Beschaffungen: AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen (seite 2)

2019-04-11   Leasingfahrzeuge (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die Auftraggeberin beabsichtigt das Leasing von neuen Personenkraftwagen. Innerhalb der vereinbarten Laufzeit des Rahmenvertrages kann die Auftraggeberin bei Bedarf jederzeit Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und Modelle im Rahmen von Full-Service-Einzelleasingverträgen auf Kilometerabrechnungsbasis/geschlossene Abrechnung zu den vereinbarten Rahmenbedingungen abrufen. Das Restwertrisiko trägt die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer. Ansicht der Beschaffung »
2019-04-10   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V (Open-House-Modell) (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Der Beitritt bzw. der Vertragsabschluss kann jederzeit und zu den gleichen Bedingungen erfolgen. Individuelle Vertragsverhandlungen werden nicht durchgeführt. Der früheste Vertragsbeginn ist der 1.6.2019. Ansicht der Beschaffung »
2019-02-21   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V (Open-House-Modell) (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Der Beitritt bzw. der Vertragsabschluss kann jederzeit und zu den gleichen Bedingungen erfolgen. Individuelle Vertragsverhandlungen werden nicht durchgeführt. Der früheste Vertragsbeginn ist der 1.5.2019. Ansicht der Beschaffung »
2019-02-04   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V (Open-House-Modell) (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Der Beitritt bzw. der Vertragsabschluss kann jederzeit und zu den gleichen Bedingungen erfolgen. Individuelle Vertragsverhandlungen werden nicht durchgeführt. Der früheste Vertragsbeginn ist der 1.4.2019. Ansicht der Beschaffung »
2018-12-19   Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V für den Alloplastischen Gelenkersatz (Knieendoprothetik) im... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Knieendoprothetik) im Rahmen eines sogenannten „open-House-Modells“. Für die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen steht die hochwertige medizinische Versorgung ihrer Versicherten im Mittelpunkt des Handelns. Im Rahmen des hier veröffentlichten Selektivvertrages wird der Fokus auf die stationäre Behandlung und deren Qualität für Versicherte der AOK Hessen gelegt, bei denen die … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-19   Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V für den Alloplastischen Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im Rahmen eines sogenannten „open-House-Modells“. Für die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen steht die hochwertige medizinische Versorgung ihrer Versicherten im Mittelpunkt des Handelns. Im Rahmen des hier veröffentlichten Selektivvertrages wird der Fokus auf die stationäre Behandlung und deren Qualität für Versicherte der AOK Hessen gelegt, bei denen die … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Flüssigkeitsmangel im Alter“ sind: — Trinken im Alter – Mit Flüssigkeit gut versorgt: Richtwert für die Flüssigkeitszufuhr, — Ursachen für einen Flüssigkeitsmangel bei Seniorinnen und Senioren, — Flüssigkeitsversorgung bei Beeinträchtigungen (Mundtrockenheit, Schluckstörungen), — Trinkprotokoll. (2) Ziele: — Kennenlernen von Möglichkeiten einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, — Erkennen von Flüssigkeitsmangel. (3) Methoden: — Präsentation (theoretische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sektion Hessen – DGE e. V. sysba solutions GmbH
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Tipps für den Alltag“ sind: — Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe von Farbe, Licht und Kontrasten, — spezifische Hilfsmittel in den Bereichen: Lesen, Schreiben, Essen und Teilnahme an Freizeitaktivitäten. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Tipps für den Alltag“ sind: — Kennenlernen der spezifischen Hilfsmittel, — Adäquate Anwendung der Hilfsmittel, — mit Farbe, Licht und Kontrasten im Alltag arbeiten. (2) Methoden des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Theoretische Grundlagen & Hilfsmittel“ sind: — Aufbau des Auges und der Sehfunktion, — Ursachen und Auswirkung von Sehverlust und Hilfen, — Funktionsweisen, Möglichkeiten und Grenzen von Hilfsmitteln. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Theoretische Grundlagen & Hilfsmittel “ sind: — Sensibilisierung zum Thema „Sehbeeinträchtigungen im Alter“, — Erkennen von Sehbeeinträchtigungen bei Bewohnern, — Erkennen von externem Hilfebedarf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Blindenstudienanstalt e. V.
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Orientierung und Mobilität“ sind: — Gefahrensituationen erkennen, — Unterstützung der Bewohner bei der Mobilität und Orientierung, — Bedeutung einer sicheren und verantwortungsvollen Begleitung von Bewohnern mit Sehbehinderung. (1) Ziele: — Erkennen von Gefahren und Ableitung von Vermeidungsstrategien, — Erkennen von Unterstützungsbedarf, — Erlernen von Begleittechniken, — Sichere Anwendung der erlernten Techniken, — Hilfestellungen sach- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista)
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter - Kommunikation und Interaktion“ sind: — Regeln für eine gelungene Kommunikation und Interaktion, — Fakten zur verbalen und nonverbalen Kommunikation, — Angebot von taktilen und akustischen Alternativen. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Kommunikation und Interaktion“ sind: — Kennen der Regeln für barrierefreie Gestaltung von Gruppenangeboten, — Sicherheit in der Interaktion und Kommunikation mit den Bewohnern bekommen, — … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Gewaltprävention – Schutz- und Interventionstechniken “ sind: — Hilfen zur Situationseinschätzung/Abwägungsprozess der Notwendigkeit einer Maßnahme, — Stufenprogramm von schonenden Interventionstechniken, — Strukturiertes Vorgehen in Krisensituationen, — Schutztechniken. (1) Ziele: — Lernt eine adäquate Begleitung des Betroffenen während der Maßnahme und gezielte Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstkontrolle und Nachsorge für alle Beteiligten kennen, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Katharina-Kasper-Akademie
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Gewaltprävention – Rechtliche Aspekte und Alternativen“ sind: — Vermittlung einer professionellen pflegerischen Sichtweise auf freiheitsentziehende Maßnahmen, — Rechtliche Rahmenbedingungen, — Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsmaßnahmen, — Auswirkungen auf die Betroffenen, — Kommunikation mit Angehörigen. (1) Ziele: — erhöht seine Sensibilität hinsichtlich des Umgangs mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, — hat seine Kompetenz erweitert, um in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Katharina-Kasper-Aademie Katharina-Kasper-Akademie
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Stressmanagement“ sind: — Begriffsbestimmung „Stress“, — Körperliche Stressreaktionen und Folgen, — Ressourcen und Resilienz, — Stressbewältigung anhand der 3 Säulen der Stresskompetenz, — Achtsamkeit. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Stressmanagement“ sind: — können ihre persönlichen Stressverstärker identifizieren und bewältigen, — erkennen ihre Ressourcen und nutzen diese zur Stressreduktion, — lernen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zur Stressreduktion … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EPIK-Präventionsseminare GES - im Setting Tatjana Kremer Katharina-Kasper-Akademie
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage von „Deeskalation und Gewaltprävention“ sind: — Systemtheoretische Begriffsbestimmung von Aggression und Gewalt, — Krankheitsbilder m. erhöhtem Aggressionsrisiko und Auswirkungen auf die Arbeit, — Reflexion der eigenen Verhaltens- & Denkmuster, — Deeskalierende und Bewohner orientierte Kommunikation, — Gewalt- und Aggressionskonsequenzen für den Umgang mit Klienten, — Konstruktive Konfliktlösung mit Klienten und Angehörigen, — Institutionelle und organisatorische Präventionsmaßnahmen. (1) … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-13   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage von „Essen und Trinken bei Diabetes mellitus Typ II im Alter“ sind: — Grundlegende Aspekte zum „Essen und Trinken bei Diabetes Typ II mellitus Typ II im Alter“, — Insulin als zentraler Regler, — Adipositas als Erkrankungsrisiko, — Blutzuckerwerte in den Normbereich bringen durch Auswahl komplexer Kohlenhydrate, — Zwischenmahlzeiten, — Eine ausgewogene, vollwertige und dem Energiebedarf angepasste Ernährung als „diätetische“ Maßnahme, — Geeignete Speisen & Getränke zubereiten & anrichten. (1) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sektion Hessen - DGE e.V.
2018-12-12   Durchführung der Telefonie und eines sinngemäßen, schriftlichen Übersetzungsdienstes in den Sprachen Englisch,... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen möchte ihren fremdsprachigen Service für Versicherte mit Migrationshintergrund weiterhin zur Verfügung stellen. Dazu gehört ein Betreuungstelefon, das Fragen zum Versicherungs- und Gesundheitswesen fremdsprachlich beantworteten kann. Die fremdsprachige Service-Hotline, inklusive sinngemäßer schriftlicher Übersetzung, wird in den Sprachen Englisch, Spanisch und Türkisch angeboten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Davero Dialog GmbH
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluß einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Psychomotorische Arbeit mit älteren Menschen“ sind: — Die Bedeutung d. Bewegung im Leben eines Menschen, — Vorstellung des Schubladenmodells der Psychomotorische Arbeit mit älteren Menschen v. M. Eisenburger, — Stärkung der Ich-, Sach- und Sozial-Kompetenz ü. zahlreiche Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, — Wie nutze ich das Schubladenmodell zur Planung eines Bewegungsangebotes. (2) Ziele: — Erhalt unterschiedlicher Kompetenzen zur Bewältigung des Alltags, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungsakademie des Landessportbundes...
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“ sind: — Grundlagen „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“, Definitionen, Einteilungen, Symptome, — EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), — Umsetzung einer vollwertigen Verpflegung trotz Lebensmittelunverträglichkeiten. (1) Ziele: — Kennen und umsetzen der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), — Umsetzung eines Allergenmanagement in den Alltag, — Kennenlernen der häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sektion Hessen – DGE e. V.
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Kau- und Schluckstörungen“ sind: — Grundlegende Aspekte zu Kau- und Schluckstörungen, — Konsistenzstufen – einheitliche Definition in der Einrichtung, — Genussvoll essen bei Schluckstörungen – Möglichkeiten und Grenzen, — Richtig trinken – eine besondere Herausforderung bei Schluckstörungen. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Kau- und Schluckstörungen“ sind: — Kennenlernen der richtigen Lebensmittelauswahl, — Kennenlernen einer adäquaten Speisenzubereitung. (2) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sektion Hessen – DGE e. V.
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Essen und Trinken bei Demenz“ sind: — Auswirkungen von Demenz auf das Ernährungsverhalten, — Appetit und Sinne anregen – Nahrungsaufnahme unterstützen, — Ausreichend trinken – eine besondere Herausforderung, — Geeignete Speisen und Getränke in der Lehrküche zubereiten und anrichten. (1) Ziele: — Mangelernährung und Gewichtsabnahme vermeiden, — Erinnerungen wecken (Essbiografie), — Kennenlernen spezieller Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen. (2)Methoden: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sektion Hessen – DGE e. V.
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden“ sind: — Grundlagen Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden, — Demenz, Appetitlosigkeit, Kau- und Schluckstörungen, Dekubitus als Ernährungsrisiken, — Maßnahmen einleiten, — Ausreichend trinken – eine besondere Herausforderung, — Nahrungsanreicherung – Möglichkeiten der Küche. (1) Ziele: — Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden, — Sicherstellung einer ausgewogenen Ernährung. (2) … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Tänze im Sitzen “ sind: — Räumliche Wahrnehmung, — Gehirn-Training durch reproduzierbare Schritt-und Rhythmusfolgen, — Entspannung in Bewegung, — QI GONG – Zentrierung der Körpermitte, — Denk- und Bewegungsübungen zur Stärkung von Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, — Biografisch orientierte Übungen, — Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen. (1) Ziele: — Förderung der Sozialen Kompetenz Förderung der Feinmotorik durch Materialien, — Aktivierung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Stuhlgymnastik“ sind: — Kennenlernen und Anleiten von Übungen ohne Geräte, — Kennenlernen und Anleiten von Übungen mit Geräten (Bälle, Fallschirm, Reissäckchen, Seil, Handtücher), — Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Verbesserung der Atemfunktion, — Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Körperwahrnehmung, — Spielerische Bewegungsformen. (1)Ziele: — Selbständiges Erarbeiten von Übungseinheiten in Kleingruppen, — Aufbau von Bewegungsstunden im Sitzen, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluß einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Muskelkrafttraining“ sind: — Unterstützung und Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen, — Aktivierung aller Sinneskanäle, — Validation, — Rhythmusübungen, Körperwahrnehmungsübungen, — Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, — Kräftigungsübungen, — Bewegungsspiele, — Entspannungsübungen. (2) Ziele: — Verstärkung der ADL’s (Activities of Daily Living), — Aktivierung aller Sinneskanäle Förderung von Motorik und Sensorik, — Verbesserung der Mobilität und des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
2018-12-12   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluß einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Gedächtnistraining in Bewegung“: — Grundlagen zu Gehirn & Gedächtnis, — Veränderungen der Gedächtnisleistung im Alter, — Auswirkungen einer Demenz, — Denk- und Bewegungsübungen z. Stärkung v. Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, — Biografisch orientierte Übungen, — Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen, — Einsatz von Alltagsgegenständen zur geistigen und körperlichen Aktivierung. (1) Ziele: — Erhalt unterschiedlicher Kompetenzen zur Bewältigung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungsakademie des Landessportbundes...
2018-11-28   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-11-07   Unterstützung Datenschutzthemen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Leistungsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für die Unterstützung der Auftraggeberin bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb des Datenschutz-Managementsystems (DSMS) und Unterstützung bei der DSB-Aufgabenwahrnehmung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PwC Cyber Security Services GmbH
2018-10-19   Veröffentlichung von Stellenanzeigen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Leistungsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen in Print- und Online- Medien. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kunze + Stamm
2018-10-05   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-09-06   Ausschreibung über die Produktion und Lieferung kassenärztlicher Formulare (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Kurze Beschreibung Die Auftraggeberin AOK-Die Gesundheitskasse in Hessen schreibt die Produktion und Lieferung von kassenärztlichen Formularen und der dazugehörige Logistik für den Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020 aus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RIECO Orgaform Altenburg GmbH
2018-08-31   Versicherungsleistungen der AOK Hessen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die AOK Hessen gehört mit 1,5 Mio. Versicherten zu den größten gesetzlichen Krankenversicherern und Pflegekassen in Deutschland. Diese Ausschreibung betrifft: Vergabe Sachversicherungen-Allgefahren (Los 1); Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (Los 2); Vertrauensschadenversicherung (Los 3); Betriebs- und Umweltschaden-Haftpflichtversicherung (Los 4); Kfz-Versicherungen (Los 5); D&O-Versicherung (Los 6). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AXA Versicherungs AG ERGO Versicherung AG Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft R+V Allgemeine Versicherung AG
2018-08-23   Ausschreibung von Leasingfahrzeugen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Es handelt es sich um Fahrzeuge für Vorstände und Hauptabteilungsleiterinnen und -leiter sowie Fahrzeuge für ausgewählte Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Rahmen eines Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Modells. Diese Fahrzeuge sind auch zur Privatnutzung bestimmt. Der Austausch der Fahrzeuge erfolgt individuell nach Bedarf Ansicht der Beschaffung »
2018-08-07   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-07-20   PG 15 aufsaugende Inkontinenzmaterialien (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Versorgung mit saugenden Inkontinenzhilfen im häuslichen Bereich. Schätzung der Anzahl der Versorgungsmonate innerhalb von 12 Monaten im Vertragszeitraum: Los A: ca. 29 919; hiervon ca. 3 505 versorgte Versicherte (davon ca. 53 Kinderversorgungen bis 15. Lebensjahr); Los B: ca. 26 675; hiervon ca. 3 130 versorgte Versicherte (davon ca. 81 Kinderversorgungen bis 15. Lebensjahres); Los C: ca. 35 225; hiervon ca. 4 834 versorgte Versicherte (davon ca. 109 Kinderversorgungen bis 15. Lebensjahres); Los D: ca. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Attends Attends GmbH Karl Fronhäuser MD Medicus Mohage Mommsen Handelsgesellschaft mbH Paul Hartmann AG
2018-07-10   Rahmenvertrag Objketplanung (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die AOK Hessen verfügt über 66 Standorte im Bundesland Hessen. Davon befinden sich 26 Objekte im Eigentum und 40 Objekte in der Anmietung. Der Vorstand der AOK Hessen beschließt regelmäßig ein Investitions- und Maßnahmenprogramm, das zwischenzeitlich aus aktuellem Anlass modifiziert werden kann. Gegenwärtig ist das Investitionsprogramm bis 2023 gültig und umfasst ca. 50 Einzelmaßnahmen im Wertumfang von insgesamt ca. 15 Mio. EUR und Einzelmaßnahmen von 10.000 EUR bis 2,5 Mio. EUR. Es handelt sich in der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BAURCONSULT Architekten Ingenieure
2018-06-26   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-05-03   Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien für die AOK Hessen für die Lieferjahre 2019 – 2021 (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für den Lieferzeitraum 1.1.2019 – 31.12.2021. Ansicht der Beschaffung »
2018-04-24   Freiflächenmanagement (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die Auftraggeberin hat ein Beratungscenternetz von 62 AOK- Standorten im gesamten Bundesland Hessen. An 33 dieser Standorte sind Pflanzenpflege, Reinigung der Außenanlagen (Graureinigung, inkl. Unkrautentfernung), Hausmeisterleistungen sowie die Beseitigung von Schnee und Eis gemäß den Satzungen der jeweiligen Kommunen, bzw. Gemein-den sowie ergänzend deren Vorgaben der Auftraggeberin. Die Dienstleistungserbringung dient der Erhaltung des funktionsfähigen Zustandes sowie den gepflegten Gesamteindruck des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gegenbauer Property Services GmbH WISAG Garten- und Landschaftspflege GmbH & Co. KG
2018-04-10   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-03-14   Betriebsnotwendige Instandhaltungsmaßnahme (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Demontage und Entsorgung Bestandsfensterbänder mit Alublechblenden: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metallbau Stefan Mieth
2018-02-26   Dialysekrankenfahrten im Rahmen des Personenbeförderungsgesetzes in Hessen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand der Ausschreibung sind Dialysekrankenfahrten im Rahmen des Personenbeförderungsgesetzes gemäß § 133 SGB V in Verbindung mit § 60 SGB V. Die Ausschreibung umfasst die medizinisch notwendigen Dialysekrankenfahrten der Versicherten der Auftraggeberin zwischen Wohnort der Versicherten und dem Behandlungsort (zum Beispiel Dialysezentren) und zurück. Die Fahrten müssen entsprechend der medizinisch notwendigen Transportart erbracht werden. Nähere Hinweise zum geschätzten Auftragsvolumen ergeben sich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ambulance Mobil 24 GmbH & Co. KG Ambulance Mobil 24 GmbH & CoKG Helfer 24 Krankenfahrdienst Köhler Transfer GmbH & Co.KG MediTrans GmbH Krankentransporte Taxi Schröder
2018-02-07   Abschluss von Verträgen zur Besonderen Versorgung gem. § 140a SGB V für die Versorgung von Versicherten mit einer... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die Zunahme von Adipositas in der Bevölkerung ist ein bekanntes und zunehmend größer werdendes Problem. Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Selektivverträgen gem. § 140a SGB V zur Versorgung von Versicherten der AOK Hessen mit einer krankhaften Adipositas. Die Versorgung nach diesem Vertrag soll Menschen mit krankhaftem Übergewicht durch die Anwendung eines interdisziplinären, multimodalen Behandlungspfades langfristig bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Der Behandlungspfad … Ansicht der Beschaffung »
2018-01-18   Regionale Kurierdienstleistungen Südhessen (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Auftragsgegenstand sind regelmäßige Kurierdienstleistungen für die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen. Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin hat arbeitstäglich bis zu 38 Standorte im Bundesland Hessen (hier: Südhessen) anzufahren. Diese 38 Standorte werden durch regionale Kuriertouren zu vorgegebenen Zeiten mit Dienstpost, Bedarfsgütern, Büromaterial und EDV-Geräten versorgt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Transport Express Schmidt GmbH
2018-01-02   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-01-02   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln erschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2018-01-02   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-06   Full-Service-Leasingfahrzeuge (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die Auftraggeberin schreibt in diesem offenen Verfahren Leasingfahrzeugen als Full-Service-Leistung aus. Bei (Los 1) handelt es sich um Poolfahrzeuge der Kompaktwagenklasse und Fahrzeuge der Kastenwagenklasse (davon 61 PKW mit Schaltgetriebe und 3 PKW mit Automatikgetriebe sowie 13 Kastenwagen). Bei (Los 2) handelt es sich um Fahrzeuge für Vorstände und Hauptabteilungsleiterinnen und -leiter sowie Fahrzeuge für ausgewählte Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Rahmen eines Mitarbeiterinnen- und … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-26   Abschluss nicht-exklusiver Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln unterschiedlicher... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Vereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V zu Fertigarzneimitteln mit verschiedenen Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells“. Unter Vorgabe einheitlicher Vertragskonditionen sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten pharmazeutischen Unternehmen oder Gemeinschaften pharmazeutischer Unternehmen der Abschluss bzw. Beitritt zu einem Rabattvertrag nach § 130 a Abs. … Ansicht der Beschaffung »