnehmer
- im Falle der Eignungsleihe Verpflichtungserklärung anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- im Falle der Eignungsleihe Liste der für Eignungsleihe herangezogenen Unterauftragnehmer
- im Falle der Eignungsleihe Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe
E-2.1 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Entwicklung eines Informationsportals für mindestens 10.000 Datensätze mit einem durchschnittlichen Dateivolumen von jeweils 50MB und 5.000 aktive Benutzer:innen-Profile (mit differenzierten Zugriffs- und Bearbeitungsrechten).
Mindestanforderung: 1 Referenz
E-2.2 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Betrieb eines Informationsportals für mindestens 10.000 Datensätze mit einem durchschnittlichen Dateivolumen von jeweils 50MB und 5.000 aktive Benutzer:innen-Profile (mit differenzierten Zugriffs- und Bearbeitungsrechten).
Mindestanforderung: 1 Referenz
E-2.3 - Anzahl der Organisationen/Unternehmen, die das vom Bewerber entwickelte Informationsportal aktuell (im Zeitpunkt des Teilnahmeantrags) nutzen
Mindestanforderung: 1 Organisation/Unternehmen
E-2.4 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Pflege und Betrieb eines Informationsportals mit einem jährlichen Auftragsvolumen von mindestens netto 50.000 Euro.
Mindestanforderung: 1 Referenz
E-2.5 - Seit 01.01.2020 durchgeführte Aufträge im Bereich Entwicklung /Inbetriebnahme eines Informationsportals mit einem einmaligen Projektaufwand von mindestens netto 250.000 Euro.
Mindestanforderung: 1 Referenz
E-2.6 - Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel für Softwareentwicklungen festangestellten Mitarbeiter:innen jeweils für die Bereiche/Aufgaben Projektleitung, Systemingenieur/Anwendungsarchitekt, Anwendungsentwicklung, Qualitätssicherung, Fachberatung für Informationsportale, Support, Usability.
Mindestanforderung: je 2 pro o.g. Funktion, mindestens aber insgesamt 10 Mitarbeiter:innen im Bereich Softwareentwicklung
E-2.7 - QM-Systems bzw. Darstellung der qualitätssichernden Maßnahmen (umfasst u.a. folgende Kurzdarstellung zu folgenden Punkten: Verantwortung der Leitung, Management von Ressourcen, Technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Messung, Analyse und ständige Verbesserung des QM-Systems) oder Vorlage eines
Zertifikats (z.B. nach DIN EN ISO 9001)
E-2.8 - Nachweis der Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit (z.B. über ISO 27001/ BSI-Grundschutz, SOC-2 oder ähnlichem) durch Darstellung der Richtlinien und Maßnahmen oder Vorlage eines einschlägigen Zertifikats
E-2.9 - Durchgeführte Konformitäts-Prüfung zur Barrierefreiheit (bspw. nach bzw. vergleichbar mit BIK BITV oder BIK WCAG) für eine Web-Applikation.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- BVB und Eigenerklärung zur Tariftreue
- Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO- Kernarbeitsnormen
- Eigenerklärung Einhaltung Sanktionen
- sehr gute...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- BVB und Eigenerklärung zur Tariftreue
- Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO- Kernarbeitsnormen
- Eigenerklärung Einhaltung Sanktionen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift der verantwortlichen Ansprechpartner auf Seiten des
Auftragnehmers bei der Leistungserbringung (mindestens Projekt- und Entwicklungsleiter
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-10-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-05-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0U6VMN
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber/Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Erkennt ein am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber/Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen eine Verletzung seiner Rechte durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Abgabe Teilnahmeantrag) gegenüber der Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße, die aufgrund von weiteren im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist, Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Teilt die Vergabestelle dem Bewerber/Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann der Bewerber/Bieter nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle. Die Unwirksamkeit gemäß § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 169-532136 (2023-08-30)