Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die den Aufsichtsrat der BGE insbesondere bei der Suche und Auswahl von Geschäftsleitungspersonal sowie bei der Durch-führung von Beurteilungsmaßnahmen hinsichtlich der Vergütung unterstützen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-08.
Auftragsbekanntmachung (2023-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: stefan.jelonek@bge.de📧
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E96231135🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E96231135🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesellschaft in öffentlicher Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: unterstützende Personaldienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Personaleinstellung📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die den Aufsichtsrat der BGE insbesondere bei der Suche und Auswahl von...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die den Aufsichtsrat der BGE insbesondere bei der Suche und Auswahl von Geschäftsleitungspersonal sowie bei der Durch-führung von Beurteilungsmaßnahmen hinsichtlich der Vergütung unterstützen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Peine🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die den Aufsichtsrat der BGE insbesondere bei der Suche und Auswahl von...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die den Aufsichtsrat der BGE insbesondere bei der Suche und Auswahl von Geschäftsleitungspersonal sowie bei der Durch-führung von Beurteilungsmaßnahmen hinsichtlich der Vergütung unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Aufgabe (rechtliche und sachliche Richtigkeit/Vollständigkeit unf Verständlichkeit der Darstellung/Umsetzbarkeit und Praxistauglichkeit)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70%
Preis (Gewichtung): 30%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann einseitig 3mal über die Verlängerung des Vertrages um jeweils weitere 12 Monate entscheiden. Der AG erklärt die Ausübung dieser Option gegenüber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann einseitig 3mal über die Verlängerung des Vertrages um jeweils weitere 12 Monate entscheiden. Der AG erklärt die Ausübung dieser Option gegenüber dem AN schriftlich und verbindlich spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Auszug aus dem Gewebezentral- oder Wettbewerbsregister oder gleichwertigem Register (z.B. Strafregister)
• Erklärung zur Neutralität zur Gewährleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Auszug aus dem Gewebezentral- oder Wettbewerbsregister oder gleichwertigem Register (z.B. Strafregister)
• Erklärung zur Neutralität zur Gewährleistung des allgemeinen Wettbewerbsgrundsatzes und des mit dem vergaberechtlichen Gleichbehandlungsgebot im engen Zusammenhang ste-henden Neutralitätsgebots.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch Ausfüllen und Un-terzeichnen des Formulars 124_LD Eigenerklärung Bieter und –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch Ausfüllen und Un-terzeichnen des Formulars 124_LD Eigenerklärung Bieter und – soweit erforderlich – die Formulare 235 Verzeichnis der Leistungskapazitäten anderer Unternehmen sowie 236 Ver-pflichtungserklärung anderer Unternehmen.
• Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Kurzdarstellung des Unternehmens einschließlich Benennung der Kompetenz- und Tätig-keitsschwerpunkte.
• Unternehmensreferenzen zu mit dieser Ausschreibung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Kurzdarstellung des Unternehmens einschließlich Benennung der Kompetenz- und Tätig-keitsschwerpunkte.
• Unternehmensreferenzen zu mit dieser Ausschreibung vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren mit folgenden Angaben: Auftraggeber mit Anschrift, Auftragsgegenstand, Leistungszeitraum, Auftragssumme sowie Leistungsinhalt als Abstract.
o Mindestens drei Referenzen zu Firmenerfahrungen bei der Vermittlung von Füh-rungspersonal, insbesondere bei erfolgreicher Besetzung von Führungspositionen
o Mindestens drei Referenzen Firmenerfahrung bei der Angemessenheitsprüfung von Geschäftsführungsvergütungen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-09
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 092-281446 (2023-05-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-26) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 092-281446
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 124-390196 (2023-06-26)